
Ollosdos
Rezensionen
Detailliert
Die "New Coke" Entscheidung von Dior?
Es war natürlich ein Riesenfehler von Dior diesen Duft Dior Homme Parfum zu nennen und dessen übergroßen Vorgänger auch noch ersatzlos zu streichen.
ABER: Wenn ich diese Vorgeschichte ausblende und einfach (ohne Vergleiche) nur die neue Version bewerte muss ich feststellen, dass dieser Duft eigentlich ziemlich gut ist.
Er startet mit einer angenehmen Irisnote, die aber schnell nachlässt und verläuft dann zitrisch, holzig, mit einer leichten Süße, die aber nicht unangenehm oder billig wirkt. Mehr Mainstream, weniger Nische ist hier die Devise.
Was Ihm fehlt ist die durchgehende, leicht feminine Pudrigkeit eines Dior Homme Intense oder die brutale Intensität und Ledrigkeit des Vorgängers, was aber sicher nicht jeder als Nachteil empfindet.
Im Gegensatz zu seinem Vorgänger ist der Duft sehr viel einfacher formuliert und somit alltags- und Bürotauglicher. Das tröstet sicher nicht die Freunde des Vorgängers (zu denen ich mich auch zähle). Dessen Einstellung ist die wohl dümmste Managementscheidung seit der Einführung von "New Coke" in den 80ern.
Der Neue hätte als weiterer Flanker, mit einer anderen Preisgestaltung und Namensgebung (Absolu, Elixier oder was weiß ich), sicher einen leichteren Start gehabt. So muss er sich jetzt immer am Vorgänger messen lassen und diesen direkten Vergleich verliert er natürlich, obwohl er ehrlich gesagt ein guter und angenehm zu tragender Duft ist.
Vielleicht orientiert sich ja das Dior Management an der o.g. Brausefirma und bringt den Vorgänger als "Parfum Classic" zurück. Die Hoffnung stirbt nie!
ABER: Wenn ich diese Vorgeschichte ausblende und einfach (ohne Vergleiche) nur die neue Version bewerte muss ich feststellen, dass dieser Duft eigentlich ziemlich gut ist.
Er startet mit einer angenehmen Irisnote, die aber schnell nachlässt und verläuft dann zitrisch, holzig, mit einer leichten Süße, die aber nicht unangenehm oder billig wirkt. Mehr Mainstream, weniger Nische ist hier die Devise.
Was Ihm fehlt ist die durchgehende, leicht feminine Pudrigkeit eines Dior Homme Intense oder die brutale Intensität und Ledrigkeit des Vorgängers, was aber sicher nicht jeder als Nachteil empfindet.
Im Gegensatz zu seinem Vorgänger ist der Duft sehr viel einfacher formuliert und somit alltags- und Bürotauglicher. Das tröstet sicher nicht die Freunde des Vorgängers (zu denen ich mich auch zähle). Dessen Einstellung ist die wohl dümmste Managementscheidung seit der Einführung von "New Coke" in den 80ern.
Der Neue hätte als weiterer Flanker, mit einer anderen Preisgestaltung und Namensgebung (Absolu, Elixier oder was weiß ich), sicher einen leichteren Start gehabt. So muss er sich jetzt immer am Vorgänger messen lassen und diesen direkten Vergleich verliert er natürlich, obwohl er ehrlich gesagt ein guter und angenehm zu tragender Duft ist.
Vielleicht orientiert sich ja das Dior Management an der o.g. Brausefirma und bringt den Vorgänger als "Parfum Classic" zurück. Die Hoffnung stirbt nie!
1 Antwort