Thé Matcha 26 2021

Thé Matcha 26 von Le Labo
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.9 / 10 347 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Le Labo für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2021. Der Duft ist grün-holzig. Es wird von Estēe Lauder Companies vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Grün
Holzig
Cremig
Frisch
Süß

Duftnoten

FeigeFeige ZedernholzZedernholz BitterorangeBitterorange VetiverVetiver Matcha-TeeMatcha-Tee

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.9347 Bewertungen
Haltbarkeit
7.2286 Bewertungen
Sillage
6.6279 Bewertungen
Flakon
7.4260 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
5.8242 Bewertungen
Eingetragen von Essy07, letzte Aktualisierung am 13.08.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Citrus Matcha von Dossier
Citrus Matcha
Essence de Matcha von French Avenue
Essence de Matcha
Fico di Amalfi von Acqua di Parma
Fico di Amalfi
24 Rue de L'Université von Yves Saint Laurent
24 Rue de L'Université
Santal du Pacifique (Eau de Parfum) von Perris Monte Carlo
Santal du Pacifique Eau de Parfum
Parisian Musc (Eau de Parfum) von Matière Première
Parisian Musc Eau de Parfum

Rezensionen

9 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
PennyPearl

108 Rezensionen
PennyPearl
PennyPearl
Top Rezension 24  
Die Erhabenheit eines getragenen T-Shirts
An jenem verregnet schwülen Freitag im Sommer, als ich mit Corakirsch traf, machten wir u.a. das Breuninger unsicher; morgens direkt nach dem Öffnen, als kaum ein Kunde dort war und die Verkäufer:innen müde ihren Arbeitsplatz aufsuchten.
Der noch neuere Stand von Le Labo fiel mir gar nicht auf, die Marke war nie interessant für mich, erinnerten die Flakons und die ganze Aufmachung doch immer zu sehr ans Chemielabor. Corakirsch wollte jedoch einige Düfte auf Papierstreifen testen, etwas lustlos stand ich daneben, als die Dame fragte, ob wir Teedüfte mögen. Ich roch am Papierstreifen und war SOFORT interessiert, wie aufgeweckt, sodass ich ihn mir aufs Handgelenk sprühen ließ. Auch Corakirsch war angetan, wir schnüffelten beide immer wieder an meinem Handgelenk.

Und; er ließ mir keine Ruhe, tags darauf pilgerte ich erneut zum Breuninger und kaufte ihn nach nur einem Testtag, was so gut wie NIE vorkommt. Aber er begeistert mich von Mal zu Mal mehr!
Dazu durfte ich mit 3 Proben von Le Labo aussuchen, bekam außerdem dazu Pflegeproben fürs Gesicht.

Den Auftakt bildet eine holzige Feige mit ein wenig Frische, so ganz besonders und ohne fruchtige Chemie-Schärfe wie im Fig Porn, sondern ruhig, lässig, edgy und sanft zugleich. Meditative Vibes wie in Gris Charnel Eau de Parfum, jedoch subtiler, als würde dieser Duft ganz viele Anekdoten und Geschichten in sich vereinen.

Der Geruch eines Museums, das antike Vasen ausstellt, japanische Kunstdrucke, Kintsugi, oder wie ich mir den Geruch des Geburtshauses der Brontës in Yorkshire vorstelle, das als Museum zu besichtigen ist.
Das Holz im Inneren eines japanischen Teehauses, in das die Sonne hinein scheint, mit Blick auf Koi-Karpfenteiche; etwas Altes schwingt darin mit, das mich einlullt statt abstößt.
Zuletzt saß ich in einem solchen Häuschen in Tokio, Tempelhäuschen in Kamakura, und in San Diego im botanischen Garten, wo japanische Kunst ausgestellt wurde, Vasen, blasse Geishas auf Bildern.
Als würde man in einen Zauberschrank steigen voll bunter Stoffe und magischer Bücher, irgendwie magisch, süßlicher Holzstaub.
Unprätentiös, sportlich und elegant zugleich, intellektuell, ernst, sanft.
Der Duft einer weisen Gelehrtin, die alte Mythen und Legenden erzählt, während süß-holziger Räucherstäbchennebel durchs Zimmer wabert.

