
Samko
Rezensionen
Detailliert
Aventus. The perfume, the myth, the legend
Aventus. Man hat gefühlt von der Geburt ab an schon von dem Parfüm gehört, tausende Gerüchte kochen um dieses eine Parfüm und irgendwie ist es ein Meilenstein, dem man nicht aus dem Weg gehen kann. Jeder spricht darüber, jeder hat eine Meinung dazu und jeder meint, dass man "Die Duftbeschreibung weglassen kann, weil man die ja sowieso kennt".
Während ich den ersten Punkten zustimmen kann, möchte ich dennoch auf den letzten eingehen, denn meiner Meinung nach ist dem "Allgemeinwissen" über das Parfüm noch etwas hinzuzufügen:
Ich beschäftige mich seit ein paar Jahren mit Parfüm, angefangen mit dem Gedanken mir "einmal ein vernünftiges Parfüm zu holen, damit ich später nicht viele verschiedene billige habe". Tja, was daraus geworden ist kann man sich ja denken, wenn ich hier auf der Plattform angemeldet bin...
Das erste Parfüm wurde Versace Eros, das zweite kam schnell nach mit Prada Carbon und dann hörte man immer mal wieder in YouTube Videos von dem einen "AVENTUS" (mit Engelschor im Hintergrund). Ums ein wenig zusammenzufassen kam irgendwann der CDNIM nach Hause, dann der Supremacy not only intense, dann irgendwann Hacivat (Ich habe letztens gehört, dass Hacivat Besitzer nur Hacivat besitzen, weil sie sich gerne origineller fühlen wollen, als die, die Aventus besitzen. In meinem Fall vielleicht die Wahrheit...). Das erste Nischenparfüm wurde Layton, dann irgendwann kam noch dies und das dazu.
Und dann kam er doch: DER AVENTUS!
Wie alle wusste ich was von "Ananas in der Kopfnote, dann ein bisschen rauchig und Hölzer im Drydown, Performance fragwürdig, Klone sind alle besser.".
So, was war denn nun dabei:
Aventus mit der Metallkappe ersoukt, Kappe abgenommen (sehr hochwertig) und gesprüht.
Atomizer: Man kann tatsächlich nach einem einzelnen Spray schon sehen wie viel aus dem Flakon abgenommen wurde, das ist krass, aber er verteilt auch in einem breiten Nebel.
Hier die Tatsächliche Duftbeschreibung!!:
Dann der Duft:
Ananas im Opening, große Überraschung, ich weiß. Sie riecht je nachdem wie nah man sprüht mehr oder weniger künstlich. Niemals aber so wie beim CDNIM. Meiner Meinung nach riecht die Ananas beim Hacivat ein kleines bisschen authentischer, kann aber auch meine Einbildung sein.
Die Ananas ist sehr schön gemacht und keine große Überraschung allgemein, einfach eine leichte Ananas mit ein bisschen zitrik. Dazu noch ein kleines bisschen Johannisbeere und eigentlich wars das im Opening. Der Duft bleibt dann erstmal so, man wird vielleicht ein wenig geruchsblind mit der Zeit. Aber nach und nach kommt kommen die Basisnoten durch. Und gerade das ist der Punkt, bei dem Parfüm, auf den mich keiner vorbereitet hatte und weswegen ich diese Rezension mit Betonung darauf schreibe:
Die Komposition der Basisnoten zum Parfüm ist das mit Abstand schönste was ich je in einem Parfüm seit langer Zeit riechen konnte!!
Leute sprechen von einer Aura die einen umgibt? Check, ich verstehe was sie meinen.
