Terranopse

Terranopse

Rezensionen
Terranopse vor 1 Jahr 2 2
8
Duft
Babybiber beim Dammbau
Ich war etwas skeptisch bevor ich den Beaver getestet habe (Grundtenor bei Zoologist Düften ist ja "Extrem!" "Speziell!" "Kunst ja, aber tragbar?"), bin aber so positiv überrascht.

Für mich teilt sich der Duft in zwei Phasen: animalisch und aquatisch.

Beaver startet holzig (leicht angekokeltes echtes Holz) animalisch (auf dem Streifen Tier, auf meiner Haut durchaus Tierstall-ig). Meine Assoziation hier eindeutig Oud, auch wenn laut Noten nicht enthalten (die Mischung machts).
Auf dem Teststreifen schwingt bereits zu Beginn eine leicht aquatische Note im Hintergrund mit, auf meiner Haut rieche ich diese erst nach ca. 1 Std.

Nach 1 1/2 Stunden gibt Animalik der Aquatik die Klinke in die Hand - Zeit für einen Platzwechsel. Die Animalik rückt immer weiter in den Hintergrund bis sie vollends verblasst - zurück bleibt angenehm zarte Aquatik (auf dem Teststreifen präsenter als auf meiner Haut).

Nach etwa drei Stunden nehme ich den Duft auf meiner Haut kaum bis gar nicht mehr wahr - laut meiner Freundin riecht es hautnah noch "schön blumig und leicht süßlich". Kann also gut sein dass ich von der Animalik am Anfang etwas duftblind wurde/werde.

Fazit für mich: wirklich tragbarer animalischer Aquat, der das Thema "Biber" absolut getroffen hat.
2 Antworten
Terranopse vor 1 Jahr 2
5
Sillage
6
Haltbarkeit
7
Duft
Wenn Drydown zum Highlight wird
Nach dem ersten Sprühen vernehme ich einen leicht süßlichen und kräuterigen Duft (wie die verblasste Erinnerung an Lakritze).
Der kräuterige Eindruck verstärkt sich in den kommenden Stunden (ich tippe hier auf die Mischung aus Pfeffer und den verschiedenen Blumen?). Dieser Duft gefällt mir leider weder auf Papier, noch auf meiner Haut besonders gut.

Das große "Aber" kommt für mich dann jedoch nach etwa 5-6 Stunden. Die kräuterigen Noten verblassen dann komplett. Zurück bleibt der Duft eines weichen Aftershaves (so wie ich es als Kind bei meinem Vater wahrgenommen habe). Lässt sich auch mit einer sehr viel weicheren, schwächeren Version des Baccarat Rouge (hier beziehe ich mich wirklich nur auf den "Drydown" Aspekt des BR) vergleichen. Ambroxan in subtiler und weitaus weniger künstlich.

Die Sillage ist eher zurückhaltend. Ich habe beim Hauttest vorsichtig gesprüht (da ja auch wenige Sprüher bei manchen Düften schon fast reizüberflutend wirken können), nehme den Duft nach etwa 4 Stunden nur noch hautnah wahr.
Die Haltbarkeit selbst ist hingegen gut, nach etwa 8 Stunden kann ich den Duft immer noch (hautnah) wahrnehmen. Für mich an dieser Stelle ein Plus, da ich einen Duft nicht dauerhaft in der Nase haben möchte, sondern immer wieder eine kleinen "Whiff" bevorzuge.

Würde Scintilla nur aus dem letzten "Aftershave"-Teil bestehen, wäre es für mich perfekt.
0 Antworten