Funkygekko

Funkygekko

Rezensionen
Funkygekko vor 2 Jahren 10 1
6
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Der arabische Percival mit langer Ausdauer
Wie bin ich zu dieser Duftrichtung gekommen?
2016 bin ich in Düsseldorf durch Zufall in die dunkle Grotte eines Abercombie & Fitch Stores an der Königsallee rein gestolpert und mir das Angebot angesehen.
Was soll ich sagen, H&M auf Steroiden, die Dunkelheit sollte wohl die Qualität der Bekleidung in einem gnädigeren Licht erscheinen lassen. OK, wo ist der Ausgang? Auf dem Weg dorthin wusste ich, was mir im Hinterkopf latent herumspukte - was riecht denn hier so gut?
Dann die Parfümauslage an der Kasse entdeckt und den Fierce ausprobiert. Klasse, dachte ich, etwas synthetisch aber gut. Da ich damals schon 46 war und noch durchaus gut in Form, konnte ich mich aufgrund des sagen wir, burschikosen Designs der Flasche mit der Abbildung eines jungen Six -Packs nicht zum Kauf überwinden. Mal ehrlich, wer hat schon bei der morgendlichen Sprayroutine Lust auf Minderwertigkeitskomplexe?

Dann durch Recherche auf diese tolle Plattform gestossen und die etwas erwachsenere alternative von CHANEL entdeckt. Der Platinum Egoiste begleitete mich etwa 5 Jahre als Signaturduft und passte immer.
Was ich aber vermisst habe, war die leider auch etwas egoistisch kurze Performance des CHANELs.

Vor ca. einem Jahr wurde ich nach gut überstandener Pandemie leider mit dem Parfumo-Virus angesteckt, der mich in einem Breuninger Konsumtempel zum Percival von Parfums de Marly geleitet hatte.
Ja, der Duft war ein Volltreffer und noch besser und tiefer als mein Egoiste Platinum!
Auch die Performance passte. Was nicht so passte, war der ambitionierter Preis ( UVP. 230 Euro/125ml). Für einen "Freshie" schon viel.
Egal, habe ich mir gedacht und folgte dem weisen Rat eines alten Freundes, der da sagte "Lebe immer first Class, sonst tun es deine Erben".
Also online für ca. 165 Euro im Angebot bestellt und bin bis heute happy. Über die Qualität von PDM muss man keine Romane mehr schreiben, die ist wirklich gut und die Flaschen sehr hochwertig! Ich liebe den Percival und schätze auch meinen Godolphin sowie Pegasus.
Der Percival ist für mich ein universeller "immer Geher" und zusammen mit dem Blauen von CHANEL sicher auch ein "immer Gefaller".

Nun zum Walaa.
Übrigens, was für ein Name....
Falsch ausgesprochen bedeutet es - ich schwöre auf Gott :-)
Richtig ausgesprochen bedeutet es "Vorliebe".

Vor ca. einem Monat bin ich dann auf youtube auf ein Video eines in den Emiraten lebenden Duftfans gestossen, der diverse arabische Alternativen für bekannte Marken der westlichen Welt vorstellte und bei einigen der Meinung war, dass sie die Haltbarkeit sogar übertreffen würden.
Der Swiss Arabian Walaa war dann für 62 Euro (50ml) Blind Buy schnell bestellt.

Der arabische Hengst hat tatsächlich mehr Kondition und galoppiert 2 Runden mehr als der Franzose.
Beim direkten Vergleich nach dem Aufsprühen, kann ich einen minimalen Unterschied zwischen den Beiden feststellen, der nach 10 Minuten nicht mehr wahrnehmbar ist.
Man merkt bei beiden Pferden, dass sie das beste Futter bekommen!

Angeblich wird das Futter für den Araber ja aus dem Land der genau gehenden Uhren importiert, daher auch der Name Swiss Arabian.
Soll heissen, beim Walaa riechen die Zutaten sehr, sehr hochwertig und stehen dem PDM in nichts nach.

Die Flasche ist sicher Geschmacksache. Eins ist aber klar- die Herstellung der Kappe ist , was die Metallbearbeitung betrifft , ist sicher genau so aufwändig und hochwertig wie beim Percival.
Auch der Karton ist aufwändiger gestaltet als beim Franzosen.

Fazit - der Walaa ist eine klare Empfehlung, für jeden, der diese Duft DNA schätzt.
Beim Walaa spart man einige Euro gegenüber dem PDM und hat eine etwas bessere Haltbarkeit.


1 Antwort
Funkygekko vor 2 Jahren 2 15
Performance, Projektion ??? leider nicht vorhanden...
Das ist meine erste Rezension und die muss sein. Der Duft kam heute als Blind Buy bei mir an und sowohl die Verpackung als auch die Flasche inklusive Sprüher sind für die 33 Euro, die ich ausgegeben habe, wirklich der Hammer.

Da enden schon die positiven Eindrücke. Wie hier schon hier und da beschrieben und auch in den Kommentaren zu finden, ist zumindest der Saft in meiner Flasche olfaktorisch kaum wahrnehmbar. Ich habe ihn auf mein Handgelenk und auch auf einen Teststreifen (je 2 Sprüher) aufgesprüht und aus 1 cm Entfernung vielleicht gerade mal erahnen können. Von der beschriebenen Duftpyramide ist leider nichts vorhanden.

Wie es scheint, sind andere hier mit H/S voll und ganz zufrieden... Habe ich etwa einen schlechten Batch erwischt?

Nur um es klar zu stellen, ich habe so ca. 30 verschiedene Düfte und weiss wohl, was gute Projektion und Haltbarkeit bedeuten.
15 Antworten