Ich glaube es ist die Mischung aus Patchouli, Moschus und Zedernholz, die einfach so eine magische Atmosphäre des Parfüms erschaffen. Ich hatte beim ersten Tragen eine Jacke mit hohem Kragen an, als ich diese ablegte und eine Welle des Drydown von meinem Nacken wieder riechbar wurde, war ich an Ort und Stelle geflasht und musste erstmal ein paar Minuten staunen. Es ist so schwer diese Kombination zu beschreiben, am ehesten kann man sie im Sedley im näheren Drydown erkennen, aber der Aventus hebt es aufs nächste Level. Eine frische durch die Ananas, einen sauberen leicht grünen Übergang zu den Basisnoten vom Patchouli und die Basisnoten an sich, die dem Duft Tiefe, Eleganz, Charme und die Einzigartigkeit verleihen.
Ja, man braucht wahrscheinlich eine geschultere Nase um diese Komposition zu riechen und auch ein Paar mehr Sprays (kleiner Spoiler zur Performance) aber es ist unbestreitbar ein Meisterwerk.
Dieser Drydown macht das Parfüm wertig.
Performance:
Man wird sehr schnell Geruchsblind. Das ist wichtig vorwegzunehmen. Sehr! Sehr! Schnell!
Die allgemeine Perfomance von einem einzelnen vollen Spray auf den Handrücken (mMn eins der besten Testverfahren) ca. 1-2 1/2h gut wahrnehmbar, dann 2-3h die Drydownmagie in Körpernähe und dann noch ca. 3h ein Skinscent.
Das Parfüm ist kein Powerhouse. Punkt!
Auch nach vielen Sprays wird es keine Räume einnehmen. Meiner Meinung nach würde es dem Parfüm aber auch die Eleganz nehmen, die es besitzt. Mit ein paar Sprays (vielleicht auch an der gleichen Stelle für die Haltbarkeit) wird es einige Zeit gute Gesellschaft leisten. Man wird gerochen, aber nur halt nicht durch den ganzen Raum, sondern eher auf Armlänge.
Insgesamt ein tolles Parfüm. Ein Meisterwerk. Punkt. Da kann keiner mit mir diskutieren, zumindest bezüglich meines Batches ;)
Will man mehr Power und eine grünere Basis -> Hacivat.
Will man mehr Power aber ein bisschen synthetische Opening -> CDNIM
Will man mehr Johannisbeere -> SNOI (Habe ich hier wenig drüber gesprochen, wollte ich trotzdem erwähnen)
Einmal zu den Klonen: Kein Mensch wird den Unterschied zwischen CDNIM und Aventus riechen. Nur erfahrene Nasen und Leute, die man explizit auf den Unterschied hinweist. CDNIM hält länger und trägt durch den gesamten Duft (ca. 10h) ein authentisches Opening vom Aventus. Ich war verblüfft wie gut der Klon tatsächlich zum original ist. CDNIM hat außerdem die bessere Silage.
Der Drydown vom Aventus bleibt allerdings einzigartig, wenn man wirklich an Parfüm interessiert ist und das Parfüm für sich und seine eigene Befriedigung trägt, dann sollte man Aventus tragen und kein Klon wird es ersetzen können.
Ich hoffe euch hat der Roman gefallen und wenn ihr fragen habt kommentiert einfach unter dem Beitrag ;)
Während ich den ersten Punkten zustimmen kann, möchte ich dennoch auf den letzten eingehen, denn meiner Meinung nach ist dem "Allgemeinwissen" über das Parfüm noch etwas hinzuzufügen:
Ich beschäftige mich seit ein paar Jahren mit Parfüm, angefangen mit dem Gedanken mir "einmal ein vernünftiges Parfüm zu holen, damit ich später nicht viele verschiedene billige habe". Tja, was daraus geworden ist kann man sich ja denken, wenn ich hier auf der Plattform angemeldet bin...
Das erste Parfüm wurde Versace Eros, das zweite kam schnell nach mit Prada Carbon und dann hörte man immer mal wieder in YouTube Videos von dem einen "AVENTUS" (mit Engelschor im Hintergrund). Ums ein wenig zusammenzufassen kam irgendwann der CDNIM nach Hause, dann der Supremacy not only intense, dann irgendwann Hacivat (Ich habe letztens gehört, dass Hacivat Besitzer nur Hacivat besitzen, weil sie sich gerne origineller fühlen wollen, als die, die Aventus besitzen. In meinem Fall vielleicht die Wahrheit...). Das erste Nischenparfüm wurde Layton, dann irgendwann kam noch dies und das dazu.