Im späteren verlauf, nachdem er auch etwas cremig geworden ist, etwa 2 Stunden später, wird der Duft immer vertrauter.
Mein Partner sagte, der Duft würde wie mein Hals am Morgen nach dem Schlafen riechen, nur intensivierter. Ein verwaschen pastellblaues Aquarell, ein verschwommenes Gefühl.
Auf warme Weise frisch.
Ich denke an das getragene T-Shirt eines geliebten Menschen, sehr non-binär.
Ich könnte in dem Duft baden, mein Bett, alle Räume und Kleidung damit einsprühen.
Auf seltsam undefinierbare Weise berührt er mich zutiefst, und dafür, dass ich die Marke nicht mal testen wollte, hat mich der Duft vollends überrascht!
Danke an Corakirsch! :)
11 Antworten
6
Preis
5
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Rebirth2014

25 Rezensionen
Rebirth2014
Rebirth2014
14  
Gesöff
„Ganz traditionell bereitete ich mir jüngst erst wieder einen Matcha in meiner echten schwarzen Raku-Matchawan zu. Ich gab mit dem Chashaku ein besonderes Matchapulver aus Yame in die Schale und fügte mit der Hishaku das auf genau siebzig Grad erhitzte Wasser hinzu. Besinnlich führte ich für fünfzehn Sekunden achtsame Bewegungen mit dem Chasen durch und schäumte damit entsprechend die grüne Flüssigkeit auf. Nun drehte ich die Schale zwei Mal, stellte sie vor mir ab, nahm sie wieder auf und trank den Matcha in genau drei Portionen. Die volle Aromavielfalt konnte ich in jener ruhigen Umgebung genießen und entsprechend habe ich ein ganz tiefes Verständnis für diese edle Flüssigkeit.“, sprach der Matcha-Kenner und legte den Flakon von „Thé Matcha“ verächtlich zur Seite.

„Ja, das ist kein Matcha. Riecht irgendwie holzig, milchig süß, nach Zeder, Feige, Moschus und Minze aber nie und nimmer nach MATCHA!“

„Oha, er sagte doch noch am Telefon, dass er Matcha sehr mögen würde?“, dachte sein Sohn und nahm deshalb an, dass ihm auch der Duft „Thé Matcha“ von Le Labo gut gefallen könnte.

„Da machen Leute etwas, wovon sie keine Ahnung haben! Entsetzlich und für jeden Japaner eine Beleidigung!“, fuhr sein Vater fort.

Zugegeben: als er vor 2 Jahren von zu Hause auszog, da entdeckte sein Vater gerade erst die japanische Kultur für sich und war sofort fasziniert von der Teezeremonie und dem ästhetischen Konzept „Wabi-Sabi“. Doch sein alter Herr war schon immer etwas verschlossen und genoss seine Erkenntnisse lieber im Stillen für sich. Versunken in einsame Gedankengänge suchte er offensichtlich nach der Definition seiner eigenen Werte und seiner Integrität. Wer in diese Welt – ob bewusst oder unbewusst – eindrang, der musste mit einer starken Abwehrhaltung rechnen.

„Papa, das ist Matcha. Riechst du denn nicht den krautigen Tee heraus?“, relativierte der junge Mann.

„Du willst mich veralbern?“, konterte der Senior ernst.

„Nein, ich wollte dir eine Freude machen. Aber ich hatte keine Ahnung, was Matcha für dich bedeutet. Das grüne Pulver spiegelt für dich eine ganze Kultur und für mich ist es nur ein Trendgetränk, dass ich mit aufgeschäumter Milch und einem Teelöffel Manukahonig genieße. Wahrscheinlich verziehst du jetzt gleich wieder dein Gesicht, weil ich dieses "heilige Pulver" mit meiner Zubereitungsart entweihe und ich kann es sogar aus deiner Sicht verstehen.“

„Aus deiner Sicht verstehen? Hm, da ist etwas dran. Aus deiner Sicht verstehen.“, sagte der Vater, lächelte verschmitzt und ging in die Küche.

