L'Eau d'Issey pour Homme 1994 Eau de Toilette

L'Eau d'Issey pour Homme (Eau de Toilette) von Issey Miyake
Flakondesign:
Issey Miyake, Fabien Baron
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.6 / 10 1751 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Issey Miyake für Herren, erschienen im Jahr 1994. Der Duft ist frisch-zitrisch. Es wird von Shiseido Group / Beauté Prestige International vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Frisch
Zitrus
Aquatisch
Holzig
Würzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
YuzuYuzu MandarineMandarine
Herznote Herznote
MuskatMuskat SeeroseSeerose ZimtZimt
Basisnote Basisnote
SandelholzSandelholz VetiverVetiver AmberAmber TabakTabak

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
7.61751 Bewertungen
Haltbarkeit
7.11475 Bewertungen
Sillage
6.81427 Bewertungen
Flakon
7.01414 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
8.2846 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 26.04.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
L'Eau d'Issey pour Homme (Eau de Toilette Fraîche) von Issey Miyake
L'Eau d'Issey pour Homme Eau de Toilette Fraîche
L'Eau d'Issey pour Homme Eau d'Été Summer Edition 2015 von Issey Miyake
L'Eau d'Issey pour Homme Eau d'Été Summer Edition 2015
L'Eau d'Issey pour Homme Vétiver von Issey Miyake
L'Eau d'Issey pour Homme Vétiver
L'Eau d'Issey pour Homme (Eau de Parfum) von Issey Miyake
L'Eau d'Issey pour Homme Eau de Parfum
L'Eau d'Issey pour Homme (Lotion Après Rasage) von Issey Miyake
L'Eau d'Issey pour Homme Lotion Après Rasage
CK One (Eau de Toilette) von Calvin Klein
CK One Eau de Toilette

Rezensionen

78 ausführliche Duftbeschreibungen
9
Preis
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Profumorist

76 Rezensionen
Profumorist
Profumorist
Top Rezension 23  
Ich bin ein Kind der 90er
Die 90er. Ich habe sie zwischen meinem zehnten und 20. Lebensjahr verbracht. Ich bin aufs Gymnasium gekommen. Ich habe mein Abitur gemacht. Ich war das erste Mal besoffen in meinem Leben. Ich habe meine Jugend mit ihnen verbracht.

Die 90er waren Snap!, Dr. Alban, Haddaway. Techno und Eurodance. Aber auch Guns n Roses, Nirvana, REM, Rage against the machine. Top of the pops, Brit-Pop, Kelly Familiy und die schier unüberschaubare Anzahl an Boybands.

Die 90er waren Partys in den Rhein-Rock-Hallen und im Tarm-Center. Sie waren Smirnoff und Kleiner Feigling. Viel Kölsch, viel Schnaps, viel Übelkeit.

Die 90er waren auch Game-Boy, Super Nintendo, Super Mario, Sonic und Doom. Ego-Shooter am PC. Beverly Hills 90210, Baywatch, Diddl, Tamagotchi und die G-Shock.

In den 90er Jahren waren die Backstreet Boys noch bei MTV frei empfangbar, Jasmin Wagner hieß noch Blümchen, ohne die 501 von Levis oder den Rucksack von Eastpack ging es nicht, Tattooketten waren noch in, Plateausohlen noch modisch und die Jungs trugen Bomberjacken.

Olfaktorisch war das Jahrzehnt überwiegend frisch. Cool Water, CK One und BE, den Tommy, Acqua di Gio und Konsorten roch man an jeder Ecke. Rückblickend eher erstaunlich war der Issey für mich in diesem kultigsten aller Jahrzehnte gar nicht präsent. Ihn habe ich erst vor ein paar Jahren für mich entdeckt.

Ein Blick in meine Sammlung verrät, dass ich augenmerklich auf frische, zitrische, chypre-artige Düfte stehe. Das Ganze garniert mit ein paar auserlesenen älteren Düften. Fertig. Mehr brauche ich nicht. Und der Issey Miyake passt genau in mein Beuteschema.

