Der Beginn einer neuen Leidenschaft
Hallo liebe Parfumo Gemeinde!
Seit ich mich erinnern kann, habe ich immer irgendwas gesammelt. Ich vermute eine grundlegende Veranlagung in einigen Menschen, dass diese einfach gerne sammeln und andere einfach weniger. Als Kind sammelte ich Schleich-Figuren, etwas später Edelsteine, als Jugendliche Pflanzen, danach Sneaker, nach diesen Nagellacke. Danach hatte ich eine ausgiebige Liebe zu Lush Produkten. Später hatte ich eine Vorliebe für eine spezielle Kleidungsmarke, vor und während der Pandemie waren es Pflanzen-Raritäten (man siehe, die Pflanzen kamen irgendwie zurück), danach war es Swarovski Schmuck und anschliessend wieder eine spezielle Sportkleidungs-Brand.
Und immer mal wieder gibt es dann eine Zeit, in der mein Partner bei der nächsten Anschaffung genervt die Augen verdreht. Speziell die Pflanzen-Raritäten Phase nervte ihn dann irgendwann – immerhin stehen die in unserem gemeinsamen zuhause – jede andere Sammelleidenschaft hat sich noch immer gut wenig sichtbar verstauen lassen. Was ich ihm dann sagte? «Du kennst mich doch mittlerweile, warte einfach eine Weile ab, es hört irgendwann von selbst auf». War dann auch so.
Versteht mich nicht falsch, wenn ich mit einer Sammelleidenschaft aufhöre ist das nicht so, als wäre alles das egal! An meinem 300 Stück grossen Nagellackregal bediene ich mich immernoch gerne, die Kleidung der gesammelten Marken trage ich täglich, auch die Pflanzen stehen noch in meiner Wohnung (nur ein paar weniger als zu Hoch-Zeiten) und auch sonst ist jede meiner Sammlungen noch vorhanden (Sogar die Schleich-Figuren und die Edelsteine auf dem Dachboden meiner Eltern).
Meistens entstehen diese Leidenschaften schleichend und ehe ich mich versehe bin ich mittendrin und kann kaum noch ausmachen wie der ganze Spuk überhaupt angefangen hat. Dieses Mal erinnere ich mich ganz genau. Ich habe es recht früh gespürt. Parfum hatte ich immer irgendwie. Mein erstes Parfum an das ich mich bewusst erinnere, wurde in einem Bus auf einer Gruppenreise auf Mallorca feilgeboten, als ich Kind war. Gerade eine Mandelplantage besichtigt, wurde ein passender Duft angeboten, in der Flasche schwammen einige Mandelblüten. Ich musste meiner Mutter versprechen dieses Parfum zu meiner Kommunion zu tragen. Irgendwie hatte ich aber auch immer im Kopf ihr versprochen zu haben es zu meiner Hochzeit zu tragen, und so spukt dieser Flakon noch immer irgendwo in meinen Sachen – ich sollte ihn mal wieder ausprobieren.
Danach mal ein Geschenk hier und da, hin und wieder habe ich mir in grossen Outlet Centren nach einem kurzen Riecher auf einem Teststreifen auch selbst mal eines gekauft (Da rochen Parfums für mich plus minus aber immer relativ gleich) und während meiner Lush Zeit kamen auch hier einige Parfums dazu. Es ist also nicht so, als hätte ich mit wenigen Flakons angefangen.
Genutzt habe ich sie aber selten. Alle paar Wochen vielleicht habe ich mal einen Duft aufgetragen. Eventuell auch mal eine Woche lang täglich. Wenn ich dann mal selbst einen Duft gekauft habe, wurde der Kauf in weiser Voraussicht schon in kleinsten (meist 30ml) Flakons getätigt weil ich wusste, wie selten ich es nutzen werde. Ein guter Rekord war bisher Lovefest Burning Cherry von Kayali, das habe ich wirklich geschafft in einem Jahr aufzubrauchen, und das bei 50ml! Mein absoluter Rekord.
Aber wie fingen wir hier an? Es gab ein paar Vorphasen. Vor gut einem Jahr habe ich mal ein paar Tom Ford Proben bestellt. Lost Cherry, Bitter Peach, Vanille Fatale und Eau de Soleil Blanc haben mein Interesse geweckt. Kirsche, Pfirsich und Vanille waren schon immer Geschmäcker. Nach dem Test passierte aber erstmal nichts. Erst einige Zeit später sind mir die Aqua Allegoria Dürfte von Guerlain aufgefallen. Wie oben kurz erwähnt rochen Parfums für mich immer sehr gleich. Irgendwie undefinierbar, ich hätte niemals die einzelnen Noten aufzählen können und genau das hat mir an den Aqua Allegoria Düften gefallen – wenn Mandarine draufstand hat man auch Mandarine riechen können. Ein Miniatur Set und drei Flakons der Reihe durften einziehen – man könnte es als Mini-Sammelleidenschaft bezeichnen. Und trotzdem ging es da noch nicht los.
Es passierte vor 5 Wochen. Ich war in Luzern, 3 Stunden von meinem Wohnort entfernt und wartete auf meinen Termin für mein erstes Tattoo. Ich vertrieb mir die Zeit in einem grossen Luxuswarenhaus und machte dort einen Kauf. Hier bekam ich – wie oft in diesen grossen Häusern – einige Parfumproben zu meinem Kauf dazu. Alive von Boss (wieder mal ein für mich undefinierbarer Designer) und Floranilla von Maison Tahite. Ich testete beide und irgendwie…. hatte das Floranilla etwas Besonderes. Etwas, dass mein Interesse weckte. Vanille und süss, geborgen wie ich es mag plus etwas aufregendes. Bisher alles harmlos. Interessiert an dem Preis zog ich das Internet zu Rate und landete bald auf der Herstellerseite. Eine ganze Reihe von Vanille Düften? Kakao? Kaffee? Klingt alles essbar – sprich interessant.
Und dann war es also um mich geschehen. Die Suche nach Proben des Hauses Maison Tahitè, mein erster Blindbuy Vanextasy, welcher zum Glück ein absoluter Erfolg war und lange Recherchen hier auf Parfumo. Die nächste Leidenschaft hat nun also begonnen und ich weiss, dass mein Partner noch garnicht richtig Wind davon bekommen hat. Aber ich glaube die letzten Tage hat er es geahnt als ich anfing ihm von diesem Forum zu erzählen, einige Flakons per Post ankamen, Parfums abfüllte und kleine Papierstreifen zu schnippeln. Eine neue Ära beginnt.
❤️ Schön 😊
Was mich interessieren würde - meine im Kühlschrank gelagerten Nagellacke sind meist nach 2 Jahren unbrauchbar, weil sie nicht mehr richtig fest werden. Wenn du so viele hast und die noch nutzt, gibt es da einen Zaubertrick?
Danke für die Absätze ;)
Bezüglich der Nagellacke: bisher hat es ich immer gut geklappt, wenn am Schluss ein relativ neuer Überlack drauf kam :)