Thé Noir 29 2015 Eau de Parfum

Thé Noir 29 (Eau de Parfum) von Le Labo
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.1 / 10 669 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Le Labo für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2015. Der Duft ist holzig-würzig. Es wird von Estēe Lauder Companies vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Holzig
Würzig
Fruchtig
Grün
Frisch

Duftnoten

FeigeFeige schwarzer Teeschwarzer Tee LorbeerblattLorbeerblatt MoschusMoschus ZedernholzZedernholz VetiverVetiver BergamotteBergamotte

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.1669 Bewertungen
Haltbarkeit
7.8569 Bewertungen
Sillage
7.3564 Bewertungen
Flakon
7.6530 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.2373 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 08.06.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Thé Noir 29 (Solid Perfume) von Le Labo
Thé Noir 29 Solid Perfume
Thé Noir 29 (Liquid Balm) von Le Labo
Thé Noir 29 Liquid Balm
Thé Noir 29 (Perfume Oil) von Le Labo
Thé Noir 29 Perfume Oil
33 Abyssae von L'Artisan Parfumeur
33 Abyssae
Ruy Lopez von Mind Games
Ruy Lopez
Citrus Tea von Dossier
Citrus Tea

Rezensionen

13 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Flakon
4
Sillage
4
Haltbarkeit
9
Duft
FvSpee

323 Rezensionen
FvSpee
FvSpee
Top Rezension 33  
Das hätte leicht teuer werden können!
Dies ist das Protokoll meines dritten gescheiterten (ausführlichen) Versuchs, Le Labo lieben zu lernen (coole Alliteration, oder?).

Thé Noir beginnt mit einer ungeheuer spannenden, wunderschönen, milden und doch markant-kräftigen, runden, distinguierten Schwarzteenote, wie ich sie noch nie gerochen hatte.

Nach etwa einer Minute ändert der Duft sein Gepräge völlig; in den Vordergrund tritt jetzt eine von Blumen gerahmte Feige, die ihre schönen Seiten hat, aber hart an der Grenze zu der matschigweichen, warmen Fruchtigkeit entlangschrammt, die mir manche Feigendüfte so unangenehm sein lässt (überschritten wird die Grenze aber nie).

Nach einer Stunde dreht „Thé Noir“ erneut, diesmal ins Holzig-Erdig-Vetiverige. Die Teenoten der ersten Minute scheinen mindestens fragmentarisch noch einmal aufzutreten, Herbes hält sich mit Sanftem die Waage, das Ganze wirkt modern und unisex und trotz des Natur-Images der Marke etwas synthetisch (gar nicht im negativen Sinne gemeint).

Obwohl ich für den Test den halben Inhalt eines handelsüblichen 1,5-ml-Pröbchens ("handelsüblich" ist hier wörtlich zu verstehen, weil Le Labo die nicht verschenkt, sondern für nach meiner Erinnerung 5 Euro verkauft, es könnte aber auch etwas weniger sein), oder anders ausgedrückt 10 Sprühstöße verballert habe, kommt es nie zu einer nennenswerten Projektion, und nach 3 bis 4 Stunden ist der Spaß (auch hautnah) vorbei (durch das Näschen an meiner Seite, das feinere Riechnerven hat als ich, bestätigt): Eine für ein „Eau de Parfum“ der sehr gehobenen Preisklasse inakzeptables Verhalten.

Trotz der Haltbarkeit: Wäre der Duft so wie seine Kopf- (oder sagen wir besser Haarspitzen-) Note, wäre er Kaufkandidat geworden. Dass diese Note nur eine Minute dauert, d.h. etwa die Zeitspanne, die sich manch gut betuchter Kunde im Le-Labo-Flagshipstore zum Testen nimmt, bevor er die Platin-Kreditkarte zückt: Ein Schelm, wer Arges dabei denkt.
23 Antworten
10
Flakon
7
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
UrbanLegends

7 Rezensionen
UrbanLegends
UrbanLegends
Top Rezension 29  
Hypermoderne, transparent-dunkle Ode an den Herbst
Le Labo finde ich geil. Ich mag die Avantgarde-Attitüde, das Style-Konzept von den Apotheken-Flakons bis zur Namensgebung, ich mag sogar diese künstliche Verknappung und bisweilen erzwungene Exklusivität - denn wer Qualität liefert, darf auch stolz sein, der darf den Kult um die Marke, das Produkt ruhig feiern. Haters gonna hate, aber das werden sie immer - ich hingegen bewundere gelungene Konzepte, die aufgehen, greifen und Erfolg haben.