Der Start ist geprägt durch die Yuzu-Frucht. Fast säuerlich, belebend und erfrischend. Herrlich. Einen noch schöneren Start dieser Art kenne ich nur noch durch Carons „Yuzu Man“, der aber leider nur aus seiner Kopfnote besteht. Unterstützt wird das Ganze klar erkennbar durch die herb-metallische Frische des Eisenkrauts. Die Blumen im Mittelteil, die hier so oft beschrieben wurden, kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Insgesamt wird der Duft für meine Nase in Richtung Basis lediglich angenehm holzig, leicht moschuslastig und bleibt weiterhin schön frisch-belebend.

Die Haltbarkeit und Sillage sind für einen frischen Duft wirklich hervorragend. Anders als viele vergleichbare Düfte, die über die Jahre reformuliert wurden, kann ich diesen hier in seiner aktuellen Variante ohne Probleme einen ganzen Arbeitstag wahrnehmen.

Ich konnte vor ein paar Tagen eine ältere Version sowie eine aktuelle Version dieses Duftes gleichzeitig testen. Einmal links, einmal rechts. Und ich konnte ganz ehrlich keine großen Unterschiede beim Duft und bei der Haltbarkeit feststellen. Er scheint offenbar die Jahre halbwegs glimpflich überstanden zu haben.

Was für mich bleibt, ist ein herrlicher frisch-zitrischer und belebender Duft, der in seiner Machart wohl außergewöhnlich war, ist und bleiben wird. 24 Jahre nach seinem Erscheinen ein kultiger Klassiker, der weiterhin die meisten der heute erscheinenden Frische-Düfte in allen Facetten in den Schatten stellt.

Gruß

Euer Profumorist
4 Antworten
10
Preis
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
KaMeisen

14 Rezensionen
KaMeisen
KaMeisen
Top Rezension 36  
Gefangen in der YuZ(u)eitschleife
Ich erinnere mich noch genau an diesen Tag. Es war im April 1995 als ich diese Frau traf, die mein damaliges Leben komplett auf den Kopf stellte. Sie war gross, hatte schwarze Haare, dunkle Augen. Sie trug eine schwarze Jeans, einen gestreiften Rolli und einen schwarzen Mantel. Ich kam ihr näher und sie roch umwerfend. Issey Miyake…ich konnte damit erst nichts anfangen, denn ich kannte nur Joop! Homme und Axe Aftershave. Sie wurde meine beste Freundin, wir gingen durch dick und dünn, waren wie Pech und Schwefel…wir waren unzertrennlich, fast.
Am 2. September 1995 Kino, Berlin, Dangerous Mind…doch davor ging ich mit ihr ins grosse D und da stand er, dieser ungewöhnliche Flakon und dann dieser Duft. Sie hatte mir vorher schon immer erzählt wie unfassbar gut L'Eau d'Issey pour Homme Eau de Toilette riecht…diese herbe Yuzu mit der frischen Mandarine und danach einfach nur Holz, Holz mit einem ganz kleinen Tick Süße auf der Haut. Mich hat’s wirklich fast aus den Socken gehauen…ich war total überwältigt. Haltbarkeit? Sillage? Kannte ich damals nicht…also kaufte ich ihn mir.
Seit dem trage ich diesen Duft, Tag ein und Tag aus und ich muss sagen, er ist mir in den letzten 29 Jahren nie zu langweilig geworden. Sicherlich gab es die ein oder andere kleine Veränderung und ich trug in der Zeit auch andere Düfte, aber die Grund DNA ist für mich immer gleich geblieben.
Ich habe mir erst vor kurzem wieder einen 200ml Flakon gekauft und mittlerweile weiß ich gar nicht mehr wieviele Liter diesen Duftes ich schon verbraucht habe.
Meine beste Freundin ist heute nicht mehr meine beste Freundin, sie heiratete und verschwand aus meinem Leben. Was blieb ist dieser Duft und die unzähligen schönen, aber auch traurigen Momente meines Lebens.
Heute bin ich 48 Jahre, fühle mich immer noch jung, ich bin verheiratet und habe 2 wundervolle Töchter.
Neuerdings treibe ich mich auf irgend so einer Parfumplattform herum…dort entdecke ich gerade die Welt der Düfte völlig neu…doch eines kann ich trotz allem sagen: Ich bin gefangen in der YuZ(u)eitschleife und habe nichts im Leben bereut…am wenigsten diesen einen Duft.
5 Antworten
Intersport

