
Sonelo
Rezensionen
Detailliert
Der blumige Jasminduft im Flamingo-Gefieder
Ich habe ein Testerset der Gebauer Düfte erhalten und mit grosser Erwartung direkt zum Orange Flamingo gegriffen ... ich war gespannt auf den vielgepriesenen Orangenduft, der im Parfumnamen und in vielen Rezensionen und Statements hervorgehoben wird.
Beim ersten Aufsprühen ist die Orange tatsächlich,(aber nur sehr subtil) präsent und verleiht dem Duft im Auftakt eine gewisse frische und spritzige Note. Leider verfliegt dieser Eindruck ziemlich schnell.
Nach den ersten Minuten entwickelt sich der Duft zu einem sehr linearen, floralen Jasmin-Moschusduft. Diese Kombination ist zwar angenehm und hält lange an, aber sie bietet wenig Abwechslung und Tiefe.
Wie es den Anschein macht mag Gebauer diese Florale Basis, denn einige der Gebauer Düfte von diesem Testerset gehen für meine Nase in eine ähnliche Richtung ... in eine Jasmin-Moschus Basis die lange präsent bleibt.
Wer auf der Suche nach einem lange anhaltenden blumigen Duft ist, der wird mit dem Orange Flamingo fündig. Allerdings sollte man nicht zu viel von der anfänglichen "Zitrusnote" erwarten.
Insgesamt ein solider Duft, der jedoch nicht das hält was seine "Verpackung" verspricht.
PS: Könnt ihr mir erklären wie der gute Marc Gebauer auf den Namen dieses Duftes und die Flakonfarbe kam? Gibt es dazu eine Story?
Kann nicht nachvollziehen wie Leute diesen blumigen Jasminduft als zitrisch/orangig und fruchtig empfingen ...
Beim ersten Aufsprühen ist die Orange tatsächlich,(aber nur sehr subtil) präsent und verleiht dem Duft im Auftakt eine gewisse frische und spritzige Note. Leider verfliegt dieser Eindruck ziemlich schnell.
Nach den ersten Minuten entwickelt sich der Duft zu einem sehr linearen, floralen Jasmin-Moschusduft. Diese Kombination ist zwar angenehm und hält lange an, aber sie bietet wenig Abwechslung und Tiefe.
Wie es den Anschein macht mag Gebauer diese Florale Basis, denn einige der Gebauer Düfte von diesem Testerset gehen für meine Nase in eine ähnliche Richtung ... in eine Jasmin-Moschus Basis die lange präsent bleibt.
Wer auf der Suche nach einem lange anhaltenden blumigen Duft ist, der wird mit dem Orange Flamingo fündig. Allerdings sollte man nicht zu viel von der anfänglichen "Zitrusnote" erwarten.
Insgesamt ein solider Duft, der jedoch nicht das hält was seine "Verpackung" verspricht.
PS: Könnt ihr mir erklären wie der gute Marc Gebauer auf den Namen dieses Duftes und die Flakonfarbe kam? Gibt es dazu eine Story?
Kann nicht nachvollziehen wie Leute diesen blumigen Jasminduft als zitrisch/orangig und fruchtig empfingen ...
1 Antwort
Dieser Duft ist crazy ….
… crazy ähnlich zum Intense Cafe.
Der Titel hätte vielleicht auch so klingen können:
“Dahaab Saafi: Ein strahlender Duft im goldenen Kleid”
Dahaab Saafi von Bait Al Bakhoor beeindruckt schon auf den ersten Blick mit seinem hochwertigen Flakon im goldenen Kleid, der schwer und edel in der Hand liegt. Der Duft selbst ist eine strahlende Komposition aus süßlichen, rosigen und vanilligen Noten, die sofort in die Nase stechen.
Im Opening nehme ich eine intensive Mischung aus süßen, rosigen Noten wahr, die sich harmonisch mit den vanilligen Akzenten verbinden. Diese Kombination bleibt auch im weiteren Verlauf präsent und entwickelt sich für meine Nase nicht weiter. Der Duft wird mit der Zeit ein bisschen sanfter, jedoch bleibt Dahaab Saafi intensiv, auch noch nach längerer Zeit auf der Haut.
