Ivoire de Balmain (1980) (Parfum) von Balmain

Ivoire de Balmain 1980 Parfum

Version von 1980
Medusa00
28.09.2021 - 15:08 Uhr
18
Sehr hilfreiche Rezension
10Duft 10Haltbarkeit 9Sillage 8Flakon 8Preis

Hier wurde gerockt!



Nach meinem damaligen Kom.. äh Rezension zu dem dünnen Ivoire2012, möchte ich mich doch wenigstens zur Urmutter äußern. Ich habe mich auch ein bißchen geärgert warum die nun den 2012er auch Ivoire genannt haben. Wenn jemand mehrere Töchter hat nennt er sie ja auch nicht alle Erna oder die Söhne Otto. Aber das hat man ja bei etlichen Parfümhäusern, denen nichts mehr einfällt und die Flanker bekommen die Namen der Erstgeborenen. Stark anfangen und dann schwächelt die Nachzucht wegen Inzucht. Ach, was bin ich wieder durchtrieben.....

Ivoire zog Anfang der der 1990iger bei mir ein. Nachdem der eiserne Vorhang nicht mehr eisern war, sondern nur noch ein Vorhang.
Ich bin ja schon immer eine Chypredüse, also mußte der auch her.

Ja, Ivoire war ein Chypre und was für einer und er ebnete den späteren Donnerchypres der 80iger Jahre so ein bißchen den Weg. Mit allem was dazu gehört. Obwohl er gar nicht so ein Komachypre war, bei denen rosigen Damen Haare auf der Brust wuchsen.
Aldehyde – Seifenstart gespickt mit zitrischen Noten, Grünzeug, Kräutern und Heilpflanzen. Heilpflanzen, keine heiligen Pflanzen.
Irgendwie ähnelte er auch Trussardi Donna von damals. Ein feiner Chypre im lederummantelten Flakon. Der heutige Trussardi ist auch kein Chypre mehr und wandelt unter falschem Namen.

Hier zu behaupten aus der Herznote auch nur eine einzelne Blume herauszuriechen wäre reine Angeberei.
Ich kann mir aber vorstellen, daß Nase Michel Hy sich mit dem Fernrohr auf einen Hügel gestellt hat, um sämtliche Blumenwiesen, Gärten, Gewächshäuser und Rosenzüchter auszukundschaften und dann zu sich selbst zu sagen: „ Ja, das haun wir auch noch mit rein!“
Dann würde alles umgerührt und mit Pfeffer, Zimt und Muskat abgeschmeckt. Jummiii.
Als er dann den Schneebesen abgeleckt hatte... das war so nach der Herznote, überlegte er kurz einen Orientalen draus zu machen. Aber nee Kuschelschmuser braucht die Welt jetzt nicht. Wir haben die 80iger. Da sind die Mädels unangepaßt und rasieren sich weder Beine noch Achseln. Viele haben sogar Haare auf den Zähnen.
Nö, wir brauchen Moos und Holz und ewas glitschigen, dunkel-garstigen Patchouli und dann blase ich noch was an Rauch rein und mache aus dem Schätzchen einen Chypre!
Ein verlorener Schatz und mutige Nasen wie Michel Hy gibt es heute kaum noch. Schade!
6 Antworten
JadisJadis vor 4 Jahren
2
der war wirklich gut, ich hatte die 100ml Pulle in den 2000ern, damals im Abverkauf beim Karstadt,
günstig ergattern können.
AndrulaAndrula vor 4 Jahren
.. gern gelesen und ich stimme Dir zu : ein verlorener Schatz !
BlausternBlaustern vor 4 Jahren
Ach, den hab ich schon lange nicht mehr gerochen. Ein wirklich grandioser Duft war das. Erinnerungspokal für Dich :-)
TablaTabla vor 4 Jahren
1
Eine herrliche Rezi für einen wundervollen Vollblutchypre. Was habe ich den damals geliebt.
Pokal für die Chypredüse.
SusanSusan vor 4 Jahren
Der war schlichtweg großartig..!! Früher ;-))
MonsieurTestMonsieurTest vor 4 Jahren
Da schreibt ja eine Rezept-Kennerin; klingt wie direkt aus der Hexenküche :-D