103 Rezensionen
Intersport
Intersport
Top Rezension 23  
Invasive Species '94
72. ausführliche Duftbeschreibung zu L'Eau d'Issey pour Homme

Die 90'er Jahre waren vielleicht das Jahrzehnt stimmiger Designer-Düfte - ganz vorne dabei, womöglich an der Spitze dieser Synchronität zwischen corporate image von Marke und Produkt war Issey Miyake, mit den drei von Jacques Cavallier entworfenen L'Eau d'Issey (1992) , L'Eau d'Issey pour Homme (1994) und Le Feu d'Issey (1998).

Der Ruf Miyake's als experimentierfreudiger japanischer Unternehmer, irgendwo zwischen Textil-Anthropologie und japanischen high-tech know-how positioniert, der auch immer mit Herstellungsprozessen an den Randgebieten von Produkt- und Textildesign flirtete, und einer der wenigen in seinem Metier war, der seine intern Nachfolge mittlerweile auch bereits vor Jahrzehnten getroffen hat - war in den frühen 90'er Jahren derart solide, dass der Zeitpunkt ins Parfum Geschäft einzusteigen besser nicht sein konnte. 'Japan' als exotische Projektionsfläche wurde in den Jahren zuvor durch Kenzo's seminales Kenzo Pour Homme (1991) sachte aufbereitet - wobei ich hier im besten Fall Flakon und Kartonage als Verweis zu fernöstlichen Details 'Bambus Haptik / Geschenkverpackung' interpretieren kann - '92 überholte Miyake mit seinem Erstling L'Eau d'Issey, einem, durch das damals noch recht neuartig wirkende Calone, schlichtweg anders erscheinenden Duft. L'Eau d'Issey wurde zum blue-print für unzählige Düfte die sich genau zu diesem unscheinbaren, aber irgendwie penetrant aufdringlichen Profil gesellten, zwei Jahre darauf folgte L'Eau d'Issey pour Homme. Fotografiert von Irvine Penn.

Zitrus Game Changer '94 ?

L'Eau d'Issey pour Homme's erstes Alleinstellungsmerkmal war eine gleissende, leicht metallische, technisch-artifizelle, und irgendwie schwer zu entschlüsselnde Zitrusnote der anderen Art. Eine ozonartige Facette und etwas wie Ingwer verlieh zusätzliche 'otherness', hier war ganz klar, dass das a) keine 'heimische', sprich westliche Zitrusart sein kann, und dass b) eine gezielt moderne, reduzierte, aufgeräumte Atmosphäre vorgeschlagen wurde. Diese einprägsame, ja ikonographische Note war ein Bruch mit bis dato vorherrschenden zivilisierten Konventionen, von ca. Monsieur Balmain (1964) bis ca. Armani's Eau Pour Homme (1984), die sich bemühten, Zitrus möglichst naturgetreu in Szene zu setzten.

Invasive Alien Species

Ähnlich wie sich Balsamico Essig in den 80'er Jahren den Weg in deutsche Küchen bahnte, und sich von der einst selbst importierten Spezialität zu einem Platzhirsch mauserte, vor dem sich Wein und Apfel Essig zeitweise fürchten musste, so schlich sich seit L'Eau d'Issey pour Homme die asiatische Zitrusfrucht Yuzu scheinbar unaufhaltsam in den Kanon vormals 'hesperidischer' Noten. Keine hippe Zitrusplantage ehemaliger Kulturmanager*Innen kommt neben all den 'alten Sorten', mehr ohne Yuzu Bäumlein aus, keine gut ausgestattete Küche, ohne Yuzu Reibe, usw.