A propos Qualität: Das ist natürlich der Hauptgrund für meine Bewunderung. Le Labo liefert ECHT krasse Düfte ab, immer modern, oft on the Edge und radikal im Ansatz, und für mich das wichtigste: Le Labos Düfte triggern Emotionen in mir, wie es kaum eine andere Marke schafft. Sie sprechen mich einfach an, überraschen mich, verzaubern mich gar, schlagen mich in ihren Bann. Sie halten lange, sie fallen auf, und sie alle sind sooo transparent... hach.

Und jetzt Thé Noir 29. Dieser Duft...
Thé Noir 29 riecht nach allem Guten und Schönen, was meine Lieblingsjahreszeit Herbst mit sich bringt. Konkreter noch: Die Schönheit bunten Herbstlaubs übertragen auf einen Duft, das ist der neue Le Labo.

Ich kenne kein Parfum, das ich als Vergleich aufrufen könnte - Thé Noir 29 geht (wieder einmal) einen neuen Weg. Klar, da flimmert hier ein wenig GucciPourHomme II, und da schillert der BaieRose26-Glamour ein bißchen durch, aber in der Summe ergibt sich ein für mich völlig neuer Duftakkord: Neblig, organisch, kühl, aber auch ein wenig klebrig, dunkel, süß und vor allem sehr farbenfroh (fruchtig ist irgendwie das falsche Wort, farbenfroh trifft es hier viel besser). Und all das wird getragen von der so typischen, wunderbaren Transparenz.
Thé Noir 29 zu tragen fühlt sich ein wenig so an, als käme man von einem Herbstspaziergang in der Dämmerung zurück ins warme Haus, der Kamin brennt, auf dem Herd steht der Punsch fertig und duftet herrlich - aber das alles wird getragen von einem sehr modernen Vibe. Es ist wahrlich schwierig, das mit Worten adäquat zu beschreiben :-)

Abschließend noch der Hinweis darauf, dass der Duft, so abstrakt er auch zu beschreiben ist, wirklich wunderschön ist. Man eckt damit sicher nicht an, im Gegenteil - die erstaunten Komplimente lassen nicht lange auf sich warten.
Zudem ist die Haltbarkeit überragend, ein Punkt, auf den ich wirklich viel Wert lege. Mein Pullover, den ich vor Tagen mit Thé Noir 29 zusammen trug, lässt noch heute den ganzen Schrank nach süßem, dunklen Herbst riechen.

Ich rate jedem, der den Herbst liebt, diesen Duft zu probieren. Er ist wunderbar.
11 Antworten
6
Preis
8
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Leimbacher

2832 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Top Rezension 30  
Meine Tasse Tee
„Thé Noir 29“ ist Le Labos lilan-grüner Liebesduft. Ein Teeparfum der ganz speziellen und düsteren, dennoch wahnsinnig willkommen heißenden Sorte!

Feige rieche ich zum Glück kaum raus. Oder nur wenn ich mich extrem darauf konzentriere. Viel mehr ist „Thé Noir 29“ für mich ein verführerisch-relaxter, eloquenter Freizeitduft. Vom Kuscheln bis ins Büro - und allem dazwischen. Sehr transparent, sehr Le Labo. Das Bvlgari der Nische? Dazu eine Art Fruchtvetiver, das mich schweben und träumen und entspannen lässt. Nicht nur ein Wellnesser, aber eine Seite von ihm hat dieses Feeling. Wenn so ein Hotelzimmer riecht, kann man wohl nur hoffen die Nacht geschenkt bekommen zu haben. Extrem luxuriös. Und doch immer zugänglich. Unisex all the way. Tief, dark, sexy. Aber nie auch nur ansatzweise verrucht oder nicht alltagstauglich. Einfach eine gute Balance aus… allem. Ich kann es nicht anders sagen. Einziger Haken (der für mich persönlich zu minimaler Abwertung führt), der mir aber erst nach mehreren Tragetagen und genauer „Überwachung“ auffiel: die Feige wird im Verlauf doch immer deutlicher und dominanter…