Und dann kam er doch: DER AVENTUS!
Wie alle wusste ich was von "Ananas in der Kopfnote, dann ein bisschen rauchig und Hölzer im Drydown, Performance fragwürdig, Klone sind alle besser.".
So, was war denn nun dabei:
Aventus mit der Metallkappe ersoukt, Kappe abgenommen (sehr hochwertig) und gesprüht.
Atomizer: Man kann tatsächlich nach einem einzelnen Spray schon sehen wie viel aus dem Flakon abgenommen wurde, das ist krass, aber er verteilt auch in einem breiten Nebel.
Hier die Tatsächliche Duftbeschreibung!!:
Dann der Duft:
Ananas im Opening, große Überraschung, ich weiß. Sie riecht je nachdem wie nah man sprüht mehr oder weniger künstlich. Niemals aber so wie beim CDNIM. Meiner Meinung nach riecht die Ananas beim Hacivat ein kleines bisschen authentischer, kann aber auch meine Einbildung sein.
Die Ananas ist sehr schön gemacht und keine große Überraschung allgemein, einfach eine leichte Ananas mit ein bisschen zitrik. Dazu noch ein kleines bisschen Johannisbeere und eigentlich wars das im Opening. Der Duft bleibt dann erstmal so, man wird vielleicht ein wenig geruchsblind mit der Zeit. Aber nach und nach kommt kommen die Basisnoten durch. Und gerade das ist der Punkt, bei dem Parfüm, auf den mich keiner vorbereitet hatte und weswegen ich diese Rezension mit Betonung darauf schreibe:
Die Komposition der Basisnoten zum Parfüm ist das mit Abstand schönste was ich je in einem Parfüm seit langer Zeit riechen konnte!!
Leute sprechen von einer Aura die einen umgibt? Check, ich verstehe was sie meinen.
Ich glaube es ist die Mischung aus Patchouli, Moschus und Zedernholz, die einfach so eine magische Atmosphäre des Parfüms erschaffen. Ich hatte beim ersten Tragen eine Jacke mit hohem Kragen an, als ich diese ablegte und eine Welle des Drydown von meinem Nacken wieder riechbar wurde, war ich an Ort und Stelle geflasht und musste erstmal ein paar Minuten staunen. Es ist so schwer diese Kombination zu beschreiben, am ehesten kann man sie im Sedley im näheren Drydown erkennen, aber der Aventus hebt es aufs nächste Level. Eine frische durch die Ananas, einen sauberen leicht grünen Übergang zu den Basisnoten vom Patchouli und die Basisnoten an sich, die dem Duft Tiefe, Eleganz, Charme und die Einzigartigkeit verleihen.
Ja, man braucht wahrscheinlich eine geschultere Nase um diese Komposition zu riechen und auch ein Paar mehr Sprays (kleiner Spoiler zur Performance) aber es ist unbestreitbar ein Meisterwerk.
Dieser Drydown macht das Parfüm wertig.
Performance:
Man wird sehr schnell Geruchsblind. Das ist wichtig vorwegzunehmen. Sehr! Sehr! Schnell!
Die allgemeine Perfomance von einem einzelnen vollen Spray auf den Handrücken (mMn eins der besten Testverfahren) ca. 1-2 1/2h gut wahrnehmbar, dann 2-3h die Drydownmagie in Körpernähe und dann noch ca. 3h ein Skinscent.
Das Parfüm ist kein Powerhouse. Punkt!
Auch nach vielen Sprays wird es keine Räume einnehmen. Meiner Meinung nach würde es dem Parfüm aber auch die Eleganz nehmen, die es besitzt. Mit ein paar Sprays (vielleicht auch an der gleichen Stelle für die Haltbarkeit) wird es einige Zeit gute Gesellschaft leisten. Man wird gerochen, aber nur halt nicht durch den ganzen Raum, sondern eher auf Armlänge.
