
Mata
Rezensionen
Der dunklere und verruchte Bruder von Molecule
Bin überrascht, dass ich die erste bin, die einen Kommentar zu diesem Parfüm verfasst. Hoffe, ich kann dem gerecht werden.
Ich weiß noch, wie fasziniert ich von Molecule gewesen bin, slaver neu auf dem Markt war. Damals war ich fast süchtig nach dieser neuen Dufterfahrung. Mittlerweile sind einige Jahre ins Land gegangen und die Faszination hat in dem gleichen Maße nachgelassen, wie seine Popularität gestiegen ist. Heute wird er für mich nahezu inflationär verwendet, obwohl es nach wie vor ein toller Duft ist. Um so überraschter war ich, als ich zufällig auf Boris Bidjan Saberi gestoßen bin. Sofort war die gleiche Faszination da, nur hatte ich das Gefühl mit dem ebenso charismatischen, aber verruchterem Bruder zu tun zu haben. Er trägt eindeutig Geza Schöns Handschrift und ist doch gänzlich anders, viel dunkler, ledriger und spannender. Vielleicht auch nur, weil noch so unbekannt..... Die Zeit wurden zeigen, aber fürs erste bin ich wieder im Bann dieses mysteriösen Duftes und möchte ihn nicht mehr missen.
Fazit: für alle die Molecule zu „gewöhnlich“ finden, aber dennoch etwas in dieser Richtung nur mit mehr Substanz und Tiefe suchen.......
Ich weiß noch, wie fasziniert ich von Molecule gewesen bin, slaver neu auf dem Markt war. Damals war ich fast süchtig nach dieser neuen Dufterfahrung. Mittlerweile sind einige Jahre ins Land gegangen und die Faszination hat in dem gleichen Maße nachgelassen, wie seine Popularität gestiegen ist. Heute wird er für mich nahezu inflationär verwendet, obwohl es nach wie vor ein toller Duft ist. Um so überraschter war ich, als ich zufällig auf Boris Bidjan Saberi gestoßen bin. Sofort war die gleiche Faszination da, nur hatte ich das Gefühl mit dem ebenso charismatischen, aber verruchterem Bruder zu tun zu haben. Er trägt eindeutig Geza Schöns Handschrift und ist doch gänzlich anders, viel dunkler, ledriger und spannender. Vielleicht auch nur, weil noch so unbekannt..... Die Zeit wurden zeigen, aber fürs erste bin ich wieder im Bann dieses mysteriösen Duftes und möchte ihn nicht mehr missen.
Fazit: für alle die Molecule zu „gewöhnlich“ finden, aber dennoch etwas in dieser Richtung nur mit mehr Substanz und Tiefe suchen.......
1 Antwort
Liebe auf den ersten Riecher
An einer Dame im Vorübergehen gerochen und ich kam nicht umhin zu fragen, wonach sie roch....
Also schnell getestet und sofort schockverliebt. Normalerweise mag ich weder zu süße noch zu schwere Düfte, aber der hat irgendwie alles, was man im Winter für ein kuscheliges Wohlbefinden braucht. Riecht wohlig warm und elegant ohne zu madamig zu sein. Klare Empfehlung, wenn auch für mich ein reiner Winterduft. Hält an mir ewig.
Also schnell getestet und sofort schockverliebt. Normalerweise mag ich weder zu süße noch zu schwere Düfte, aber der hat irgendwie alles, was man im Winter für ein kuscheliges Wohlbefinden braucht. Riecht wohlig warm und elegant ohne zu madamig zu sein. Klare Empfehlung, wenn auch für mich ein reiner Winterduft. Hält an mir ewig.
Hochwertiger Tee-Duft
Zu Heiligabend geschenkt bekommen, nachdem ich ihn vor ca 3 Jahren mal in Rom gerochen habe und muss sagen, er begeistert mich nach wie vor. Einer der edelst komponierten Teedüfte für mich. Mit einem Hauch Sandelholz, obwohl das in der Duftpyramide nicht vorkommt und einem Schuss Honig, welcher sich ebenfalls nicht in der Duftpyramide finden lässt. Aber das ist nun einmal, das was ich wahrnehme. Insgesamt eher ein frischer Duft, wenn auch gut für den Winter geeignet. Trägt für mich die typische Le Labo Handschrift. Entweder man mag es oder nicht. Denke, es gibt nicht viel dazwischen.
Espresso mit Zucker
Habe diese Parfummarke mal zufällig im Italienurlaub entdeckt und nicht viel zugetraut. Doch weit gefehlt, man kriegt meist genau das, was der Name des Duftes verspricht. Und für den Preis in anständiger Qualität mit relativ guter Haltbarkeit und Sillage.
In diesem Fall also Espresso, wie ihn die Italiener am liebsten trinken, mit 1 - 2 Teelöffeln Zucker drin :-).
In diesem Fall also Espresso, wie ihn die Italiener am liebsten trinken, mit 1 - 2 Teelöffeln Zucker drin :-).
So ganz anders
Bin gerade zufällig über die zahlreichen negativen Kommentare zu diesem Duft gestolpert und bin derart überrascht, dass ich das erste Mal selber einen Kommentar verfasse.
Anscheinend ist tatsächlich entweder die Geruchsempfindung oder die Duftentwicklung je nach Hautbeschaffenheit sehr individuell.
Für mich ist der Duft kein bisschen männlich, lustigerweise kenne ich auch nur Frauen, die den Duft tragen. Bei mir jedenfalls startet er eher fruchtig, Cassis ist sehr gut wahrnehmbar und schon sehr bald gesellt sich was zimtig, kuschelig und warmes dazu, was dann auch für viele Stunden so bleibt. Ich finde ihn sehr modern und alltagstauglich. Er ist kein olfaktorischer Kracher mit viel Oud, Patchouli oder übermäßig viel Vanille, aber das will er auch gar nicht sein, sondern ein sehr fein abgestimmter, spannender Allrounder. Insgesamt halt ein kuscheliger Beerenduft.
Anscheinend ist tatsächlich entweder die Geruchsempfindung oder die Duftentwicklung je nach Hautbeschaffenheit sehr individuell.
Für mich ist der Duft kein bisschen männlich, lustigerweise kenne ich auch nur Frauen, die den Duft tragen. Bei mir jedenfalls startet er eher fruchtig, Cassis ist sehr gut wahrnehmbar und schon sehr bald gesellt sich was zimtig, kuschelig und warmes dazu, was dann auch für viele Stunden so bleibt. Ich finde ihn sehr modern und alltagstauglich. Er ist kein olfaktorischer Kracher mit viel Oud, Patchouli oder übermäßig viel Vanille, aber das will er auch gar nicht sein, sondern ein sehr fein abgestimmter, spannender Allrounder. Insgesamt halt ein kuscheliger Beerenduft.
3 Antworten