Flakon: Le Labo ist Le Labo bleibt Le Labo
Sillage: teeleise
Haltbarkeit: 5-7 Stunden purer Teegenuss

Fazit: zarter Schwarzteeduft zwischen Mysterium und Wohlfühlfaktor - Herzens- und Herbsttipp!
2 Antworten
6
Preis
6
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Maxibck

10 Rezensionen
Maxibck
Maxibck
Top Rezension 18  
Ombre Nomades verschollener Cousin aus der französischen Riviera
Heute bei meinem Friseurbesuch driftete die Konversation recht schnell Richtung Parfum.
Ich erzählte von meiner Suche nach einem geeigneten Frühling-/Sommer-Nischenduft mit diesem gewissen Wow-Effekt. Ein Duft, der endlich mal nicht im Drydown irgendwelche schweren, aufdringlichen oder manchmal gar stechenden Noten mitbringt.
Ein Duft, der sanft, oder gar frisch bleibt.
Lustigerweise wurde vor mir ein Parfum-Influencer bedient, der gerade mit meinem Friseur gemeinsam ein Video zu allerlei Alltagsthemen, sowie einigen Düften gedreht hatte.
Wir kamen kurz ins Gespräch und ich testete einige seiner mitgebrachten Düfte, von denen mir auch einige gefielen. Keiner löste jedoch dieses Gefühl aus, nachdem ich schon so lange suche.
Angekommen in der Konversation, die ich zu Beginn dieser Rezension thematisierte, griff mein Friseur noch einen seiner privaten Düfte vom Sideboard und bot mir "mal etwas experimentelles, wenn du magst" an.
Was soll ich sagen? Es ist wirklich experimentell. So einen Duft habe ich bisher noch nie gerochen. Le Labo hielt sich mit seinem Thé Noir 29 wohl an den Grundsatz "Es ist noch nie etwas geglückt, ohne dass es vorher mal probiert wurde", denn es ist wirklich eindrucksvoll gut.
Und da war es! Das Gefühl, nachdem ich so lange suche!
Der schwarze Tee, der leicht an Louis Vuittons "Imagination" erinnert, im Hintergrund ein wenig Holz, und im direkten Duell mit dem schwarzen Tee, die Hauptnote aus einem meiner liebsten Sommerdüfte: Feige. Dieser Duft besticht durch dieses Duell mit einer herrlich unkonventionellen Fruchtigkeit, die ich so nur von wenigen Düften kenne.
Durch die hölzernen Noten entsteht schon fast ein Eindruck eines leichten, frischeren und fruchtigeren entfernten Verwandten vom Ombre Nomade. Ohne eine erdrückende Schwere, ohne rauchige Noten, ohne für manche gar stechend wirkendes Oud.

Die Haltbarkeit und Sillage sind auch völlig in Ordnung. An meinem Handgelenk hat ein Sprüher zwischen 6-8 Stunden gehalten, in den ersten 2-3 Stunden nach dem Auftragen konnte ich diesen einen Sprüher am Handgelenk sehr gut wahrnehmen, ohne die besprühte Stelle meinem Kopf zu nähern.

Für mich eine ganz klare Empfehlung und definitiv alltagstauglich, zumindest für Menschen mit meinem Hauttyp.
5 Antworten
7
Preis
10
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Nicolle129

2 Rezensionen
Nicolle129
Nicolle129
Top Rezension 15  
EDITION Fragrance
In den Hotels der EDITION Kette riecht es eigentlich überall gleich. In der Lobby, im Aufzug, im Zimmer - überall wird der von Le Labo eigenes für die Hotelkette kreierte Duft versprüht. Damit man selbst auch nach dem Hotel riecht, gibt es natürlich auch die Pflegeprodukte mit diesem Duft. Und das ist auch gut so. Denn dieser Duft riecht einfach unfassbar gut. Und Thé Noir 29 muss eine tragende Rolle bei der Kreation des EDITION Dufts gespielt haben. Ich würde sogar behaupten, dass sie sich zum verwechseln ähnlich sind. Mein Freund sagt, sie riechen exakt gleich.

