Animalix (2020) von Aaron Terence Hughes

Animalix 2020

Version von 2020
Manogi
17.12.2020 - 09:06 Uhr
11
Hilfreiche Rezension
10
Duft

Im Antiquariat der Düfte

Ich betrat zögernd den Raum. Er war in ein Halbdunkel gehüllt. Nur durch ein paar Oberlichter fielen Sonnenstrahlen hinein. Ich konnte zunächst nicht erkennen, was sich in dem Raum befand. Aber ich roch es. Es duftete gar wunderbar. Doch ich kam nicht darauf, was es war.

Erst allmählich gewöhnten sich meine Augen an das Dämmerlicht. Und dann sah ich sie. Hunderte, vielleicht tausende von alten Büchern in Regalen, die vom Boden bis hoch unter die Decke reichten. Sie strömten diesen unfassbar nach Geborgenheit duftenden Geruch aus. Staub schwirrte durch die Sonnenstrahlen, die durch die Oberlichter hineinfielen, und kitzelte in meiner Nase. Ich musste niesen und hatte ein staubtrockenes Gefühl im Hals.

Doch ich fühlte mich hier pudelwohl. Hier wollte ich verweilen. Ich nahm eines der größten Bücher aus einem Regal und las den Titel. "ANIMALIX". Was sich wohl dahinter verbarg? Schnell schlug ich es auf und fing an zu lesen ...

Animalix ist anders als andere Parfums, die man so kennt. Er besteht ausschließlich aus animalischen Noten, Holz und "Schmutz" und ist zum Layern gedacht, um anderen Düften Animalik zu verleihen, nicht dazu, ihn pur zu tragen.

Das Konzept klingt zunächst mal interessant, weswegen ich mir auch ein kleines Fläschchen bestellt hatte. Nach dem ersten Test kann ich sagen, dass er seinem Namen eher nicht gerecht wird, aber dennoch einer der bemerkenswertesten Düfte ist, die ich kenne.

Ich muss dazu anmerken, dass ich ihn zu Testzwecken zunächst solo aufgesprüht, ihn also nicht so verwendet habe, wie er gedacht ist. Aber ich denke, es ist sinnvoll, auch einen solchen Duft erst mal pur zu bewerten.

Der erste Eindruck war in der Tat holzig-grün mit ein paar animalischen Noten. Ich dachte anfangs "Oh, den kann man auch gut so tragen.".

Aber das verflog schnell. Mittlerweile ist da ein ganz anderer Geruch. Er ist nicht unangenehm. Im Gegenteil. Er hat mich sofort gepackt. Aber ich habe länger gebraucht, bis mir klar wurde, woran er mich erinnert. Und das ist wirklich hochspannend. Er riecht nach ... alten Büchern! Es riecht, nein es duftet, als würde ich in einem Antiquariat mit hunderten leicht angestaubten Büchern stehen. Es ist dieser typische etwas modrig-süßliche Geruch. Die Note, auch Muff genannt, kommt dadurch zustande, dass die Zellulose in den Büchern von Mikroorganismen angegriffen wird. Zusätzlich stellt sich ein trockenes Gefühl im Hals ein, als ob man jede Menge Staub eingeatmet hätte. Mit der Zeit riecht er auch ein bisschen wie altes, modriges Holz in einem Schuppen.

Ich mag diesen Duft. Er ist fantastisch. Und ich freue mich darauf, ihn mit anderen Düften zu layern. Ich kann mir zum Beispiel vorstellen, dass er sich gut mit Lederdüften verträgt.

Aber eins ist Animalix letztlich nicht wirklich: Animalisch. Allenfalls ganz im Hintergrund kann man animalische Noten herausriechen. Aber der Gesamteindruck "altes Buch" überwiegt.

Ich werde Animalix, wie gesagt, mit der Zeit mit anderen Düften, die ich für geeignet halte, layern und dann diesen Kommentar nach und nach erweitern.
5 Antworten
MiscaMisca vor 3 Jahren
Das klingt sehr nach meinem Geschmack, sowohl Animalik als auch die Bücher, hmmm
ErgoproxyErgoproxy vor 5 Jahren
Und ich dachte der riecht wie ein kleines gallisches Dorf. :D
ChizzaChizza vor 5 Jahren
Er hat mich nicht an alte Bücher erinnert, da ist für mich Library Visit sehr stark aber wie du schon sagst, er ist viel zahmer als man denkt.
ExUserExUser vor 5 Jahren
1
Schau an? Ich mag meinen Staub zwar anders, aber ich könnte mir den gut zu einem Weihrauchduft vorstellen.
ToppineToppine vor 5 Jahren
1
Sehr schöner und informativer Kommentar, ein echter Spaziergang durch eine Bibliothek..... Bücher duften gut, egal ob alt oder neu...!