
Quintessenz
Rezensionen
Detailliert
Schöne Alternative
Der Duft war ein Blindkauf aufgrund guter Bewertungen, sich interessant lesender Noten und weil mich der Flakon einfach bezaubert hat.
Als ich ihn dann zum ersten Mal ausprobiert hab, hat er mich sofort an einen anderen Duft / eine Duftrichtung erinnert, nur bin ich trotz langem Grübeln nicht drauf gekommen an was genau, da ich bis dato keine Vorlieben in dieser Richtung hatte.
Also hab ich anderweitig bisschen nachgeforscht, da ich keinen der hier aufgeführten ähnlichen Düfte getestet hab und es somit ja ein anderer sein musste.
Und ich bin fündig geworden: er erinnert mich sehr stark an Gucci Flora Gorgeous Gardenia und SeeByChloé Si Belle. Es muss wohl an der Gardenie liegen, die alle drei Düfte eint.
Da ich zufällig noch einen Tester von Gucci hatte konnte ich beide direkt miteinander vergleichen und bin zu dem Schluss gekommen dass mir Haya besser gefällt und auch länger auf meiner Haut hält - u.a ein Grund warum es bisher keiner der Gucci Düfte dieser Reihe geschafft hat mich zum Kauf zu animieren.
Fazit: ein süßer, fruchtiger & blumiger Duft - prickelnd & erfrischend wie ein schöner Aperitif im Frühling oder Sommer, macht sofort gute Laune…
Als ich ihn dann zum ersten Mal ausprobiert hab, hat er mich sofort an einen anderen Duft / eine Duftrichtung erinnert, nur bin ich trotz langem Grübeln nicht drauf gekommen an was genau, da ich bis dato keine Vorlieben in dieser Richtung hatte.
Also hab ich anderweitig bisschen nachgeforscht, da ich keinen der hier aufgeführten ähnlichen Düfte getestet hab und es somit ja ein anderer sein musste.
Und ich bin fündig geworden: er erinnert mich sehr stark an Gucci Flora Gorgeous Gardenia und SeeByChloé Si Belle. Es muss wohl an der Gardenie liegen, die alle drei Düfte eint.
Da ich zufällig noch einen Tester von Gucci hatte konnte ich beide direkt miteinander vergleichen und bin zu dem Schluss gekommen dass mir Haya besser gefällt und auch länger auf meiner Haut hält - u.a ein Grund warum es bisher keiner der Gucci Düfte dieser Reihe geschafft hat mich zum Kauf zu animieren.
Fazit: ein süßer, fruchtiger & blumiger Duft - prickelnd & erfrischend wie ein schöner Aperitif im Frühling oder Sommer, macht sofort gute Laune…
Mein Happy End
Ich habe sowohl zu Libre L'Absolu Platine als auch zu Libre Le Parfum schon Statements verfasst und doch sind es zwei Düfte die mir am Herzen liegen und meine Gedanken den kurzgehaltenen Rahmen sprengen :D
Ich beginne mal beim Ursprungsduft: der hat mich schon seit Erscheinen immer irgendwie beschäftigt, allerdings nie so stark dass ich ihn auf der „dringlichen“ Wish List gehabt hätte - andere Düfte bekamen immer den Vorzug, da ich im Herzen ein Gourmand-Liebhaber bin.
Aber im Hinterkopf blieb er, getestet wurde er mehrmals, nur irgendwas hat mich immer bisschen gestört und war mir zu stechend.
Als dann Libre Intense rauskam war ich mehr von dem angetan, klare Sache als Fan wärmerer Düfte. Aber auch diesem konnte mein Geldbeutel auf Dauer widerstehen.
Erst beim Schnüffeln am Le Parfum war es um mich geschehen und ich war über die Maßen begeistert von diesem traumhaft schönen Duft-Juwel mit Nischen-Charakter.
Natürlich wurde ich auch neugierig als die silberne Version rauskam - einerseits aufgrund des Designs, andererseits weil ich immer noch nicht so ganz vom Original abgekommen war.