Insgesamt ein tolles Parfüm. Ein Meisterwerk. Punkt. Da kann keiner mit mir diskutieren, zumindest bezüglich meines Batches ;)
Will man mehr Power und eine grünere Basis -> Hacivat.
Will man mehr Power aber ein bisschen synthetische Opening -> CDNIM
Will man mehr Johannisbeere -> SNOI (Habe ich hier wenig drüber gesprochen, wollte ich trotzdem erwähnen)
Einmal zu den Klonen: Kein Mensch wird den Unterschied zwischen CDNIM und Aventus riechen. Nur erfahrene Nasen und Leute, die man explizit auf den Unterschied hinweist. CDNIM hält länger und trägt durch den gesamten Duft (ca. 10h) ein authentisches Opening vom Aventus. Ich war verblüfft wie gut der Klon tatsächlich zum original ist. CDNIM hat außerdem die bessere Silage.
Der Drydown vom Aventus bleibt allerdings einzigartig, wenn man wirklich an Parfüm interessiert ist und das Parfüm für sich und seine eigene Befriedigung trägt, dann sollte man Aventus tragen und kein Klon wird es ersetzen können.
Ich hoffe euch hat der Roman gefallen und wenn ihr fragen habt kommentiert einfach unter dem Beitrag ;)
1 Antwort
Side Effect. Erst Klon und dann doch das Original (und es wurde nicht bereut!)
Side Effect. Als Klon (After Effect) erste Berührung mit dem Duft gehabt, dann aber musste irgendwann das Original her. Und Yep, das war eine gute Entscheidung! Meine Freundin liebt ihn und ich auch!
Obwohl er seinen ganz eigenen Character hat, oder vielleicht gerade deswegen, lässt es sich manchmal schlecht beschreiben, was genau der Duft macht und kann.
Wenn man sich die Noten anschaut, mag man denken, es wäre einfach ein trockener Tabak Vanille Duft, der dunkel eine klebrig süße Idee von rauchigem Rum hätte. Aber weit gefehlt!
Der Rum ist es, was mit der Vanille so ziemlich direkt nach dem Aufsprühen erstmal die nächsten Stunde dominieren soll! Die beiden Noten legen sich sogar so gut zusammen, dass man einen gewissen Kirschakkord riechen mag. Und der bleibt erstmal!! Lange riecht man erstmal nach dieser süßen dichten Rum-Vanille-Kirschnote und nach und nach verabschieded sich diese Note dann (ca. 2 1/2h) und nach und nach kommt mehr das hölzern tabakberiebene zimtige Beiwerk hervor. Das mischt sich dann irgendwann mit den letzten Resten der Rum Note (ca. 5-6h) und der immer noch gut wahrnehmbaren Vanille und ergeben dabei eine wirklich kuschelige Athmosphäre.
Der Duft wandert also von vanilliger-süßer Rumkirsche hin zu vanilligem Rum hin zu leichter zimtiger süßer Vanille.
Longevity habe ich bereits schon durscheinen lassen durch den Text, aber die ist sehr gut! Ich kann keine direkte allgemeingüte Stundenzahl für alle ausmachen, da ich meistens sehr weniger (zumindest weniger als viele andere hier) sprühe, aber auch bei meinen zarten 1-2 Sprühstößen in den Nacken oder auf die Hand, begleitet er mich mindestens 8 merkbare Stunden durch den Tag, sicherlich aber kann man ihn auch nach 10 Stunden noch an mir wahrnehmen. Haltbarkeit bei Pullover ist bis zum nächsten Waschgang (hatte eine Jacke aus meinem Schrank geholt, die dort seit über einem Monat lag, ich konnte direkt riechen, welches Parfüm sich beim letzten Mal tragen am Ärmel abgerieben hatte).
Sillage ist monströs, sehr stark, sehr wahrnehmbar. Wenn man wahrgenommen werden möchte klappt das mit 3-4 Sprühern unter Garantie.