Er nahm zwei Gläser aus dem Schrank und gab mit dem Teelöffel etwas Matchapulver hinein. Mit dem Wasserkocher brachte er Wasser auf eine Temperatur von achtzig Grad und goss es auf das Pulver in den Gläsern, um es im Anschluss mit einem elektrischen Milchaufschäumer zu verquirlen. Nun wärmte er Milch, schäumte sie auf und gab etwas herben Waldhonig in den Tee. Vorsichtig ließ er die aufgeschäumte Milch in den Tee laufen und rührte dabei vorsichtig um.
„Fertig, Sohn. Jetzt schmecken wir einmal Matcha aus deiner Sicht.“, grinste der Vater und gab seinem erwachsenen Sohn eines der beiden Gläser in die Hand.

Beide nahmen einen großen Schluck und der junge Mann fragte unsicher: „Schmeckt dir das? Hast du gut hinbekommen. Also mir schmeckt es richtig gut.“

Doch der ältere Herr stellte das Glas auf den Tisch und sagte mit finsterer Mine: „Das ist kein Matcha.“

Verärgert und unverstanden sah sein Sohn zu ihm hinüber, da begann der Senior laut zu lachen.

„Aber es schmeckt gut. Wie immer man das nennen will. Das „Gesöff“ schmeckt gut.“ Er nahm den Flakon „Thé Matcha“, öffnete ihn und roch noch einmal daran: „Ja, das kommt hin. Riecht gut! Wollen wir ihn nicht auch einfach „Gesöff“ nennen?“

Beide brachen in Gelächter aus, nahmen sich in den Arm und leise flüsterte der Vater: „Danke, Großer, dass du mir meine Engstirnigkeit verzeihst.“

8 Antworten
6
Preis
8
Flakon
4
Sillage
6
Haltbarkeit
10
Duft
Bianca78

3 Rezensionen
Bianca78
Bianca78
11  
Matcha Latte mit zimtigen Sahnehäubchen
Hab mein nächstes Lieblingsparfum gefunden! Boa was riecht das toll für meine Nase. Meine Nase ist nicht so ganz talentiert wenns ums erkennen von Duftnoten geht. Deswegen rieche ich hier nicht wie viele andere Minze und Feige und Sandelholz etc.? Ich rieche einen mit Liebe zu Hause gemachten Matcha Latte mit einer Krone aus frisch geschlagener Sahne und ganz viel Zimt oben drauf. Und all das irgendwie mit einem geheimen Schleier versteckt oder geheimnisvoll gemacht. Hä? Keine Ahnung was ich meine.
Für mich riecht der Duft cremig. Teeig. Süß. Lecker. Frisch. Erholend. Gemütlich. Ich will ihn einfach nonstop riechen. Ich will dass alles nach dem Parfum riecht. Mein Auto. Mein Schlafzimmer. Meine Wäsche. Mein Büro. Natürlich meine Haut und überhaupt alles. Ich will den Duft den ganzen Tag um mich haben.
Leider hält er nicht lange. Man muss die Nase schon ganz dicht an das Handgelenk pressen um nach einigen Stunden noch ein wenig Duft zu erhaschen. Und um es ganz oft zu sprühen - dafür ist es mir einfach zu teuer!!
Ein weiteres kleines Negativ. Meine Schwester kam heute morgen ins Büro und meinte: Was stinkt denn hier so nach nasser Pappe?! Hm. Als sie dann näher kam und den Duft an mir gerochen hat, fand sie ihn gut. Aber von weitem riecht es wohl komisch? Egal. Ich riech mich ja nicht von weitem!
6 Antworten
6
Preis
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Eliasgbl

