Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

The Holy Mountain 2015 Eau de Parfum

7.7 / 10 65 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Apoteker Tepe für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2015. Der Duft ist rauchig-holzig. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „der heilige Berg”.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Rauchig
Holzig
Harzig
Würzig
Grün

Duftnoten

KiefernrauchKiefernrauch BalsamtanneBalsamtanne LabdanumLabdanum altes Holzaltes Holz edle Hölzeredle Hölzer GuajakholzGuajakholz Lapsang-Souchong-TeeLapsang-Souchong-Tee WeihrauchWeihrauch

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.765 Bewertungen
Haltbarkeit
7.758 Bewertungen
Sillage
7.158 Bewertungen
Flakon
7.646 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.425 Bewertungen
Eingetragen von ExUser, letzte Aktualisierung am 17.07.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
A City on Fire von Imaginary Authors
A City on Fire

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
BeJot

91 Rezensionen
BeJot
BeJot
Top Rezension 15  
Bis in die höchste Mitte
Es ist finstere Nacht.

Die kleine Flamme unten am Holzscheit.
Sie zittert im Wind.
Sie züngelt, raucht, und dann lodert sie bis zum Himmel.
Weihrauch wird in die Glut am Rand geworfen.
Er weht zu uns herüber bevor er emporsteigt
und nimmt unsere Gedanken, Wünsche und Dankbarkeit mit.

Freude begleitet uns auf dem Weg nach innen.
Gregorianischer Gesang erfüllt den Raum.
Sie singt ! Ihre klare Stimme trifft ins Herz:
Exsultet ! Frohlocket ! Jubelt !
In der Mitte der Nacht liegt der Anfang eines neuen Tages!

Mit dieser Gewissheit gehen wir wieder der Dunkelheit entgegen.
Das Feuer ist heruntergebrannt.
Es glimmt - trocken - rauchlos.
Es wärmt - die Seelen - noch lange.
11 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Meggi

1018 Rezensionen
Meggi
Meggi
Top Rezension 26  
Hustensaft für Erwachsene
Ein extravaganter Auftakt: Bisschen Räucherschinken, ins Bittere gedreht. Dazu ist die genannte Kamille absolut plausibel, vor allem in der Projektion ist der Duft nämlich tee-haft luftig. Tee ist überhaupt ein Stichwort, der Hersteller nennt Lapsang Souchong, einen Räucher-Tee. Somit fügt sich alles.

Binnen einer Minute kommt eine einerseits franzbranntwein-mäßige, andererseits auch süß-konzentrierte Nadelholz-Note durch, die unserem Aufguss eine Hustensaft-Anmutung verpasst. Ein besonders verräucherter Hustensaft freilich, sprich: echt nix für Kinder.

Zwischenstand der Medikation: Lapsang Souchong fürs Gemüt, Kamille für den Magen, Franzbranntwein für die Gelenke und diffuser Hustensaft für die Bronchien. Darf es noch etwas gegen Halsschmerzen sein? Unser Apoteker ist zwar eine Niete in Ortografi, aber dafür ein beeindruckendes Verkaufs-Talent!

Vornean ist allerdings nunmehr der Hustensaft. Er erinnert mich, mal abseits von der Nadelbaum-Geschichte gedacht, gewissermaßen im Habitus an Aspecton Hustentropfen (aus Thymian) und Prospan Hustensaft (aus Efeu). Das heißt nicht, dass ich hier konkret Thymian oder Efeu herausröche (außer vielleicht, sie wären arg verkokelt), der Hinweis soll nur unterstreichen, wie ölig-arzneiisch der Duft wirkt.

Das beruhigt sich jedoch im Laufe einer Stunde und es erscheint ein im bisherigen Kontext überraschend heller, luftiger, fast holziger Weihrauch. Direkt auf der Haut steht ihm indes ein schwererer, süßerer (Tannenhonig?), eingedickter und weitaus sinnlicherer Rauch gegenüber. Ein medizinischer Einschlag lässt sich gleichwohl auch in diesem Teil nicht leugnen.

Mäuseschrittchen für Mäuseschrittchen nähern sich die Antagonisten alsdann einander an. Per saldo handelt es sich also stundenlang um einen mild-süßlichen Weihraucher mit einem medizinischen Dreh. Erst am späteren Nachmittag macht sich mehr und mehr dunkel-komprimiertes Holz bemerkbar, das den angeräucherten Hustensaft sukzessive ersetzt. Heimelig.

Fazit: The Holy Mountain ist über weite Strecken einfach ein schöner, nicht un-origineller, winterlicher Stimmungsduft. Nur zur äußerlichen Anwendung.

Ich bedanke mich bei Gerdi für die Probe.
21 Antworten

Statements

31 kurze Meinungen zum Parfum
SeejungfrauSeejungfrau vor 3 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Stummfilm.Musik.
Diotima - die sich eins mit der Natur an der wogenden See über Nebelwipfeln zu brechend - brennenden Gipfelwellen tanzt.
56 Antworten
FloydFloyd vor 3 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Sanft fließt Rauch
Von fernen Hängen
Nacht steigt aus den Balsamtannen
Bin leise durchs herbe Holz gegangen
Den Weg wo die Harze glimmen
33 Antworten
Danny264Danny264 vor 1 Jahr
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
The Holy Mountain
qualmt zart an
balsam-süße Tannen-Erdrütsche
bewegen sich hin
zu saftig hellem grün
38 Antworten
AxiomaticAxiomatic vor 6 Monaten
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Lagerfeuer-Thema zum x-ten.
Holz lodert, raucht.
Harze karamelisieren leicht süßlich.
Synthetische Verstärker tun ihr Übriges.
Hockeymaske *
26 Antworten
JeobJeob vor 2 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Die Nacht
hat den Koniferen
ein Kleid aus Rauch gewoben.
Ein Glutmond wacht
über ihr glimmend-balsamisches Herz.
44 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

10 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Apoteker Tepe

Anabasis (Eau de Parfum) von Apoteker Tepe Kogen von Apoteker Tepe Brother Night von Apoteker Tepe The Peradam (Eau de Parfum) von Apoteker Tepe After The Flood (Eau de Parfum) von Apoteker Tepe Karasu von Apoteker Tepe Pale Fire von Apoteker Tepe O Íakche! von Apoteker Tepe Eleusis von Apoteker Tepe Ta Hiéra von Apoteker Tepe The Rharian Field von Apoteker Tepe After the Flood (Perfume Oil) von Apoteker Tepe Anabasis (Perfume Oil) von Apoteker Tepe The Holy Mountain (Perfume Oil) von Apoteker Tepe The Peradam (Perfume Oil) von Apoteker Tepe