Ich weiss nicht ab wann die Yuzu Note dem Duft angedichtet wurde, womöglich von Beginn? Auf die Schnelle konnte ich keine belastbare Literatur finden, die L'Eau d'Issey pour Homme einen Yuzu Anteil bestätigt, aber eben auch nichts Gegenteiliges, zumal passt Yuzu vortrefflich in das exotische Konstrukt rund um die japanische Marke Miyake. Auch hier so vermute ich, war dieser Duft mitverantwortlich für die Popularisierung exotischer Zitrik.

Aber auch unterhalb, oder hinter dieser so speziellen Kopfnote, tummelt sich, wie durch eine Milchglasscheibe getrennt, nicht unähnlich dem Material des Flakons, ein Füllhorn an krautig-gewürzigen Details, allesamt in niederschwefligen Potenzen, Zimt, Geranien, Muskat, Koriander, Verbena und mehr. Das war das weitere Alleinstellungsmerkmal des Parfums. Schaut man sich ältere Quellen zu Notenangaben an wird klar dass hier ein komplexer Unterbau vorhanden ist, der durch sachteste Dosierung so ausgefuchst funktioniert dass L'Eau d'Issey pour Homme, trotz seiner Üppigkeit die beinahe noch in den 80'er Jahren verankert sein könnte, genau Gegenteiliges erreicht und den Bruch mit der Dekade perfektionierte. Nebenbei: Calone-Skeptiker*Innen können hier getrost tief durchatmen, soweit das die Wagenladung Ozon zulässt - auch wenn der malefitzt-raffinierte Riechstoff hier verbaut ist, die Kombination ist stimmig und längst nicht so durchdringend präsent wie bei L'Eau d'Issey. Das gesamte Leichtbau Konstrukt, Transparenz gepaart mit einer neuartigen Stärke und Projektion war wohl auch einer der wichtigsten stepping stones in Cavallier's Karriere, ein Trick den er kurz darauf, in weniger technizistischen Zügen bei Armani anwenden sollte, noch ein paar Jahre darauf in eleganter Form bei Zanzibar (2001), und letztendlich als Grundgerüst in vielen Veröffentlichungen seit seiner Anstellung bei LVMH.

Ich gebe zu, Zitrus Noten mag gerne etwas überzogen und künstlich, Soda (2004), Riviera Verbena (2023) oder The Marimer's Rhyme (2024), alles Düfte die mir gerade wegen ihrer mehr oder minder ausgeprägten Nicht-Natürlichkeit gefallen, vielleicht war der Auslöser hierzu L'Eau d'Issey pour Homme, ich hab den Duft 1994 in einer 75ml Flasche 'am Stück' sprich über ein Jahr oder etwas mehr zelebriert. Dass ein Parfum mit derartiger Popularität und Alter nicht bereits unzählige Reformulierungen mitmachen musste, ist kein Thema - dabei kann ich der aktuellen Version auf Anhieb keine groben Differenzen unterstellen, bzw. erinnere mich einfach nicht genau an die Ur-Fassung von damals.

L'Eau d'Issey pour Homme gehört für mich, neben Déclaration (1998), zu den einflussreichen und zugleich eigenwilligsten frischen 'maskulinen' Parfums der 90'er Jahre. Flanker kann man hier - ausser dem so ganz und gar unverwandten mediterranen Potpourri L'Eau Bleue d'Issey pour Homme (2004) - getrost vergessen, auch konnte Miyake seither nicht mehr überzeugen, das plakative Le Sel d'Issey (2024) ist das aktuelle Zeugnis davon. L'Eau d'Issey pour Homme dafür erfreuliche Wiederbegegnung nach 30 Jahren.
16 Antworten
10
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
10
Duft
Irene6177