1 Rezension
Eliasgbl
Eliasgbl
Hilfreiche Rezension 8  
Eine Hommage an die Schönheit von Matcha-Tee
Le Labo ist bekannt für seine minimalistischen Düfte, und Thé Matcha 26 ist hier nicht anders.
Beim ersten Sprühen entfaltet sich eine beruhigende Frische aus leicht herben Matcha Tee und einer sanften Feige. Die cremige Süße der Feige harmoniert wunderbar mit der erdigen Tee-Note. Die notwendige Tiefe entsteht durch eine Basis aus weichen Hölzern und Vetiver.
Besonders macht diesen Duft für mich, dass er nicht nach Aufmerksamkeit verlangt, sondern stets einen zurückhaltenden Charakter hat. Er bleibt hautnah, intim und fast schon spirituell. Man trägt diesen Duft weniger für andere und eher für sich selbst.
Die Performance ist für einen frischen Duft gut, die Projektion bewusst zurückhaltend. Man wird von einer sanften Aura und nicht von einer Duftwolke umgeben. Meiner Meinung nach perfekt für einen ruhigen, leicht regnerischen Frühlingstag im Büro oder einem Café.
Der Duft ist interessant für diejenigen, die dezente, natürliche und unaufgeregte Kompositionen mögen. Für diejenigen, die genug von schweren, süßen oder lauten Parfums haben.
Thé Matcha 26 ist ein raffinierter Duft, der die Essenz von Ruhe und innerem Gleichgewicht einfängt. Wer einen subtilen, edlen Alltagsduft sucht, der simpel ist aber dennoch Eleganz ausstrahlt, wird hier fündig. Ein Duft der leise spricht, und genau darin liegt seine Kraft.
0 Antworten
7
Preis
9
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Inkedskin

13 Rezensionen
Inkedskin
Inkedskin
5  
Grüner Tee und Minze
Thé Matcha 26 von Le Labo besticht durch eine Kombination aus grünem Tee und Minznoten. Die Mischung aus den beiden Komponenten schafft ein frisches und gleichzeitig kraftvolles Aroma.
Der grüne Tee liefert eine leicht herbe Note, die von der frischen Minze abgemildert wird. Die Minze verleiht dem Parfum eine erfrischende Würze, die den ganzen Tag anhält.

Für mich ist Thé Matcha 26 ein herausragendes Parfum, das durch seine Kombination aus natürlichen Inhaltsstoffen, innovativen Aromen und hoher Qualität besticht. Es ist eine hervorragende Wahl für mich, weil es frisch und kraftvoll ist für den täglichen Gebrauch besonders im Sommer.
2 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

58 kurze Meinungen zum Parfum
PollitaPollita vor 3 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
5.5
Duft
Eine Ladung Kunstholz mit Kokosfeige. Ich brauche sehr viel Vorstellungskraft, um da Tee vor Augen zu haben. Typischer LeLabo, nix für mich
17 Antworten
MsblancheMsblanche vor 2 Jahren
9
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Die schönste Feige. Sehr cremiger, holziger und warmer Duft.
Für jede Jahreszeit.
Ganz große Liebe!
6 Antworten
Amadea70Amadea70 vor 3 Jahren
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Da steht zwar nix von Blumen in dem Duft
ich rieche einen feinen Matcha, blumig angehaucht
und, Gott sei Dank, keine Feige
12 Antworten
LeonsLeons vor 2 Jahren
9
Flakon
8
Duft
Behutsame, ausgewogene Komposition.
Holzige und cremige Noten,leicht und meditativ,begleitet von herbem Vetiver und bitterer Orange.
Sanft.
8 Antworten
IsabelleVIsabelleV vor 4 Monaten
8
Haltbarkeit
9
Duft
Grün-cremige Feige mit sanfter Holznote und einem Hauch Tee – weich, natürlich und völlig entspannt. Absoluter Wellnessduft.
3 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von Le Labo

Thé Noir 29 (Eau de Parfum) von Le Labo Santal 33 (Eau de Parfum) von Le Labo Bergamote 22 (Eau de Parfum) von Le Labo AnOther 13 (Eau de Parfum) von Le Labo Rose 31 (Eau de Parfum) von Le Labo Labdanum 18 / Ciste 18 (Eau de Parfum) von Le Labo Baie 19 (Eau de Parfum) von Le Labo Lys 41 (Eau de Parfum) von Le Labo Vetiver 46 (Eau de Parfum) von Le Labo Gaiac 10 von Le Labo Patchouli 24 (Eau de Parfum) von Le Labo Tonka 25 (Eau de Parfum) von Le Labo Ylang 49 (Eau de Parfum) von Le Labo Fleur d'Oranger 27 (Eau de Parfum) von Le Labo Musc 25 von Le Labo Vanille 44 von Le Labo Lavande 31 von Le Labo Mousse de Chêne 30 von Le Labo Iris 39 (Eau de Parfum) von Le Labo Tabac 28 von Le Labo