Chipmunk - ein Interview mit Pia Long
Wie würden möglicherweise die Parfümeure der Düfte, die ich gerne nutze, auf die entsprechende Rezension zum Duft reagieren? Diese Frage war der Ausgangspunkt für meinen Ansatz zu dieser Blog-Serie, die ich euch gerne präsentieren möchte. Meine Bewunderung für das Konzept von Zoologist bleibt weiterhin bestehen und umso passender empfand ich es, dass die Interviews mit den Parfümeuren meiner Lieblingsdüfte der Marke stattfinden könnten. Umso schöner ist es, dass sich die entsprechenden Parfümeure die Zeit genommen haben mir zu antworten und sich auf das Konzept einließen.
Im ersten Teil geht es um Chipmunk, welcher von Pia Long kreiert wurde.

Wie bist du ursprünglich auf Zoologist aufmerksam geworden und was hat dich letztendlich dazu bewogen, einen Duft für die Marke zu kreieren?
Ich war von Anfang an ein Fan des Storytelling- und Markenkonzepts, es war eine echte Ehre in die Besetzung aufgenommen zu werden.
Hatte Victor bereits ein Tier für dich im Kopf, eine Auswahl an Briefings parat oder war es eher eine Gemeinschaftsarbeit, die nach einem Brainstorming von Ideen zum endgültigen Tier führte?
Victor wollte sofort, dass ich Chipmunk kreiere, und es war ein glücklicher Zufall, weil ich genau zu dieser Zeit zu meinem eigenen Studium und Vergnügen an einem Haselnussakkord gearbeitet hatte.
Was ich in dem Interview, das ihr zuvor geführt habt, interessant fand, ist, dass du deinen Stil als „magischen Realismus“ beschreibst. Mir gefällt diese Beschreibung und Herangehensweise. So wie ich es verstehe, ermöglicht es dir, einen Duft, die Bilder, die er transportiert, und seine Geschichte zu gestalten, mit der Möglichkeit, auch fantastische Elemente zu verwenden und dabei dem in der Realität verwurzelten Ursprung treu zu bleiben. Ich glaube, dass es sehr gut zum Gesamtkonzept von Zoologist und zum Spaßfaktor passt, die Tiere durch das Design zu vermenschlichen.
Gibt es einen In-Joke oder ein Easter Egg in Chipmunk, das du vielleicht mittlerweile preisgeben würdest (es sei denn, du glaubst, dass die Offenbarung etwas von der Magie nehmen würde)?
Ooooh, das ist eine SCHWIERIGE Frage. Denn darin IST ein „Easter Egg“, aber meines Wissens hat noch niemand es gefunden, obwohl sich einige Leute unwissentlich dessen angenähert haben. Es ist eine Anspielung auf die kanadischen Wälder. Ich möchte es nicht genau verraten, denn es könnte dazu führen, dass die Leute denken, der Duft sei so, obwohl er in Wirklichkeit anders ist. Victor und ich wollten beide ein Gefühl von realistischen Hölzern und Haselnüssen (nicht Nutella) und das Ziel war, etwas Süßes und Flauschiges zu schaffen, aber mit einem Hauch von erdigem Bau und gefallenen Blättern.
Ich liebe das Design der Tiere bei Zoologist im Allgemeinen, da sie immer so passend präsentiert und dargestellt werden.
War das Design für Chipmunk bereits gesetzt und hat es deinen Kreationsprozess ein wenig beeinflusst, oder hast du womöglich das Design stattdessen durch deine Duftkreation beeinflusst, da die Pfadfinderabzeichen auf einige der Duftnoten und Bilder des Lebensraums des Chipmunks verweisen?
Ich habe das Design erst am Ende gesehen und es war eine absolute Freude zu erkennen, dass die Hauptnoten auch ihre Pfadfinderabzeichen waren. Das Design für alle Zoologist-Düfte vereint Schönheit, Können und Humor – was für eine großartige Kombination.

Was denkst du über meine Rezension zu Chipmunk?
Du bist dem eigentlichen Briefing so nahe gekommen, dass es fast unheimlich ist. Bis hin zu den fleißigen Tätigkeiten, dem Bau und dem flauschigen Fell. Duftpyramiden können in unserer Branche im Allgemeinen etwas täuschen, und ich finde es gut, dass du die Resultate daraus herausgefunden hast, anstatt unbedingt zu erwarten, dass die Duftnoten sich selbst darstellen.
Hast du selbst andere Zoologist-Parfums ausprobiert, sei es aus Interesse an der Marke, zu Studienzwecken oder einfach nur, um zu sehen, mit welchen Artgenossen deine Chipmunk-Pfadfinderin zusammenleben wird?
Ich habe die „cute Animals“-Kollektion, die seit Chipmunk entstanden ist, wirklich genossen! Mein persönlicher Favorit aus dem gesamten Sortiment ist bisher Camel.
Wenn Du möglicherweise in Zukunft ein weiteres Tier entwerfen könntest, welches wäre es?
Ich würde gerne ein Rentier kreieren, nicht irgendeine weihnachtliche Persiflage, sondern ein echtes Rentier, das in Lappland lebt und nordische Beeren und Flechten grast. Da ich einen Rentierhütehund habe, wäre es auch aus diesem Grund thematisch zufriedenstellend.
Vielen Dank Pia, dass du dir die Zeit genommen hast für diese Ausführungen zum Duft, welcher für mich tatsächlich zu einem treuen Begleiter wurde, wie ich ihn damals schon beschrieb.
Ich freue mich über die Teilnahme, die Beantwortung deiner Fragen hat Spaß gemacht.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Düfte wurden von Pia Long kreiert.

Fotos auch sehr gut gewählt, total niedlich.
Interessantes Interview - dankeschön..