56 Rezensionen
Irene6177
Irene6177
Top Rezension 14  
Ich liebe ihn einfach!
Für mich ist das einer der schönsten, hellsten, stimmungsaufhellendsten Düfte überhaupt. Nirgendwo findet man Zitrisches (in diesem Fall ist es Yuzu in Einheit mit Mandarin und Zypresse) in einer so gekonnten Komposition, wie bei diesem Japaner. Ich trage den Duft schon seit so vielen Jahren und kann mich niemals satt riechen daran.....dass es ein Herrenduft ist, hat mich erst garnicht gestört, zumal ich ohnehin alles tragen was mir gefällt, ob nun für Männlein oder Weiblein konzipiert.
Den Zimt und den Safran kann ich zum Glück nicht erhaschen, beides passt aus meiner Sicht eher zu europäischen Weihnacht als in japanische olfaktorische Gefilde....
Er hat bei mir keinen großartigen Verlauf, was der Schönheit aber keinerlei Abbruch tut....dieser Duft ist Sonne, Energie, Wärme, Lebensfreude und ..... hach....einfach nur ein Traum ..... wenn ich ihn rieche, gerate ich ins Schwärmen und zwar ohne Ende!

Lasst uns den Tag mit Issey beginnen und es kann (fast) nichts mehr schief gehen!
7 Antworten
6
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
7
Duft
loewenherz

905 Rezensionen
loewenherz
loewenherz
Top Rezension 18  
Neuer Markt
Ende der 90er gab es an der Deutschen Börse den sogenannten 'Neuen Markt', nach dem Vorbild der amerikanischen NASDAQ speziell als Segment für aufstrebende Technologiewerte erschaffen. Wilde Jahre waren das: im Wochenrhythmus gingen neue Unternehmen an die Börse, und man konnte quasi alles zeichnen oder kaufen, was ein .com oder ein .net im Namen hatte – völlig egal, ob die Company tatsächliche Patente, Mitarbeiter oder auch nur ein Office hatte – 100% in vierundzwanzig Stunden waren drin. ComROAD, EM.TV und TelDaFax hießen die Könige jenes Neuen Marktes, der Anfang der 00er Jahre in einer gigantischen Blase zerplatzte und die meisten der einstigen Stars zu Pennystocks degradierte – Aktien, deren Kurs nur noch in Cent- (oder eben Penny-)Beträgen bestand. Und obwohl es neben den – offensichtlichen und weniger offensichtlichen – Luftnummern durchaus viele gab mit einer substanziell erfolgreichen Idee, kehrte der Glamour jener Goldgräberjahre nie zurück.

Ebenfalls in den 90ern launchte das Haus Issey Miyake mit L'Eau d'Issey (jeweils in einer Damen- und einer Herrenvariante) zwei Klassiker, an deren Erfolg anzuschließen ihm trotz unzähliger Versuche nie gelang. Einzig Le Feu d'Issey sorgte Ende der Dekade noch einmal für eine Art kleinen Schwanengesang – und nicht wenige der Anhänger, die er damals hatte, beklagen sein Verschwinden immer noch. L'Eau d'Issey pour Homme jedoch – wenn auch nicht mehr allgegenwärtig wie in den späten 90ern – ist auch zwanzig Jahre später noch präsent in den Regalen und erfreut sich einer ebenso loyalen wie stabilen Anhängerschaft. Und wie den wenigen Überlebenden des Neuen Marktes liegt auch ihm eine substanziell erfolgreiche Idee zugrunde: ein heller, heiterer, vielleicht gar frischer Duft, der dennoch eine gewisse Ernsthaftigkeit nicht entbehrt, der Wasser thematisiert, doch kein Aquate ist, der männlich ist, aber kein Testosteron-Disco-Monstrum wie so viele andere seiner Kohorte.

L'Eau d'Issey pour Homme beginnt zitrisch, doch fehlt ihm das Britische oder Italienische, das viele hesperidische Kopfnoten oft haben. Er ist nicht heiter tändelnd, sondern unaufgeregt und sanft – wie Pusteblumen über einem stillen Weiher in der Morgensonne tanzen – dass dies die fernöstliche Zitrusfrucht Yuzu bewirkt, mag man glauben oder nicht. Schrittweise und sachte gibt er Hölzer und Gewürze bei, doch erhält er Leichtigkeit und Blässe, bekommt nichts Irdenes oder gar Gewichtiges. Aufregend ist die Reise kaum, die meisten seiner Aromen sind nach wenigen Minuten da und verharren recht ausdauernd für einen, der ein Leichtfuß ist wie er und den man – und das ist macht ihn besonders für ein Parfum der 90er – auch heute noch mühelos erkennt. So wie die wirklich guten Ideen der 90er die Implosion des Neuen Marktes letztlich schadlos überdauerten (ein wenig Geduld musste man haben, und ein stabiles Nervengerüst schadete auch nicht) – Infineon etwa, seit 2009 fest im DAX.

