Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.1 / 10 69 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Le Labo für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2019. Der Duft ist würzig-rauchig. Es wird von Estēe Lauder Companies vermarktet.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Rauchig
Holzig
Erdig
Orientalisch

Duftnoten

Tabak AbsolueTabak Absolue RumRum grüner Kardamomgrüner Kardamom GuajakholzGuajakholz OudOud ZedernholzZedernholz
Bewertungen
Duft
8.169 Bewertungen
Haltbarkeit
7.754 Bewertungen
Sillage
7.357 Bewertungen
Flakon
7.462 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
5.534 Bewertungen
Eingetragen von Viola8, letzte Aktualisierung am 30.08.2025.
Wissenswertes
Der Duft ist exklusiv in Miami erhältlich.
Das Parfum ist Teil der Kollektion City Exclusive Collection.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Tobacco von Brooklyn Soap Company
Tobacco
28 Shades of Tabacum von The Dua Brand
28 Shades of Tabacum

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
9
Duft
DonDonDon

8 Rezensionen
DonDonDon
DonDonDon
Hilfreiche Rezension 4  
Die Zigarren des Pharao
Es war einmal ein belgischer Comiczeichner namens Georges Prosper Remi, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Hergé. Seine vielteilige Abenteuerreihe „Tim und Struppi“ behandelte die Abenteuer des jungen Reporters Tim und seines Hundes Struppi. Es ging bei diesen in aller Herren Länder, wobei es dann zahllose Herausforderungen und Gefahren zu meistern galt. Mein Onkel Uli schenkte mir im Laufe meiner Kindheit nach und nach alle Bände der Reihe, und so sind viele prägende Jahre mit dieser Lektüre verbunden. Es gibt unter den mehreren Dutzend Bänden eine Episode, die den Titel „Die Zigarren des Pharao“ trägt; darin spielen mitunter Zigarren eine Rolle, deren Bauchbinden und Kisten mit einem geheimnisvollen Symbol versehen sind, dem Zeichen für Yin und Yang nicht unähnlich. In einer Sequenz der Geschichte betritt Tim in der Wüste einen geheimen, gewölbeartigen Bunker, in dessen Keller sich Kisten mit diesen Zigarren befinden (zumindest erinnere ich das so) und auf irgendeine Weise hat mich die ganze Geschichte so gepackt, dass ich (als Kind!) fortan beschloss, Zigarren zu sammeln. Das begann initial damit, dass ich mal an einer echten Zigarre im unangezündeten Zustand riechen durfte und den Geruch sehr angenehm fand. Man muss dazu wissen, dass meine Eltern und ich damals mit den Großeltern mütterlicherseits in einem Haus lebten, und mein Großvater (Jahrgang 1890) war ein Gentleman alter Schule, der, obwohl er selbst nie geraucht hatte, Gästezigaretten und -zigarren in seinem Schreibtisch vorrätig hatte. Im Laufe der Zeit habe ich dann eine kleine Sammlung verschiedener Zigarren zusammengetragen, die ich einerseits aus Großvaters Gästevorrat, andererseits aus feierlich erbetenen Zigarren von Gästen, die eigene mitgebracht hatten, bezogen hatte. Die Erwachsenen um mich herum ließen mich damals gewähren. Sie hielten dieses Interesse für etwas eigentümlich, aber völlig harmlos, zumal ich anfangs keinerlei Interesse zeigte, diese Zigarren zu rauchen, was wiederum damit zusammenhing, dass der Geruch nach dem anzünden ein völlig anderer war, als jener, den ich so schätzte im unangezündeten Zustand. Irgendwann fand ich im Stadtteil dann zu allem Überfluss noch einen Tabakhändler, bei dem ich von meinem Taschengeld die billigsten Zigarren kaufen konnte (Marke „Handelsgold“) und der an meiner Story („die sind für meinen Opa“) weder etwas auszusetzen, noch Skrupel hatte, mir als Minderjährigem die Ware zu überlassen. 1970er Jahre halt, alles noch etwas anders als heute. Das Ende meiner Sammellleidenschaft kam dann, als mich mein Vater, als ich etwa 12 Jahre alt war, beiseite nahm und dann feierlich fragte, ob ich nicht mal eine dieser Zigarren rauchen wolle. Ich war, trotz meines Wissens um den weniger angenehmen Geruch des brennenden Tabaks, hellauf begeistert und suchte die größte aus meinem Fundus aus. Das Folgende geriet dann zum pädagogisch mehr oder weniger wertvollen Lehrstück, bei dem ich nach der Hälfte der Zigarre, in schon sehr schwummerigem Zustand, bedient aufzugeben wünschte, worauf mein Vater zu bedenken gab, dass „das Beste doch im letzten Stück“ stecken würde. Am Ende kotzte ich ins Gebüsch unseres Gartens, war eineinhalb Tage krank und meine Sammelleidenschaft war dahin. Die gute Nachricht ist nun die, dass meine Rezension zu „Tabac 28“ von Le Labo sich auf die Zeit VOR diesem unglücklichen Ende meiner Zigarrenaffäre bezieht. Dieses Geheimnisvolle und Wunderbare, das den fest zur Zigarre gerollten getrockneten Tabakblättern entströmte, die tollen hölzernen Kisten mit den verzierten Labeln, die Miniatur-Bauchbinden, die kleinen Königswappen glichen – all das kommt wieder, wenn ich Le Labos „Tabac 28“ rieche. Eine tolle Wiedergabe dieses Themas, die gelungenste, die ich bisher im Parfümbereich kennen lernen dufte. Wie mir zu Ohren kam, gibt es den Duft wohl ausschließlich im Ladengeschäft in Miami, USA – lediglich im September jeden Jahres würde man ihn zum globalen Versand anbieten. Ein Umstand, der gut zu meinen Erinnerungen an die geheimnisvollen und seltenen „Zigarren des Pharao“ passt. Ebenso, wie dass der Duft zu den nicht ganz günstigen Produkten der Parfümwelt gehört. Da fügt sich doch so einiges, oder? Bleibt zu sagen, dass mir „Tabac 28“ für den Dauergebrauch zu monothematisch und auch etwas zu süß wäre, aber das ist schon alles völlig okay so. Ein Parfüm für gewisse Stunden eben, aber vor allem eine tolle Erinnerung an die Kindheit, bevor sie von der Realität der Erwachsenen eingeholt wurde. Danke dafür.
2 Antworten

