19.11.2021 - 06:56 Uhr
First
229 Rezensionen
First
Top Rezension
35
Chang Tzu
Vielleicht kennt Ihr die zauberhafte Geschichte des Taoisten Chang Tzu, der aufwachte und dachte, geträumt zu haben, er sei ein Schmetterling, und sich dann fragte, ob er nicht vielleicht ein Schmetterling sei, der träume, ein Mensch zu sein.
Ähnlich wundersam und gleichzeitig irritierend mutet für mich der Duft A Drop d'Issey an.
Ich hatte zunächst eine Probe davon mitgeschickt bekommen. Ich testete den Duft und fand ihn einerseits schön leicht und hell, andererseits schien mir irgendein tendenziell stechender, künstlicher Blütenriechstoff darin zu sein, der mir am ehesten mal wieder als Weißblüher erschien, auf seltsame, eher künstliche und damit gleichzeitig saubere Art indolisch-stechend und ein wenig nach Plastik riechend. Das fand ich faszinierend seltsam. Aber ich konnte auch Flieder riechen, selbst wenn ich ihn weniger authentisch fand als den Flieder in A Lilac A Day.
Weiterhin kurios erschien mir der Verlauf: Der Duft wurde mit der Herznote irgendwie frischer und konnte diese Fröhlichkeit bis in die Basis halten, die mir transparenter und damit heller erschien als die Kopf- und Herznoten. Ich führte dies auf die Milderung der sehr intensiven aber seltsam verfremdeten Weißblühernote zurück, die dann einen Anflug von saftiger, unsüßer Mandarine auf zartem Holz zuließ.
So schön ich den Duft im Verlauf bei erstaunlich langer Haltbarkeit von über 9 Stunden auch fand, und so außergewöhnlich er war, er konnte mich nicht hundertprozentig überzeugen. Ich legte die Probe also einem meiner nächsten Tauschpäckchen bei.
Vor ein paar Tagen bekam ich selbst ein Tauschpäckchen geschickt. Als Zugabe lag eine Probe A Drop d'Issey darin. Den hatte ich doch schon getestet und für schön und außergewöhnlich befunden, aber mich hatte mal wieder ein stechender Weißblüher darin gestört, erinnerte ich mich.
Da der Duft in meiner Erinnerung mein vollständiges Wohlwollen nur knapp verfehlt hatte, testete ich ihn erneut.
Meine Wahrnehmung ist fast identisch, nur meine ich jetzt, dass das seltsam Künstlich-sauber-Indolische nach Kamille riecht. Ich habe ganz klar den Eindruck von einem leicht verfremdeten Kamilleduft.
Im Verlauf das gleiche Phänomen: Er wird immer transparenter, heller, fröhlicher, mit unsüßer Mandarine auf dezentem Holz.
Dann fällt mir ein, dass ich ja ein Statement zu diesem Duft geschrieben hatte und rufe es auf. Ach, da hatte ich wirklich Flieder gerochen?
Erst als ich das lese, kann ich die Kamille in Flieder kippen lassen und zurück.
Jetzt weiß ich nicht, ob es sich um Flieder handelt, der träumt eine Kamille zu sein oder eine Kamille, die aus einem Fliedertraum aufwacht...
Ob Flieder oder Kamille: A Drop d'Issey ist zauberhaft, vage, intensiv und zart, dicht und transparent, hell und heller, schillernd, täuschend - Kamille oder Flieder - auf jeden Fall etwas Besonderes.
Ähnlich wundersam und gleichzeitig irritierend mutet für mich der Duft A Drop d'Issey an.
Ich hatte zunächst eine Probe davon mitgeschickt bekommen. Ich testete den Duft und fand ihn einerseits schön leicht und hell, andererseits schien mir irgendein tendenziell stechender, künstlicher Blütenriechstoff darin zu sein, der mir am ehesten mal wieder als Weißblüher erschien, auf seltsame, eher künstliche und damit gleichzeitig saubere Art indolisch-stechend und ein wenig nach Plastik riechend. Das fand ich faszinierend seltsam. Aber ich konnte auch Flieder riechen, selbst wenn ich ihn weniger authentisch fand als den Flieder in A Lilac A Day.
Weiterhin kurios erschien mir der Verlauf: Der Duft wurde mit der Herznote irgendwie frischer und konnte diese Fröhlichkeit bis in die Basis halten, die mir transparenter und damit heller erschien als die Kopf- und Herznoten. Ich führte dies auf die Milderung der sehr intensiven aber seltsam verfremdeten Weißblühernote zurück, die dann einen Anflug von saftiger, unsüßer Mandarine auf zartem Holz zuließ.
So schön ich den Duft im Verlauf bei erstaunlich langer Haltbarkeit von über 9 Stunden auch fand, und so außergewöhnlich er war, er konnte mich nicht hundertprozentig überzeugen. Ich legte die Probe also einem meiner nächsten Tauschpäckchen bei.
Vor ein paar Tagen bekam ich selbst ein Tauschpäckchen geschickt. Als Zugabe lag eine Probe A Drop d'Issey darin. Den hatte ich doch schon getestet und für schön und außergewöhnlich befunden, aber mich hatte mal wieder ein stechender Weißblüher darin gestört, erinnerte ich mich.
Da der Duft in meiner Erinnerung mein vollständiges Wohlwollen nur knapp verfehlt hatte, testete ich ihn erneut.
Meine Wahrnehmung ist fast identisch, nur meine ich jetzt, dass das seltsam Künstlich-sauber-Indolische nach Kamille riecht. Ich habe ganz klar den Eindruck von einem leicht verfremdeten Kamilleduft.
Im Verlauf das gleiche Phänomen: Er wird immer transparenter, heller, fröhlicher, mit unsüßer Mandarine auf dezentem Holz.
Dann fällt mir ein, dass ich ja ein Statement zu diesem Duft geschrieben hatte und rufe es auf. Ach, da hatte ich wirklich Flieder gerochen?
Erst als ich das lese, kann ich die Kamille in Flieder kippen lassen und zurück.
Jetzt weiß ich nicht, ob es sich um Flieder handelt, der träumt eine Kamille zu sein oder eine Kamille, die aus einem Fliedertraum aufwacht...
Ob Flieder oder Kamille: A Drop d'Issey ist zauberhaft, vage, intensiv und zart, dicht und transparent, hell und heller, schillernd, täuschend - Kamille oder Flieder - auf jeden Fall etwas Besonderes.
16 Antworten