Und dann die bombastischen Namenszusätze. Was meinen die mit „Magellan? Das ist doch eine Meerenge südlich von Patagonien, nördlich Tierra des Fuego, so lernten wir in der Schule. Es wäre mehr als seltsam, wenn Hölzer und -rinden von dort für Parfüm verwendet würden.
Dann geht es dir auch so! Ich gebe inzwischen auf diese ganzen Beteuerungen, nur „natürliche“ (was heißt das?) Inhaltsstoffe zu verwenden, nicht automatisch so viel. Da fehlt prinzipiell eine zuverlässige, international gängige Definition und Abgrenzung, insbesondere bei den vielen amerikanischen Düften: dazu hatte ich ja mal in der Vergangenheit mit Fluxit recherchiert und das war eher ernüchternd @Gandix ! 🙏👍
Das ist so eine lackartige, gummiartige Note, die ich von Vetiverylacetat kenne @ElAttarine , die aber schon auch von anderen holzähnlichen Düften stammen könnte und ähnlich wie Vetiverylacetat ja nicht eigentlich synthetisch, sondern ein Destillat sein könnten, ...aber ich mag das gar nicht.
Verschiedene Geschmäcker sind einfach so ;_)