Grenouille8
Grenouille8s Blog
vor 10 Jahren - 29.03.2015
9 7

Orient Express

Das Wetter ist trübe und dazu noch feucht. So ein feuchter Sonntag vormittag bietet sich also quasi förmlich an, ein bisschen tiefer in dqs eine oder andere Wässerchen zu schauen. Heute bin ich irgendwie in Stimmung für eine Reise in den Orient. Fahrgäste im Orient Express sind 4 verschiedene Kandidaten von Al Rehab. Sie heißen Golden, Station, Mokhalat Al Rehab und Afrah Jeddah. Mehr kann ich nicht einladen, sonst kann ich mich jedem einzelnen nicht mehr genug widmen.....

Ja, jetzt sitzen sie hier rum im Zugabteil.....4 Kinder aus dem gleichen Elternhaus. Sind sie sich ähnlich, weil sie alle einer orientalischen Familie entspringen? Wahrscheinlich naiv gedacht. Kinder sind doch meist sehr unterschiedlich.

Na gut, schauen wir mal.

Da haben wir zum einen Golden. Was soll ich sagen. Ich glaube, das ist der Jüngste von den Vieren. Zumindest wirkt er so. Würde ich es nicht wissen, glaubte ich nicht, dass er aus einer Saudi Arabischen Familie stammt. Klar, er ist anders als die typischen Kinder aus europäischen Häusern. Irgendwie mutiger, stärker, fast frecher. Weil er anders ist. Für mich macht sich das fest in seiner Süße. Sowas habe ich bisher bei einem für Herren gedachten Duft noch nie gerochen. Diese Süße ist in keinster Weise zu vergleichen mit einer Zuckerfabrik wie A-Men oder ähnlichem. Nein, sie ist ganz anders. Frisch eher, wenn Süße überhaupt frisch sein kann. Aber ich empfinde es so. Vielleicht weil auch leicht blumig. Trotzdem empfinde ich ihn warm. Wenn ich ein Bild bräuchte, wäre es eine warme Sommernacht. Ich denke an Urlaub. Aber das Frische ist hier nicht die oft übliche aquatissche Note, denn die gibt es nicht. Zum Glück. Nein, es ist eine erfrischende, süße Speise. Irgendwie. Um dem Ganzen einen Namen zu geben denke ich es ist das Karamell, was hier durch Amber unterstützt wird. Im späteren Verlauf gesellt sich Vanille dazu. Und zarte, angedeutete Blüten. Offen gestanden nehme ich nicht wirklich Oud wahr, obwohl es enthalten sein soll. Sogar im Hauptcharakter. Zumindest aber ist es hier nicht dominant, sondern wird vom Karamell und Amber eingebettet. Agiert nicht allein, sondern in Kooperation. Ich mag Golden. Er ist (ich sags jetzt einfach mal) lecker. Erinnert mich an Sommer. Er ist warm und für Herren außergewöhnlich. Aber: er ist für mich nicht das, was man im herkömmlichen Sinn von einem arabischen Parfumhaus erwartet. Also nicht der klassische Orientale, der eher von gestandenen Männern getragen wird. Er ist jünger.

Neben ihm sitzt Station. Ganz andere Hausnummer. Golden so ähnlich wie Feuer dem Wasser. Das ist ein eher klassischer Kerl. Kantig, würzig, härter. Beginnend im Auftakt. Er soll meeresfrisch sein, was jedoch so nicht ganz stimmt. Er hat eine männliche Frische, ja. Und auch eine deutlichere als Golden. Aber nicht aquatisch, sondern eher irgendwie krautig, frisch würzig. Vielleicht mit einem Hauch von Meer. Und obwohl hier auch Vanille mit an Bord ist, so doch vieeeel dezenter als in Golden. Da kommt schon eher das Amber zum Vorschein, was balsamisch wirkt und für Tiefe sorgt. Ebenso wie die beigemengte Myyrhe. Sie ist nicht übermächtig, aber mischt im Charakter definitiv mit. Station wird nicht mein bester Freund. Obgleich ich ihn für gut halte, aber wir sind uns doch zu unähnlich. Seine Würzigkeit ist nicht meine Vorstellung davon. Er ist mir irgendwie zu unauffällig würzig, nichts außergewöhnliches. Und auch Station ist kein typischer arabischer / orientalischer Vertreter, sonder eher der klassische Männerduft.

