08.04.2023 - 03:51 Uhr

Intenso
61 Rezensionen

Intenso
6
Der Duft nach dem Regen? Nein! - Dennoch wunderschön!
Schon öfter habe ich gehört und gelesen, dass Baie 19 dem Duft eines sommerlichen Regenschauers in Waldnähe nahekommen soll.
Einen Duft, den man wohl kaum so richtig beschreiben kann.
Die Wissenschaft erklärt und betitelt den Duft mit Petrichor, was einen von 19 Inhaltsstoffen des Duftes von Le Labo ausmacht.
Ich nehme es gleich vorweg, für mich ist auch Baie 19 kein gelungener Kandidat, wenn es darum geht, die Geruchsatmosphäre rund um einen Regenschauer darzustellen.
Auch bin ich persönlich nicht der Meinung, dass dieser Duft besonders viele Ecken und Kanten besitzt, schwierig wirken könnte oder untragbar sei.
Ich rieche keine nasse Erde und auch kein Regen auf dem Asphalt.
Der Le Labo präsentiert sich mit einer frischen, mineralischen Note mit inklusive leicht aquatischer Einflüsse, welche durch den Moschus in der Gesamtheit recht weich wirkt.
Durch den Küstenwind werden die in buchtnähe stehenden, kräftigen, grünen Bäume durchgeschüttelt und mengen ihren Duft dem oben Beschriebenen bei.
Aus meiner Sicht entsteht hierbei eine herrliche Harmonie mit tollen Einflüssen der grünen Seite.
Manchmal kommt die Wacholderbeere deutlicher zum Vorschein, manchmal verschwindet sie wieder kurz...
"Baie" heißt im Übrigen aus dem Französischen übersetzt "Bucht".
Insofern glaube ich sehr wohl, dass man genau diese Atmosphäre schaffen wollte und das ist letztlich auch sehr gut gelungen.
Eine "After-Rain Situation" war hier gar nicht der Plan, so zumindest meine Meinung.
Der Le Labo strahlt, wie bereits oben angerissen, Harmonie, gute Laune und Seelenfrieden aus.
Mich hat dieser Duft tatsächlich total überrascht, da ich etwas anderes erwartet habe.
Diesen Duft sollte man unbedingt vor einem Kauf testen, da er recht hochpreisig ist.
Wie man an den Meinungen hier unschwer erkennen kann, ist er nicht all zu einfach einzuordnen und ruft verschiedene Assoziationen hervor.
Silage und Haltbarkeit bewegen sich im guten Mittelfeld.
Für mich stellt Bai 19 einen herrlichen Frühlingsduft dar, der auch absolut alltagstauglich erscheint.
Einen Duft, den man wohl kaum so richtig beschreiben kann.
Die Wissenschaft erklärt und betitelt den Duft mit Petrichor, was einen von 19 Inhaltsstoffen des Duftes von Le Labo ausmacht.
Ich nehme es gleich vorweg, für mich ist auch Baie 19 kein gelungener Kandidat, wenn es darum geht, die Geruchsatmosphäre rund um einen Regenschauer darzustellen.
Auch bin ich persönlich nicht der Meinung, dass dieser Duft besonders viele Ecken und Kanten besitzt, schwierig wirken könnte oder untragbar sei.
Ich rieche keine nasse Erde und auch kein Regen auf dem Asphalt.
Der Le Labo präsentiert sich mit einer frischen, mineralischen Note mit inklusive leicht aquatischer Einflüsse, welche durch den Moschus in der Gesamtheit recht weich wirkt.
Durch den Küstenwind werden die in buchtnähe stehenden, kräftigen, grünen Bäume durchgeschüttelt und mengen ihren Duft dem oben Beschriebenen bei.
Aus meiner Sicht entsteht hierbei eine herrliche Harmonie mit tollen Einflüssen der grünen Seite.
Manchmal kommt die Wacholderbeere deutlicher zum Vorschein, manchmal verschwindet sie wieder kurz...
"Baie" heißt im Übrigen aus dem Französischen übersetzt "Bucht".
Insofern glaube ich sehr wohl, dass man genau diese Atmosphäre schaffen wollte und das ist letztlich auch sehr gut gelungen.
Eine "After-Rain Situation" war hier gar nicht der Plan, so zumindest meine Meinung.
Der Le Labo strahlt, wie bereits oben angerissen, Harmonie, gute Laune und Seelenfrieden aus.
Mich hat dieser Duft tatsächlich total überrascht, da ich etwas anderes erwartet habe.
Diesen Duft sollte man unbedingt vor einem Kauf testen, da er recht hochpreisig ist.
Wie man an den Meinungen hier unschwer erkennen kann, ist er nicht all zu einfach einzuordnen und ruft verschiedene Assoziationen hervor.
Silage und Haltbarkeit bewegen sich im guten Mittelfeld.
Für mich stellt Bai 19 einen herrlichen Frühlingsduft dar, der auch absolut alltagstauglich erscheint.
2 Antworten