Sicherlich spielen meine eigenen Assoziationen hier in der Bewertung auch eine Rolle, aber für mich riecht der Duft einfach frisch, gepflegt, modern, luxuriös und kosmopolitisch. Zu Beginn nehme ich auch eine rauchige Note war, was mir eigentlich gar nicht gefällt. Aber schon nach kurzer Zeit verfliegt sie oder ist so gut mit den restlichen Duftnoten verwoben, dass ich sie nicht als mehr rauchig wahrnehme und sie dem Duft einfach etwas besonderes verleiht. Man muss dem Duft also wirklich etwas Zeit geben, sich zu entwickeln.

Er eignet sich m.E. Perfekt für das Büro und offizielle Termine, weil man zwar gut wahrnehmbar ist, aber eben sehr angenehm wahrgenommen wird. Dank der sehr guten Haltbarkeit, muss man ihn auch nicht nachsprühen und er hält sich einen ganzen Arbeitstag.

Den sollte man wirklich mal testen, wenn man die Gelegenheit dazu hat. Leider ist Le Labo m.W. In Deutschland nur in Berlin und München (bei LB) vertreten. (Nachtrag: Seit zwei Wochen auch in Frankfurt erhältlich).

https://theface.com/culture/how-hotel-smell-lobby-edition-le-labo-fragrance
0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

137 kurze Meinungen zum Parfum
ErgreifendErgreifend vor 1 Jahr
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Unheimlich schöne & helle Teenote,
rastet auf meiner Seele.
Feigensaft sprudelt mit Blut.
Lässt meine Gedanken in der Finsternis flattern.
17 Antworten
CoraKirschCoraKirsch vor 3 Jahren
6.5
Duft
Mein Le-Labo-Muster:
Der Auftakt erfreut!
Hier edgy Schwarztee, abstrakt & tragbar;
Bügelhilfe.
Der Verlauf turnt ab:
Chemie & Zahnpasta.
16 Antworten
Rieke2021Rieke2021 vor 2 Jahren
5
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
5
Duft
Wie der Flakon direkt aus dem Labor: Grün-würzig mit herber Feige + bitterem Schwarztee, der zu lange gezogen hat. Dazu dunkles Kunstholz.
12 Antworten
NattiscentNattiscent vor 2 Jahren
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Samtige, tief dunkle Geborgenheit gibt mir dieser faszinierende Schwarztee Duft. Mit der Zeit wird er immer weicher und geheimnisvoller..
0 Antworten
SmoetnSmoetn vor 2 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
6
Duft
Anfangs leider viel zu fruchtig, die Feige überlagert alles. Wird dann zwar schöner, ruhiger, holziger, aber die 1. Std. ist zu anstrengend.
13 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

9 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Le Labo

Santal 33 (Eau de Parfum) von Le Labo Bergamote 22 (Eau de Parfum) von Le Labo AnOther 13 (Eau de Parfum) von Le Labo Thé Matcha 26 von Le Labo Rose 31 (Eau de Parfum) von Le Labo Labdanum 18 / Ciste 18 (Eau de Parfum) von Le Labo Baie 19 (Eau de Parfum) von Le Labo Vetiver 46 (Eau de Parfum) von Le Labo Lys 41 (Eau de Parfum) von Le Labo Patchouli 24 (Eau de Parfum) von Le Labo Tonka 25 (Eau de Parfum) von Le Labo Gaiac 10 von Le Labo Musc 25 von Le Labo Ylang 49 (Eau de Parfum) von Le Labo Vanille 44 von Le Labo Fleur d'Oranger 27 (Eau de Parfum) von Le Labo Lavande 31 von Le Labo Mousse de Chêne 30 von Le Labo Tabac 28 von Le Labo Iris 39 (Eau de Parfum) von Le Labo