Am extrovertiertesten von den Vieren ist definitiv Mokhalat. Er drängt sich schon die ganze Zeit auf und ruft ständig ICH, ICH, ICH......Trägt die Nase etwas höher als die anderen und LIEBT es, im Mittelpunkt zu stehen. Der hat ordentlich Selbstbewusstsein. Meine Herren. Aber: Er darf das auch. Er kann viel erzählen von seiner orientalischen herkunft, denn genetisch hat er davon am meisten mitbekommen. Bei der Verteilung des Oud hat Mokhalat am lautesten HIER geschrien. Und er kann gut damit umgehen. Stellt es in den Mittelpunkt - mutig begleitet von Rose. Die durch das Oud eine männliche Rose wird. Ja, das ist wahr. Und er ist deutlich reifer als sein Bruder Golden. Tiefer. Nicht zuletzt durch Moschus und Amber, die er sein Eigen nennt. Manche empfinden ihn sicherlich für aufdringlich. Ich nicht. Ich bitte ihn fast, sich aufzudrängen. Denn diese Präsenz ist einfach angenehm, hüllt einen ein, betört. Ist das, was ich erwartet habe, als ich Gäste aus dem Orient einlud. Tiefe Sinnlichkeit und Omnipräsenz. Ein lauter Schreier, der es aber kann.

Bei Afrah Jeddah sieht das Ganze schon wieder ein wenig anders aus. Sophisticated ist dieser Typ. Lächelt so ein wenig über die anderen drei. Hat definitiv die größte Ähnlichkeit mit Mokhalat, da große Oud Präsenz. Doch alles viel dezenter, klassischer. Ich glaube Afrah ist der gebildetste, erfahrenste von Allen. Steht über den Dingen. Ein Klassiker. Benebelt mit Oud, ohne einen zu erschlagen. mischt anstatt andere Bomben nur ein paar Kräuter hinzu und setzt Süße nur minimal ein. Ein wirklich schöner Duft. Mir persönlich aber ein wenig zu dezent, da ich halt all das was in ihm steckt liebe und mir gern mehr davon wünsche.

Deshalb ist mir dann doch Mokhalat Al Rehab der Liebste von allen. Die selbstbewusste Bombe halt. I like it....:-)

9 Antworten
Grenouille8Grenouille8 vor 10 Jahren
Vielen Dank.
GschpusiGschpusi vor 10 Jahren
.... hier bist Du gesessen und ich neben Dir und hab Dich beobachtet :-)
http://www.reise-journalist.de/galerie/z%FCge/orientexpress/Orient_Express_Cabin_03.jpg

Danke für die schöne Reise!
Grenouille8Grenouille8 vor 10 Jahren
Danke Euch.
ZoraZora vor 10 Jahren
Interessant und informativ beschrieben. Danke.
MargotannaMargotanna vor 10 Jahren
Sehr schön geschrieben, Deine Reise mit den Vieren aus dem Hause Al-Rehab. Da solltest Du ruhig noch öfter reisen :-)
Mich haben Al-Rehab und seine Brüder wie Ajmal und andere auch neugierig gemacht und einigen bin ich schon befreundet :-)
Grenouille8Grenouille8 vor 10 Jahren
Viel Spass Thadl und danke für Deine Antwort.
Thadl68Thadl68 vor 10 Jahren
Ich kenne und habe den Golden und bei fragrantica habe ich die Phrase "Hypnotic Poison for men" gelesen und irgendwie trifft es das ein wenig, denn opulent ist er schon und auch sehr aussergewöhnlich für einen Herrenduft. Jedenfalls toller Duft und die anderen werde ich mal testen bei Gelegenheit. :-)
Grenouille8Grenouille8 vor 10 Jahren
Das freut mich sehr.
ChaiTeeChaiTee vor 10 Jahren
Ich kenne die genannten Düfte nicht, bin aber gerne ein Stück mitgefahren im Orient-Express.