Jusch1995
Jusch1995s Blog
vor 2 Jahren - 04.08.2023
14 32

Die beliebtesten Düfte der Community - Eine Zeitreise Durch Parfumo

Der Geschmack einer Gesellschaft und einer Community verändert sich stetig. Es entstehen neue Trends, neue Vorlieben und ein Zeitgeist, der die aktuelle Situation widerspiegelt. So ist es auch bei unserem geliebten gemeinsamen Hobby: Düften. 

Aus Interesse daran, wie sich die beliebtesten Düfte der Community hier auf Parfumo entwickelt haben, habe ich aus dem Archiv der Wayback Machiene ein paar Screenshots der letzten Jahre herausgesucht. Ich fand es interessant zu sehen, welche Düfte in der Vergangenheit die Toplisten zierten und wie sich das ganze bis heute verändert hat. Gerne möchte ich diese kleine Zeitreise durch die beliebtesten Düfte auf Parfumo mit euch teilen 😊.

Anmerkung: Leider war es nicht immer möglich, die korrekten Bilder der Düfte zu rekonstruieren. Aus diesem Grund fehlen diese manchmal in der Ansicht. Man erkennt jedoch dennoch um welchen Duft es sich handelt. 

Los geht es im Jahr 2009:

Nostalgisch natürlich noch im alten Parfumo Design, dürften sich nur die aller wenigsten an diese Ansicht erinnern 😊 (Ich war allerdings überrascht doch einige Parfumo-Benutzernamen gelesen zu haben die ich heute noch kenne, quasi die Ogs 😁) 

Besonders auffällig: Hier tauchen vor Allem Designer Düfte auf. Mit Bond no. 9 ist aber auch eine hochpreisige Nischenmarke vertreten, der man heute nicht mehr so oft begegnet. Zudem gibt es noch ein anderes Bewertungssystem das in % angegeben wurde.

Weiter geht es im Jahr 2010 :

Hier tauchten dann schon ganz andere Düfte wieder auf. Viele davon gelten heute als Meilensteine, sind jedoch gerade bei den jungen nachkommenden Parfumos aber eher weniger bekannt. Bei den Herren thront der New York, der mit seiner intense Variante auch heute noch eine geliebter Fougere ist.

2011:

Hier tauchen zum ersten mal Düfte wie Amouage und Xerjoff auf. Allerdings andere, die heute oben auf den Listen stehen.

2012:

Der Xerjoff hält sich wacker bei den Unisex Düften während viele neue Marken hinzukommen, die heute eher unbekannt sind oder keine aktive Rolle mehr spielen.

2014:

Designtechnisch hat sich hier ein bisschen etwas getan.  Mit dem Amber Aoud und Danger taucht hier auch die Marke Roja auf, die heute oft und mehrfach in den Listen vertreten ist. Spannend ist auch der Montale auf Platz 1 der Unsex Düfte.

2015:

Ein weiteres Designupdate, es nähert sich dem was wir heute kennen. 2015 ist ein ganz besonderes Jahr für mich, da hier meine Duftreise so richtig begonnen hat. Auch wenn ich noch kein angemeldeter Benutzer war (was erst 2020 passieren sollte) habe ich ab hier Parfumo reichlich genutzt um Düfte zu vergleichen und mich zu informieren. Den Midnight in Paris, den ich heute noch besitze, aber ich z. B. Damals über eben diese Topliste gefunden 😊

2016:

Ab hier gab es dann die technische Trennung in der Suche zwischen Damen, Herren und Unisex Parfums, denen jeweils eigene Seiten spendiert wurden. Während bei den Damen vermehrt Guerlain angesagt ist, kommen bei den Herren und Unsex Düften immer mehr Rojas und Xerjoffs dazu.

Wir machen einen kleinen Sprung nach 2020:

Der Start der Pandemie und nach meinem Gefühl auch ein kleiner Umbruch in der Szene. Durch den vermehrten Lockdown beschäftigen sich die Menschen mehr mit anderen Hobbys und es kommen viele neue Einflüsse hinzu. Zudem scheinen immer mehr “Duftinfluencer” auf Nischendüfte aufmerksam zu machen. Ich erinnere mich gut daran, dass der Tauer lange zeit auf der 1 bei den Unisex Düften war und immer so eine Art Magie für mich ausgestrahlt hat. Trotz der Pandemie eine schöne Zeit, in der es viel zu entdecken gab.

2023 - Heute:

Damit kommen wir im hier und jetzt an. Ein neuer spannender Mitspieler ist sicherlich Louis Vuitton, der aktuell sehr stark den Zeitgeist trifft und immer wieder beliebte Düfte auf den Markt bringt. Zudem haben sich Roja, Xerjoff und PDM soweit etabliert, dass sie über jeglichen Geheimtipp Status weit hinaus sind und relativ einfach in den meisten Kaufhäusern zu testen sind. Guerlain hat sich über die Jahre oder Jahrzehnte immer in den Top Listen gehalten, was für zeitlose und außergewöhnliche Kreationen spricht.

Das hier sind natürlich nur einzelne Ausschnitte aus den Jahren, aber mir ging es eher darum einen kleinen Eindruck zu vermitteln als ein vollständiges Archiv aufzustellen 😊

Ich hoffe ihr konntet dieser kleinen Zeitreise etwas abgewinnen und fandet es ähnlich interessant wie ich mal einen Blick in die Vergangenheit zu wagen. Ich bin sehr gespannt wie sich der Geschmack weiter entwickelt und freue mich daraus in der Zukunft auf diesen Beitrag zurückzublicken und erneut resume zu ziehen, was sich verändert hat.