Fazit: herbfrische Erinnerungen an wilde Jahre, als der Kapitalismus noch groß und unsterblich schien. Es gibt ihn immer noch, Issey Miyakes L'Eau d'Issey pour Homme, der Zeit und ihrem Zahn zum Trotz. Und den Kapitalismus irgendwie schon auch.
6 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

280 kurze Meinungen zum Parfum
Konst121Konst121 vor 10 Monaten
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Bereits vor 30 Jahren
war Belletrud der Frischeking
Mit markant bitterem Yuzu Akkord
subtil aquatischer Würzbrise
und hellem Sandelhauch
30 Antworten
LuwaLuwa vor 2 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Dailyduft
mit würziger Mandarine
Ohne Yuzu
Leichter Aquatik
Sandelholz-Vetiver wird stärker
Hauch Tabak
Moschus-creme leider etwas muffig
31 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 2 Jahren
10
Haltbarkeit
9
Duft
Ich mag ihn nach wie vor. Sehr Frisch, dezent floral, recht würzig, grünlich und herb sandelig im Ausklang.
40 Antworten
SchoeibksrSchoeibksr vor 2 Jahren
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Eine Yuzu bist du zwar nicht, aber die würzige, von viel Sandelholz umgebene Mandarine mit einem Hauch VetiverAquatenCreme ist einfach fein.
29 Antworten
YataganYatagan vor 8 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Nach wie vor wahrscheinlich einer der besten Mainstream-Düfte aus den 90ern und gegen den damaligen Trend aromatisch und hellfloral markant.
4 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Diskussionen

Themen zum Parfum im Forum
SkylabSkylab vor 6 Jahren
Herren-Parfum
Issey Miyake L‘Eau Dissey Pour Homme Vintage?
Dito, mein Vater hat auch eine ,,uralte“ Flasche im Schrank....große Unterschiede zu meinem kürzlich gekauften Flakon kann ich nicht feststellen.
SchleiereuleSchleiereule vor 14 Jahren
Herren-Parfum
langhaltende Zitrus-Mischung !?
ja issey ist ein dauerbrenner.genau wie dior homme sport und edition blanche.trotzdem mag ich irgendwie das versace eau fraiche...das tut seit einigen sommern einen sehr guten job...klar ist es kein...
SebastianSebastian vor 1 Jahr
Beratung
Suche einen ganz bestimmten Herrenduft (frisch)
"Equipage (Eau de Toilette) | Hermès" 

Bilder

33 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Issey Miyake

A Drop d'Issey (Eau de Parfum) von Issey Miyake L'Eau d'Issey (Eau de Toilette) von Issey Miyake L'Eau Bleue d'Issey pour Homme von Issey Miyake L'Eau d'Issey pour Homme Noir Ambré von Issey Miyake Le Sel d'Issey von Issey Miyake Le Feu d'Issey von Issey Miyake Nuit d'Issey Pulse of the Night von Issey Miyake Nuit d'Issey von Issey Miyake L'Eau d'Issey pour Homme Or Encens von Issey Miyake L'Eau d'Issey pour Homme Intense von Issey Miyake L'Eau d'Issey pour Homme Sport von Issey Miyake Nuit d'Issey Parfum von Issey Miyake L'Eau d'Issey pour Homme Vétiver von Issey Miyake A Drop d'Issey (Eau de Parfum Fraîche) von Issey Miyake Nuit d'Issey Noir Argent von Issey Miyake A Scent von Issey Miyake L'Eau d'Issey pour Homme Wood & Wood von Issey Miyake Fusion d'Issey von Issey Miyake L'Eau d'Issey pour Homme (Eau de Toilette Fraîche) von Issey Miyake L'Eau d'Issey (Eau de Parfum) von Issey Miyake