Und ich hab in L‘Absolu Platine letztendlich das gefunden was mir Libre nicht geben konnte: kühle Harmonie ohne jegliche Stör-Noten.
Vermutlich bin ich mehr Fan von „viel Lavendel“ als von Orangenblüte, Neroli und Yasmin des normalen Libre - das sind rückblickend wohl meine Störer…:D
Fazit: eine kühle Schönheit, die doch warm ist. Harmonisch, langanhaltend - auch für mich nach vielen Stunden noch gut an mir wahrnehmbar und immer wieder leicht aufflammend.
Und seit heute weiß ich auch an was meine Nase noch erinnert wird: an Emporio Armani „She“ - meinen absoluten Immergeher seit Teenager Zeiten. Das gleiche Feeling, mit einigen Überschneidungen der Ingredienzen und beide sind einfach maßgeschneidert für meine Haut.
Ich kann beide Nischen-Versionen des Libre nur wärmstens empfehlen, sie sind für mich die schönsten & facettenreichsten Düfte der Reihe.
Der eine warm, schwer & verführerisch und der andere frisch, elegant & doch nicht unterkühlt.
Ich beginne mal beim Ursprungsduft: der hat mich schon seit Erscheinen immer irgendwie beschäftigt, allerdings nie so stark dass ich ihn auf der „dringlichen“ Wish List gehabt hätte - andere Düfte bekamen immer den Vorzug, da ich im Herzen ein Gourmand-Liebhaber bin.
Aber im Hinterkopf blieb er, getestet wurde er mehrmals, nur irgendwas hat mich immer bisschen gestört und war mir zu stechend.
Als dann Libre Intense rauskam war ich mehr von dem angetan, klare Sache als Fan wärmerer Düfte. Aber auch diesem konnte mein Geldbeutel auf Dauer widerstehen.
Erst beim Schnüffeln am Le Parfum war es um mich geschehen und ich war über die Maßen begeistert von diesem traumhaft schönen Duft-Juwel mit Nischen-Charakter.
Natürlich wurde ich auch neugierig als die silberne Version rauskam - einerseits aufgrund des Designs, andererseits weil ich immer noch nicht so ganz vom Original abgekommen war.
Und ich hab in L‘Absolu Platine letztendlich das gefunden was mir Libre nicht geben konnte: kühle Harmonie ohne jegliche Stör-Noten.
Vermutlich bin ich mehr Fan von „viel Lavendel“ als von Orangenblüte, Neroli und Yasmin des normalen Libre - das sind rückblickend wohl meine Störer…:D
Fazit: eine kühle Schönheit, die doch warm ist. Harmonisch, langanhaltend - auch für mich nach vielen Stunden noch gut an mir wahrnehmbar und immer wieder leicht aufflammend.
Und seit heute weiß ich auch an was meine Nase noch erinnert wird: an Emporio Armani „She“ - meinen absoluten Immergeher seit Teenager Zeiten. Das gleiche Feeling, mit einigen Überschneidungen der Ingredienzen und beide sind einfach maßgeschneidert für meine Haut.
Ich kann beide Nischen-Versionen des Libre nur wärmstens empfehlen, sie sind für mich die schönsten & facettenreichsten Düfte der Reihe.
Der eine warm, schwer & verführerisch und der andere frisch, elegant & doch nicht unterkühlt.
Ein Kunstwerk
Dies soll meine erste Rezension werden - ich habe endlich mal mehr Gedanken die ich loswerden möchte :o)
Ich hab den Duft - wie fast alle meine Lattafa Düfte - blind bestellt und bereue dies keine Sekunde. Es war, wie so oft in meinem Fall / schlecht für den Geldbeutel, Liebe auf den ersten Blick - der Flakon fesselte mein Auge sofort und er wanderte postwendend auf die gedankliche Wish List.
