Was bedeutet für dich Nuit …
…. die Frage musste ich mir erstmal stellen. Auf der Suche nach dunklen und tiefen Düfte, sind schon viele Abfüllungen bei mir eingetrudelt. Ich hatte euch im Forum nach Hilfe gefragt, ich habe mir zu vielen Düften die Kommentare und Rezensionen durchgelesen. Danke erstmal dafür.
Passend zum Thema hatten viele Düfte auch das Wörtchen “Nuit” oder “Noir” etc. im Namen gehabt. Durch das eine Wort hatte ich eine ganz klare Vorstellung von dem Duft gehabt. Vor Jahren war es für mich was ganz besonderes einen Duft zu besitzen. Und weil es was ganz besonderes war, habe ich den Duft auch nur zu besonderen Anlässen getragen oder wenn man am Abend ausging. Natürlich änderte es sich irgendwann und man hat auch Tagsüber zum Kaffe trinken einen Duft getragen und anschließend irgendwann auch zur Arbeit. Seit Parfumo dann auch zum chillen oder schlafen gehen 😂.

Jedenfalls wurde mir das auch so durch meine Mutter aber auch durch Filmen beigebracht. Abends zum ausgehen trägt man ein Parfüm. Und weil es was besonderes ist, will man auch gerochen werden, also sollte die Haltbarkeit und die Sillage nicht zu kurz kommen. Das war für mich so selbstverständlich, dass ich immer enttäuscht war, wenn ein Duft zu leicht war, der für sie Nacht gekennzeichnet war. Und ich weiß das es hier vielen genauso geht, weil ich Sätze gelesen habe wie “….für einen Nacht-Duft zu leise”.
Eben genau das hatte ich auch immer so empfunden.
Bis mir irgendwann klar wurde, was eigentlich auch sehr offensichtlich ist oder auch logisch ist. Wenn ich einen Duft für mich zum chillen oder schlafen trage, dann kann ein Duft auch für andere Aktivitäten getragen werden. 😵💫 Ich weiß, was für eine Erkenntnis.
Wenn man Stunden zu zweit verbringt, will man eben nicht immer einen Duft tragen, der einem die Luft zum Atmen nimmt. Man möchte sich nah und intim sein, dabei reicht ein leichter Duft der zur Neugierde und Nähe beiträgt.
Die Erkenntnis bekam ich tatsächlich erst nach vielen Testen und Enttäuschungen, weil ich etwas anderes erwartet hatte.
Dieser Beitragt soll einfach mal zum Nachdenken anregen, vielleicht für Neulinge oder für die alten Hasen, die von einem Duft nur durchs lesen zu viel Erwarten. Versucht eure Erwartungen runter zu schrauben und seid offen für das, was euch unter die Nase kommt. Versucht euch vorzustellen was der/die Parfümer:in sich dabei gedacht hat, für welchen Anlass oder Aktivität der Duft gerade sein kann.
Habt ihr auch bestimmte Worte oder Duftnoten die ganz klare Erwartungen in euch hervorrufen? ☺️
Auch ich erwarte von einem Parfum, das "schwarz" im Namen trägt einen dunklen, tiefen, schweren Duft mit den gewissen Ecken und Kanten die ich so gerne mag.
"Nacht" hat für mich da tatsächlich eine deutlich weichere und sinnlichere Konnotation.
Aber eigentlich geb ich schon länger nur noch wenig auf Namen... :-)
Ich denke auch, dass man Düfte ebenso unterbewußt wahrnimmt, also dass sie auch im Schlaf weiterwirken. Limbisches System usw.. So funktioniert ja auch Aromatherapie (Lavedel zum Schlafen z.B.).
Das unterbewußte Wahrnehmen konnte für den Menschen durchaus überlebenswichtig sein (Feuer, Rauch) und ist somit ein evolutionärer Faktor.
Scheint aber nicht mehr bei allen zu funktionieren ;-)), da hat die Zivilisation wohl ordentlich drübergepfuscht.
Selbst bin ich schon einmal von Brandgeruch (Wohnungsbrand) aufgewacht, denke aber auch dass ich da sehr, sehr großes Glück hatte.
Zum Schlafen Düfte zu tragen halte ich für ein zweischneidiges Schwert: Einerseits kann das sehr schön sein, auch therapeutisch genutzt werden (z.B. gegen innere Unruhe), andererseits desensibilisiert man damit natürlich seine Nase, und das möchte ich nicht, schließlich will ich meine Düfte auch weiterhin riechen können.