Ich mag den Duft, jedoch wird er mir nach einer gewissen Zeit zu viel und ich verfluche seine super Haltbarkeit :)
Interessanterweise nehme ich keinen Kaffee wahr wie das andere tun, weder hier noch beim oft verglichenen Intense Cafe, Kaffee ist beim Dahaab Saafi auch in der Duftpyramide nicht erwähnt, frag mich also woher die Wahrnehmung kommt?
Ein besonderes Highlight ist der Preis: 100ml sind aktuell für nur 9.- zu haben, was sein großes Vorbild total ins Abseits stellt. Für Fans von eher intensiveren Düften die in die rosige, vanillige Richtung gehen ist dieser Duft zu diesem Preis ein Blind Buy.
Der Titel hätte vielleicht auch so klingen können:
“Dahaab Saafi: Ein strahlender Duft im goldenen Kleid”
Dahaab Saafi von Bait Al Bakhoor beeindruckt schon auf den ersten Blick mit seinem hochwertigen Flakon im goldenen Kleid, der schwer und edel in der Hand liegt. Der Duft selbst ist eine strahlende Komposition aus süßlichen, rosigen und vanilligen Noten, die sofort in die Nase stechen.
Im Opening nehme ich eine intensive Mischung aus süßen, rosigen Noten wahr, die sich harmonisch mit den vanilligen Akzenten verbinden. Diese Kombination bleibt auch im weiteren Verlauf präsent und entwickelt sich für meine Nase nicht weiter. Der Duft wird mit der Zeit ein bisschen sanfter, jedoch bleibt Dahaab Saafi intensiv, auch noch nach längerer Zeit auf der Haut.
Ich mag den Duft, jedoch wird er mir nach einer gewissen Zeit zu viel und ich verfluche seine super Haltbarkeit :)
Interessanterweise nehme ich keinen Kaffee wahr wie das andere tun, weder hier noch beim oft verglichenen Intense Cafe, Kaffee ist beim Dahaab Saafi auch in der Duftpyramide nicht erwähnt, frag mich also woher die Wahrnehmung kommt?
Ein besonderes Highlight ist der Preis: 100ml sind aktuell für nur 9.- zu haben, was sein großes Vorbild total ins Abseits stellt. Für Fans von eher intensiveren Düften die in die rosige, vanillige Richtung gehen ist dieser Duft zu diesem Preis ein Blind Buy.
2 Antworten
Twisted Sin: Ein faszinierendes Wechselspiel der Aromen
Twisted Sin ist ein faszinierender Duft, der mich von Anfang an begeistert hat. Das Opening ist frisch und verspielt, mit einem Twist aus zitrischen Noten und den schwereren, dunkleren Rum-Akkorden (so nimmt es meine Nase wahr). Dieses Wechselspiel der Aromen ist besonders gelungen und verleit dem Duft in der ersten Stunde eine aufregende Dynamik.
Im Dry Down ähnelt Twisted Sin jedoch stark dem Angel's Share von Kilian. Vielleicht kann es sein dass dies einige Leute stört und sie den Duft als quasi Klon ansehen. Dennoch finde ich die Komposition gelungen und interessant da sich anders als beim Angel's Share die Zitrischen Noten hervorheben, welche sehr schön mit den dunkleren Noten interagieren.
Meiner Meinung nach ist Twisted Sin definitiv ein Duft der Aufmerksamkeit erregt und auf den man auch angesprochen wird.
Für den Preis ist er eine sehr gute Alternative zum Angel's Share und ich würde ihn bevorzugen.
Im Dry Down ähnelt Twisted Sin jedoch stark dem Angel's Share von Kilian. Vielleicht kann es sein dass dies einige Leute stört und sie den Duft als quasi Klon ansehen. Dennoch finde ich die Komposition gelungen und interessant da sich anders als beim Angel's Share die Zitrischen Noten hervorheben, welche sehr schön mit den dunkleren Noten interagieren.
Meiner Meinung nach ist Twisted Sin definitiv ein Duft der Aufmerksamkeit erregt und auf den man auch angesprochen wird.
Für den Preis ist er eine sehr gute Alternative zum Angel's Share und ich würde ihn bevorzugen.