Sowas wie Flakon möchte ich eigentlich nicht bewerten, aber es ist anzumerken, dass sich die ganze Aufbereitung durch den leicht gummiartigen Überzug sehr wertig und besonders anfühlt.
Einzige Kritikpunkte an dem Parfüm wären allerdings, dass der Sprühkopf manchmal mehr und manchmal weniger sprühen will und dass das Parfüm tatsächlich die ersten 2-4 Monate brauchte, um zu "reifen".
Anfangs roch es wirklich nur leicht besser als mein Klon, mit nicht so überzeugender Haltbarkeit, aber mittlerweile hat es sich echt entwickelt und ist genau das, was ich haben wollte!
Side Effect ist ein fester Teil meiner Sammlung geworden :)
Bei Fragen gerne einfach hier unter die Rezension schreiben ;)
LG
Obwohl er seinen ganz eigenen Character hat, oder vielleicht gerade deswegen, lässt es sich manchmal schlecht beschreiben, was genau der Duft macht und kann.
Wenn man sich die Noten anschaut, mag man denken, es wäre einfach ein trockener Tabak Vanille Duft, der dunkel eine klebrig süße Idee von rauchigem Rum hätte. Aber weit gefehlt!
Der Rum ist es, was mit der Vanille so ziemlich direkt nach dem Aufsprühen erstmal die nächsten Stunde dominieren soll! Die beiden Noten legen sich sogar so gut zusammen, dass man einen gewissen Kirschakkord riechen mag. Und der bleibt erstmal!! Lange riecht man erstmal nach dieser süßen dichten Rum-Vanille-Kirschnote und nach und nach verabschieded sich diese Note dann (ca. 2 1/2h) und nach und nach kommt mehr das hölzern tabakberiebene zimtige Beiwerk hervor. Das mischt sich dann irgendwann mit den letzten Resten der Rum Note (ca. 5-6h) und der immer noch gut wahrnehmbaren Vanille und ergeben dabei eine wirklich kuschelige Athmosphäre.
Der Duft wandert also von vanilliger-süßer Rumkirsche hin zu vanilligem Rum hin zu leichter zimtiger süßer Vanille.
Longevity habe ich bereits schon durscheinen lassen durch den Text, aber die ist sehr gut! Ich kann keine direkte allgemeingüte Stundenzahl für alle ausmachen, da ich meistens sehr weniger (zumindest weniger als viele andere hier) sprühe, aber auch bei meinen zarten 1-2 Sprühstößen in den Nacken oder auf die Hand, begleitet er mich mindestens 8 merkbare Stunden durch den Tag, sicherlich aber kann man ihn auch nach 10 Stunden noch an mir wahrnehmen. Haltbarkeit bei Pullover ist bis zum nächsten Waschgang (hatte eine Jacke aus meinem Schrank geholt, die dort seit über einem Monat lag, ich konnte direkt riechen, welches Parfüm sich beim letzten Mal tragen am Ärmel abgerieben hatte).
Sillage ist monströs, sehr stark, sehr wahrnehmbar. Wenn man wahrgenommen werden möchte klappt das mit 3-4 Sprühern unter Garantie.
Sowas wie Flakon möchte ich eigentlich nicht bewerten, aber es ist anzumerken, dass sich die ganze Aufbereitung durch den leicht gummiartigen Überzug sehr wertig und besonders anfühlt.
Einzige Kritikpunkte an dem Parfüm wären allerdings, dass der Sprühkopf manchmal mehr und manchmal weniger sprühen will und dass das Parfüm tatsächlich die ersten 2-4 Monate brauchte, um zu "reifen".
Anfangs roch es wirklich nur leicht besser als mein Klon, mit nicht so überzeugender Haltbarkeit, aber mittlerweile hat es sich echt entwickelt und ist genau das, was ich haben wollte!
Side Effect ist ein fester Teil meiner Sammlung geworden :)
Bei Fragen gerne einfach hier unter die Rezension schreiben ;)
LG
5 Antworten