Valtiero

Valtiero

Rezensionen
Valtiero vor 1 Jahr 17 7
7
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Papier ist nicht gleich Haut.
Vorweg: Ich bin neu hier und deshalb noch ungeübt im Testen und Kommentieren von Düften. Also kann ich auch gleich von meinem Anfängerfehler berichten. Ich erhielt dieser Tage einigen Proben (die ersten meines Lebens aus einem „Souk“ erstandenen), darunter auch Musc Ravageur
von Frédéric Malle.

Da ich mich nach einer wirklich schön verpackten Sendung eines Souk-Partners plötzlich mit einigen Proben „konfrontiert“ sah, war ich gleich einmal etwas überfordert. Und da ich schon meine linke und rechte Hand mit anderen Düften „kontaminiert“ hatte, schaffte es Musc Ravageur nur auf einen Papierstreifen, welchen ich mir zuvor organisiert hatte.

Der Duft roch angenehm, doch nahm er mich nicht unmittelbar ein. Ich legte den Streifen beiseite. Nach weiterer Beschäftigung mit dem Duft hier in diesem schönen Forum trug ich ihn gestern Abend nach einer frischen Dusche nochmals bewusst auf meine Haut auf, quasi als Abend- und Nachtduft.

Schon am Abend war die Empfindung eine viel schönere und wärmere, anschmiegsam und schützend umwehten Amber, Moschus, Zimt und Vanille meine Rezeptoren. Ähnlich wie eine sanfte Mischung aus gebrannten Mandeln, Toffifee und einen Hauch von Zuckerwatte. Jedoch nicht abstoßend oder synthetisch, sondern durchaus elegant und passend.

Ich bekam neue Impulse durch das Atmen des Duftes auf der Haut, es zeigte mir, dass es bei einem Duft eben auch Hingabe und Geduld benötigt, um ihn in seiner Fülle kennenzulernen.

Mein Fazit: Die Haltbarkeit und Sillage überzeugen mich, die Duftentwicklung auf der Haut ist sehr natürlich und ausgewogen. Ein schneller Papierstreifen ersetzt eben nicht Haut und Zeit. Wie im echten Leben auch: Liebe und Lust sind eben zwei Paar Schuhe. Wieder etwas gelernt.

Musc Ravageur hat mich eingenommen. Ein schöner Duft, eher für den Abend, für festliche Anlässe und romantische Stunden. Sinnlich und feierlich. Ich mag ihn.

Grüsse aus dem schönen Berchtesgadener Land, Valtiero
7 Antworten
Valtiero vor 1 Jahr 4
10
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Unglaublich schön und edel.
Schon im Jahr 2022 erhielt ich als Beigabe zu einer Parfum-Bestellung eine Probe von Gisada Ambassador.

Schon nach dem ersten Sprühstoß kam mir dieses wunderschöne und tiefe Potpourri entgegen: Warm, fein, kultiviert, elegant, präsent, etwas rauchig, doch im angenehmen Sinne.

Die einzelnen Inhaltsstoffe beschreibe ich hier nicht weiter, diese sind ohnehin oben in der „Duftpyramide“ zu ersehen.

Ich behielt meine kleine Duftprobe seither wie ein Luchs im Auge, wollte ich mir diesen Duft ja irgendwann selbst als größeren Flakon kaufen. Zwei Jahre später war es dann soweit: Ein anderer Duft ging zur Neige und endlich kam der Ambassador.

Das klassisch-schlichte Design des Flakons, kombiniert mit schwarzen Elementen und einem Magnetverschluss, machen den Duft auch visuell zu einem Liebling. Keine Schnörkel, sondern pure Eleganz.

Das Parfum hat eine lange Haltbarkeit sowie eine sehr gute Sillage, was mich zusätzlich erfreut. Ich sehe ihn eher als Herbst- und Winterduft, erfreue mich aber auch schon jetzt im Sommer daran.

Die Komposition der Gerüche weckt weiche und warme Noten, suggeriert Vertrauen und Authentizität, Charakter und Charisma. Er ist einer jener Düfte, an denen man ständig riechen will. Harmonisch in sich ausbalanciert.

Ein Duft, den auch meine Frau sehr an mir mag. Das gegenwärtige Preis-Leistungsverhältnis stimmt für mich gut.

Ich würde diesen Duft als meinen Nachfolger von Chanel Egoiste aus früheren Tagen küren, obgleich ich den Ambassador von Gisada als runder, satter und voluminöser empfinde. Alles natürlich subjektive Eindrücke.

Gisada Ambassador unbedingt testen, eine klare Kaufempfehlung, 10 Sterne.

Liebe Grüße aus dem wunderschönen Berchtesgadener Land.

Valtiero
0 Antworten
Valtiero vor 1 Jahr 23
8
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Das Rätsel von Rio de Janeiro
Es liegt über 15 Jahre zurück, ich war damals in meinen mittleren Dreißigern. Gemeinsam mit 4 Freunden waren wir in Brasilien, genauer in Rio de Janeiro. Wir waren fussballverrückt und waren verliebt in die Copacabana, den Zuckerhut und den übergroßen Christus, Cristo Redentor.

Und da war er dann, urplötzlich, dieser Geruch. Er traf mich wie ein schwarzer Blitz, voller Raffinesse und verbotenen Nuancen, aufdringlich und doch laissez-faire. Wohlgefällig und doch animalisch, patriarchalisch und magisch sowieso. Ein Freund von mir trug ihn an sich.

Er machte eine Woche lang - ja eine ganze Woche lang - ein wohlbehütetes Geheimnis daraus. Er rückte nicht heraus, was das für ein Duft sei. Er wolle ihn weiterhin exclusiv für sich haben und bat um Verständnis. Er sei ohnedies schwer zu bekommen und nirgends verfügbar, so seine Vertröstungen.

Jeden Tag konnten wir ihm einen weiteren Hinweis entlocken, was es mit diesem hölzernen, berauschenden und betörenden Duft nun auf sich habe. Er sprach davon, dass die Frauen ganz verrückt danach seien und er ewig lange anhalte.

Und irgendwann fielen nach Tagen dann die einzigen Stichwörter: "Afghane" und "verrückte Nase". Mehr haben wir niemals von unserem gemeinsamen Freund erfahren. Ich machte mich auf die Suche und fand diesen Duft.

Mein erster, teurer Blindkauf. Und ich bereue es seitdem nicht. Man braucht Selbstbewusstsein und Anlass, diese Komposition zu tragen. Der Duft hat Charakter, polarisiert, er duftet nach Hanf und Haschisch, obgleich ich im realen Leben keinen Zugang zu solchen Substanzen habe. Dennoch nimmt dieser Duft ein, durch seinen schlichten Flakon, das schwarze Fluidum darin, seine unglaubliche Sillage und die lange Haltbarkeit.

Da Nasomatto keine Angaben zu den Ingredienzien macht, kann ich vieles nur vermuten. Aber da ich kein Experte in solchen Sachen bin, erspare ich Euch hier meine laienhaften Fehleinschätzungen. Black Afgano ist für mich ein Meisterwerk an Mut, Mannigfaltigkeit und Maskulinität. Herb und süß zugleich, offensiv und sehnsüchtig, beschützend und elegant. Ein jedenfalls ungewöhnliches Orchester, soviel steht fest.

Ein Duft, nicht für jeden Tag, und schon gar nicht für jeden Mann.
Der sollte man vorher schon sein, denn dieser Duft braucht das Charisma des Trägers.

Viel Freude beim Schnuppern. Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land.

Valtiero
0 Antworten