Völlig Hals über Kopf gebe ich aber keine Blind-Bestellungen auf und so hab ich erstmal bisschen „recherchiert“, Bewertungen hier gelesen und das ein oder andere Review Video geguckt - ja, ich gebe zu dass ich sehr oft Reviews gucke :D
Da die Bewertungen größtenteils sehr positiv waren und der Schöpfer noch dazu ein großer Parfumeur ist, sprach für mich nichts mehr dagegen…
Bereits beim Auspacken war ich begeistert von der traumhaft schönen Aufmachung: es mutet „nischig“ an, sehr edle Verpackung, mal was völlig anderes durch die Puzzleteil-ähnlichen Elemente. Alles ist perfekt, exakt verarbeitet und lässt mein Monk-Herz höher schlagen :D
Der Flakon ein Kunstwerk für sich: er erinnert mich irgendwie an ein altes Karussell, so eines das ich mir in „Die fabelhafte Welt der Amélie“ vorstellen könnte. Man muss ihn einfach drehen und wenden, bestaunen und rundum befummeln…
Und der Duft: LIEBE
Bisher hatte ich bei allen Lattafa Düften den Eindruck dass es nicht schaden könnte sie noch bisschen „nachreifen“ zu lassen, dem weit verbreiteten Rat der Influencer zu folgen. Meinem Bade'e Al Oud Amethyst hat das z.B. sehr gut getan, da dadurch die anfängliche Gummi-Note verschwand, die vielen so zu schaffen macht.
Teriaq dagegen ist „sofort da“ und wirkt rund und ausbalanciert wie ich das bisher von europäischen Designer- & Nischendüften gewohnt bin.
Ich kann ihn voller Überzeugung weiterempfehlen: all den Gourmand-Liebhabern, den Detail-Verliebten, den romantisch Verträumten, den Fans von guter Qualität zum wahnsinnig niedrigen Preis! :o)
Ich hab den Duft - wie fast alle meine Lattafa Düfte - blind bestellt und bereue dies keine Sekunde. Es war, wie so oft in meinem Fall / schlecht für den Geldbeutel, Liebe auf den ersten Blick - der Flakon fesselte mein Auge sofort und er wanderte postwendend auf die gedankliche Wish List.
Völlig Hals über Kopf gebe ich aber keine Blind-Bestellungen auf und so hab ich erstmal bisschen „recherchiert“, Bewertungen hier gelesen und das ein oder andere Review Video geguckt - ja, ich gebe zu dass ich sehr oft Reviews gucke :D
Da die Bewertungen größtenteils sehr positiv waren und der Schöpfer noch dazu ein großer Parfumeur ist, sprach für mich nichts mehr dagegen…
Bereits beim Auspacken war ich begeistert von der traumhaft schönen Aufmachung: es mutet „nischig“ an, sehr edle Verpackung, mal was völlig anderes durch die Puzzleteil-ähnlichen Elemente. Alles ist perfekt, exakt verarbeitet und lässt mein Monk-Herz höher schlagen :D
Der Flakon ein Kunstwerk für sich: er erinnert mich irgendwie an ein altes Karussell, so eines das ich mir in „Die fabelhafte Welt der Amélie“ vorstellen könnte. Man muss ihn einfach drehen und wenden, bestaunen und rundum befummeln…
Und der Duft: LIEBE
Bisher hatte ich bei allen Lattafa Düften den Eindruck dass es nicht schaden könnte sie noch bisschen „nachreifen“ zu lassen, dem weit verbreiteten Rat der Influencer zu folgen. Meinem Bade'e Al Oud Amethyst hat das z.B. sehr gut getan, da dadurch die anfängliche Gummi-Note verschwand, die vielen so zu schaffen macht.
Teriaq dagegen ist „sofort da“ und wirkt rund und ausbalanciert wie ich das bisher von europäischen Designer- & Nischendüften gewohnt bin.
Ich kann ihn voller Überzeugung weiterempfehlen: all den Gourmand-Liebhabern, den Detail-Verliebten, den romantisch Verträumten, den Fans von guter Qualität zum wahnsinnig niedrigen Preis! :o)
2 Antworten