Statements

8 kurze Meinungen zum Parfum
VivanteVivante vor 4 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Ein Humidor gefüllt mit den edelsten Zigarren aus aller Welt - trocken, edel, holzig und feinster Tabak! Ganz ohne Süße! Top!
4 Antworten
Dan93Dan93 vor 2 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Warm süßes Tabakblatt auf Le Labo DNA gebaut.
Authentisch, holzig, leicht boozy und im Hintergrund trinkt jemand Santal 33 Gurkenwasser…
10 Antworten
JPDSYJPDSY vor 2 Jahren
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Nicht Miami, nicht Cuba - nein, Isle of Islay in Schottland. Lagavulin 16 ist das Stichwort. Und zwar exakt! Im späten Abgang Santal 33.
3 Antworten
CharlAmbreCharlAmbre vor 4 Jahren
8
Sillage
7
Haltbarkeit
9.5
Duft
Eine Holzschachtel, darin stark aromatische, hochwertige Zigarren. Die muss man mögen. Wenn ja: toller Duft!
1 Antwort
AtanarjuatAtanarjuat vor 5 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Der Name ist Programm - Tabakmonolith!
3 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

6 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Le Labo

Thé Noir 29 (Eau de Parfum) von Le Labo Santal 33 (Eau de Parfum) von Le Labo Bergamote 22 (Eau de Parfum) von Le Labo AnOther 13 (Eau de Parfum) von Le Labo Thé Matcha 26 von Le Labo Rose 31 (Eau de Parfum) von Le Labo Baie 19 (Eau de Parfum) von Le Labo Labdanum 18 / Ciste 18 (Eau de Parfum) von Le Labo Gaiac 10 von Le Labo Lys 41 (Eau de Parfum) von Le Labo Vetiver 46 (Eau de Parfum) von Le Labo Patchouli 24 (Eau de Parfum) von Le Labo Tonka 25 (Eau de Parfum) von Le Labo Ylang 49 (Eau de Parfum) von Le Labo Vanille 44 von Le Labo Musc 25 von Le Labo Fleur d'Oranger 27 (Eau de Parfum) von Le Labo Lavande 31 von Le Labo Mousse de Chêne 30 von Le Labo Iris 39 (Eau de Parfum) von Le Labo