
Reisender und Entdecker mit Abenteuerlust - ein Interview mit Neil Jacquet
Hintergrund: Dieses Jahr konnte man folgendes Phänomen beobachten - eine Welle an neuen Marken französischen Ursprungs, die sich alle mit Lancierungen bemerkbar gemacht haben, die hauptsächlich in der Gourmand-Welt angesiedelt sind. Einer dieser Düfte ist AMOW von Neil Jacquet. Dieser Duft gefällt mir von all denen, die ich getestet habe, am besten. Da sonst noch nicht viel über diese Marken bekannt ist, hat mich AMOW dazu bewogen, etwas mehr über Neil Jacquet erfahren zu wollen, was über den Webauftritt der Marke hinausgehen soll. Das Resultat findet sich im nachfolgenden Interview mit Neil Jacquet, Gründer und künstlerischem Leiter der Marke.

Wie kam es zu der Idee eine eigene Parfümmarke zu kreieren?
Meine Leidenschaft für Düfte besteht seit meinem zwölften Lebensjahr. Für mich sind Düfte wichtige Erinnerungsstücke. Da ich das Glück habe, viel zu reisen, wollte ich meine Reiseerlebnisse in Flaschen packen und in einzigartige Düfte umsetzen. Jeder Duft steht für eine persönliche Reise oder Erinnerung und lässt dadurch andere Menschen die Essenz von Orten und Momenten erleben, die einen tiefen Eindruck bei mir hinterlassen haben.
Wie knüpft man als Neuling auf dem Markt Kontakte zu Dufthäusern und Parfümeuren? Wie wählt man die richtigen Partner aus?
Der Aufbau dieser Verbindungen beruht auf Intuition und ernsthaftem Austausch. Ich wähle meine Kollaboratoren danach aus, wie ich mich in ihrer Gegenwart fühle – ich arbeite lieber mit Menschen, die in mir Vertrauen erwecken und mit denen ich mich wohl fühle. Margaux Le Paih-Guérin war für mich eine besondere Entdeckung und ich freue mich sehr über unsere Zusammenarbeit. Vertrauen und eine gemeinsame kreative Vision sind für mich von grundlegender Bedeutung, um Düfte zu kreieren, die meine Vorstellung authentisch vermitteln.
Was ist die Entstehungsgeschichte des ersten Duftes, Amazonia Love (eine Eigenkreation des Gründers), und warum war dieser der ideale Duft um die Marke vorzustellen?
Amazonia Love ist inspiriert von der außergewöhnlichen Dualität des Amazonas – ein Ort bemerkenswerter Artenvielfalt, verwoben mit dem Mythos der Amazonas-Krieger. Dieser Duft stellt eine subtile Verschmelzung dieser beiden faszinierenden Welten dar: Exotische Noten wie Maracuja, Pomelo und Kokosnuss erinnern an die Üppigkeit des Dschungels, während Mate, Sandelholz und Vanille die Stärke und Kühnheit der Amazonas-Krieger verkörpern. Insbesondere Mate ist eine Note, die meiner Meinung nach in der Nischenparfümerie zu wenig genutzt wird, also wollte ich einen Duft rund um dieses ikonische südamerikanische Getränk kreieren. Amazonia Love schien der ideale erste Duft zu sein, weil er den Geist von Abenteuer und der Ehrfurcht vor der Natur einfängt, was auch für die Essenz der Marke von zentraler Bedeutung ist.

Wofür steht der Name des zweiten Duftes, AMOW, und welcher persönliche Einfluss steckt hinter diesem zarten Gourmand-Duft?
AMOW ist eine Komposition aus zwei altgriechischen Wörtern: „AMO“ bedeutet bedingungslose Liebe und „MOW“ bezieht sich auf die malvenfarbene Farbe des Abendhimmels. Dieser Duft ist von griechischen Sonnenuntergängen inspiriert, die für mich zu den atemberaubendsten gehören, die ich je gesehen habe. Ich habe mich auch von der altgriechischen Kultur inspirieren lassen, insbesondere von der Geschichte von Andromeda und ihrer Rettung durch Perseus, der sich auf den ersten Blick in sie verliebte. Der Duft soll die Suchtgefahr dieser Art intensiver Verbindung einfangen, ein Weg, den Margaux und ich während des kreativen Prozesses intensiv erkundet haben. Die Kopfnoten aus saftigem Pfirsich, Kirsche und Mandora spiegeln dabei die malvenfarbenen und goldenen Farbtöne des Sonnenuntergangs wider, während die Gourmand-Basisnoten mit Pekannüssen und Madeleine Sinnlichkeit verleihen und eine verführerische und unvergessliche Essenz erzeugen sollen.
Spielt das unterschiedliche Flakondesign bei der Entwicklung der Düfte eine Rolle oder ist es unabhängig davon?
Das Design wurde neu konzipiert, um die Quintessenz französischer Exzellenz besser darzustellen. Dieser verfeinerte Ansatz für die Ästhetik der Flasche wird künftig über die gesamte Produktpalette hinweg einheitlich sein und jeden Duft mit dem visuellen Ausdruck der Werte der Marke in Einklang bringen.

Was können wir in Zukunft von der wachsenden Kollektion erwarten?
Ich lasse mich weiterhin von der ganzen Welt inspirieren und setze dem kreativen Prozess keine Grenzen. Mein Ziel ist es, jede Lancierung innovativ zu gestalten und in jedem Flakon einzigartige Geschichten und Emotionen einzufangen. Obwohl die Marke wächst, fühle ich mich verpflichtet, hohe Standards einzuhalten – ich werde keinen Duft auf den Markt bringen, wenn er nicht vollständig meiner Vision und meinen Erwartungen entspricht.
Wie schaffst du es nur, die Parfumeure immer zum Interview zu bekommen?
Und wie viele Sprachen sprichst du ggf? 😳🤔