Lasst mich gerne wissen wie ihr dieses Thema wahrgenommen habt. Welche Marken wurden früher gehyped und sind verschwunden? Welche Trends konntet ihr festmachen? Das würde mich wirklich interessieren.

Liebe Grüße

Julian



14 Antworten
LeoNataLeoNata vor 2 Jahren
1
Danke für diese Zeitreise! Sehr interessant. Schade, dass man in die Zukunft nicht schauen kann. 😅
BirdeeBirdee vor 2 Jahren
2
Gehypte Marken gab es viele! Das waren unter anderem: Aedes de Venustas, Andrea Maack, Annette Neuffer, Atelier Cologne, Boadicea, Comme des Garcons, Frapin, Floraiku, Nasomatto (Black Afghano!), Ex Indolo, Keiko Mecheri, Juliette has a gun, Micalleff, Mona di Orio, Etat Libre d'Orange, Serge Lutens, MDCI, Stephane Humbert Lucas, MGO, ach ja, Blood Concept hatte auch mal eine Ecke im KDW... und noch einige andere, die Liste ließe sich noch lange fortsetzen. Früher hat man auf den oberen Plätzen kaum kleine Marken gesehen, weil die Vielzahl sich gegenseitig das Wasser abgegraben hat. Aber in den letzten Jahren hat es offensichtlich eine Marktbereinigung gegeben, was zur Folge hat, dass wir nun in einer Nischen-Monokultur gelandet sind, in der es gefühlt nur noch 6 oder 7 Düfte von 3 verschiedenen Marken gibt, die hier den ganzen Tag als das Nischen-non plus ultra gefeiert werden, in Wirklichkeit weder besonders nischig noch originell sind.
PazuzuPazuzu vor 2 Jahren
Danke für die Rückschau. Ich gebe Scentwolf recht… die heutige Herren Top Ten ist nicht zeitlos. Da wird man schon etwas wehmütig…
Jusch1995Jusch1995 vor 2 Jahren
Wow spannende Aufzählung 😊 Viele dieser Marken sind heute quasi gänzlich verschwunden Bzw. Über die wird nicht mehr geredet 😂 schon krass wie sich das verändert.
ScentwolfScentwolf vor 2 Jahren
1
Sehr interessante Verläufe über die Jahre.
Die top Herrendüfte aus dem Jahr 2010 spiegelten noch zeitlose Klasse und Wertigkeit.
Das aktuelle Ranking steht doch eher für Trends und Hypes. Der aktuelle Zeitgeist eben !
Schöner Beitrag !!
BlauemausBlauemaus vor 2 Jahren
1
Ja, an den Hype um Bryant Park ganz zu meinen Anfangszeiten kann ich mich noch gut erinnern...
PollitaPollita vor 2 Jahren
1
Das ist ja interessant. Danke dafür.
Sibelle73Sibelle73 vor 2 Jahren
1
Interessant zu sehen, wie sich parfumo so entwickelt hat. Ich kenne es ja erst seit 2 Jahren ;) . Ich finde irgendwie diese "Gesamt"-Sicht der Top Damendüfte verwirrend, weil sie einfach gar nicht mehr dem Geschmack der heutigen Zeit entspricht. Von den Top 10 würde ich außer dem Shalimar Vanilla keinen einzigen Duft tragen wollen ;). Wenn man in die einzelnen Jahre geht macht das ganze schon wieder mehr Sinn.
BeatriceABeatriceA vor 2 Jahren
1
Spannend! Danke .
MrWhiteMrWhite vor 2 Jahren
1
Ich mag solche Listen :) Das geht auch in parfumo selbst ab 2012:
https://www.parfumo.de/Parfums/Tops/Herren/2012
Oder https://www.parfumo.de/Parfums/Tops/Unisex/2012
Sind schon interessante Düfte dabei, muss mal bißchen genauer anschauen :D
MrWhiteMrWhite vor 2 Jahren
Ja sorry, parfumo hat die Funktion anscheinend geändert und ich hab es gar nicht gemerkt 🙈Früher waren die Listen "eingefrorene" Stände aus dem jeweiligen Jahr, jetzt ist es plötzlich "Im Jahr 20xx erschienen" ....
Jusch1995Jusch1995 vor 2 Jahren
Danke für die Info 😊 Das sind allerdings nur die Düfte die in dem Jahr rauskamen, oder? Bei meinen Screenshots sind alle bis dato herausgekommen Düfte zu dem Zeitpunkt berücksichtigt.
TurbobeanTurbobean vor 2 Jahren
1
Eine sehr interessante Zeittreise. (Einige Sachen kann ich auf meinem Monitor aber leider nicht erkennen)
Erfreulicherweise wurde der Algorhythmus so angepasst, dass keine kurzfristig gehypten Düfte mehr auf die ersten Plätze kommen. Was da früher alles zu sehen war 😄 ... ich erinnere mich noch an Tasmeem Men und den von Dir genannten Midnight in Paris.
Jusch1995Jusch1995 vor 2 Jahren
1
Ja das stimmt. Manchmal waren früher Düfte mit wenigen Bewertungen oben, die dann aber wieder schnell verschwunden sind 😊

Weitere Artikel von Jusch1995