Ivoire de Balmain (1980) (Parfum) von Balmain
Flakondesign:
Pierre Dinand
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Ivoire de Balmain 1980 Parfum

Version von 1980
8.5 / 10 24 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Balmain für Damen, erschienen im Jahr 1980. Der Duft ist blumig-chypre. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Chypre
Grün
Holzig
Würzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
AldehydeAldehyde BergamotteBergamotte AsantAsant KamilleKamille MandarineMandarine TagetesTagetes VeilchenVeilchen ZitroneZitrone ArtemisiaArtemisia
Herznote Herznote
IriswurzelIriswurzel Ylang-YlangYlang-Ylang GartennelkeGartennelke JasminJasmin MaiglöckchenMaiglöckchen MuskatMuskat NarzisseNarzisse NeroliNeroli türkische Rosetürkische Rose PfefferPfeffer ZimtZimt
Basisnote Basisnote
EichenmoosEichenmoos SandelholzSandelholz AmberAmber MoschusMoschus VetiverVetiver PatchouliPatchouli TonkabohneTonkabohne VanilleVanille WeihrauchWeihrauch HimbeereHimbeere

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.524 Bewertungen
Haltbarkeit
8.421 Bewertungen
Sillage
7.721 Bewertungen
Flakon
7.621 Bewertungen
Eingetragen von Sniffer, letzte Aktualisierung am 11.08.2025.
Variante der Duftkonzentration
Hierbei handelt es sich um eine Variante des Parfums Ivoire de Balmain (1980) (Eau de Toilette) von Balmain, welche sich in der Duftkonzentration unterscheidet.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Ivoire de Balmain (1980) (Eau de Toilette) von Balmain
Ivoire de Balmain (1980) Eau de Toilette
Ivoire de Balmain (1980) (Eau de Parfum) von Balmain
Ivoire de Balmain (1980) Eau de Parfum

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
10Duft 10Haltbarkeit 9Sillage
Medusa00

834 Rezensionen
Medusa00
Medusa00
Sehr hilfreiche Rezension 18  
Hier wurde gerockt!


Nach meinem damaligen Kom.. äh Rezension zu dem dünnen Ivoire2012, möchte ich mich doch wenigstens zur Urmutter äußern. Ich habe mich auch ein bißchen geärgert warum die nun den 2012er auch Ivoire genannt haben. Wenn jemand mehrere Töchter hat nennt er sie ja auch nicht alle Erna oder die Söhne Otto. Aber das hat man ja bei etlichen Parfümhäusern, denen nichts mehr einfällt und die Flanker bekommen die Namen der Erstgeborenen. Stark anfangen und dann schwächelt die Nachzucht wegen Inzucht. Ach, was bin ich wieder durchtrieben.....

Ivoire zog Anfang der der 1990iger bei mir ein. Nachdem der eiserne Vorhang nicht mehr eisern war, sondern nur noch ein Vorhang.
Ich bin ja schon immer eine Chypredüse, also mußte der auch her.

Ja, Ivoire war ein Chypre und was für einer und er ebnete den späteren Donnerchypres der 80iger Jahre so ein bißchen den Weg. Mit allem was dazu gehört. Obwohl er gar nicht so ein Komachypre war, bei denen rosigen Damen Haare auf der Brust wuchsen.
Aldehyde – Seifenstart gespickt mit zitrischen Noten, Grünzeug, Kräutern und Heilpflanzen. Heilpflanzen, keine heiligen Pflanzen.
Irgendwie ähnelte er auch Trussardi Donna von damals. Ein feiner Chypre im lederummantelten Flakon. Der heutige Trussardi ist auch kein Chypre mehr und wandelt unter falschem Namen.

Hier zu behaupten aus der Herznote auch nur eine einzelne Blume herauszuriechen wäre reine Angeberei.
Ich kann mir aber vorstellen, daß Nase Michel Hy sich mit dem Fernrohr auf einen Hügel gestellt hat, um sämtliche Blumenwiesen, Gärten, Gewächshäuser und Rosenzüchter auszukundschaften und dann zu sich selbst zu sagen: „ Ja, das haun wir auch noch mit rein!“
Dann würde alles umgerührt und mit Pfeffer, Zimt und Muskat abgeschmeckt. Jummiii.
Als er dann den Schneebesen abgeleckt hatte... das war so nach der Herznote, überlegte er kurz einen Orientalen draus zu machen. Aber nee Kuschelschmuser braucht die Welt jetzt nicht. Wir haben die 80iger. Da sind die Mädels unangepaßt und rasieren sich weder Beine noch Achseln. Viele haben sogar Haare auf den Zähnen.
Nö, wir brauchen Moos und Holz und ewas glitschigen, dunkel-garstigen Patchouli und dann blase ich noch was an Rauch rein und mache aus dem Schätzchen einen Chypre!
Ein verlorener Schatz und mutige Nasen wie Michel Hy gibt es heute kaum noch. Schade!
6 Antworten
Marfa72

3 Rezensionen
Marfa72
Marfa72
11  
Mein erstes Dufterlebnis....
Meine Eltern hatten mich zu einer Ausstellungseröffnung mitgenommen. Ich war etwa 10 Jahre alt. Eine Besucherin trug dieses Parfum. Intensiv, lieblich würzig. Ich war verzaubert und bin dieser Frau gefolgt. Solch ein intensives Dufterlebnis hatte ich nie zuvor erlebt. Meine Mutter schämte sich für mich. Es gehört sich nicht an Menschen zu schnüffeln....... egal, ich bettelte damit sie für mich fragt, welches Parfum es wäre.... diese Sehnsucht.... schlussendlich hat sie es für mich erfragt und später habe ich es auch bekommen. Leider gibt es ihn nicht mehr. Ich habe noch einen kleinen Rest des eau de toilette, aber es ist leider gekippt. Auch auf E-Bay hatte ich keinen Erfolg. Die späten verwässerten, die ich auch besitze ähneln nur entfernt. Der einzige noch entfernt vorhandene in meiner Sammlung ist das L Éau de Ivoire de Balmain.... bis heute lässt es mich nicht mehr los. Am liebsten wäre eine mir ein Parfümeur könnte es erneut erschaffen....
3 Antworten
9.5Duft 9Haltbarkeit 8Sillage
Minigolf

2489 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
Sehr hilfreiche Rezension 12  
Moosige Seifenoper vom Feinsten
So ein "Edelknaller " aus den frühen 80ern weist auf eine bunte Zeit hin. "Madonna's" erste Hits, Blondie, New Wave... da sollte auch ein passender Duft zur Verfügung stehen.
Früher Neue Welle, heute Vintage, aber immer noch so betörend wie damals.
"Ivoire" Parfum hat so viele tolle Ingedienzien, da weiß man nicht, wo man zuerst hinschnuppern soll. Auftakt aldehydisch, würzig, blumig, fast verwirrend, wie ein wirbelnder Beat.
Dann kommt die "Seifenoper" zum Vorschein, fast so, wie damals teure feine Seife roch, ich erinnere mich da an "Kappus"-Seife, die es nur in speziellen Drogerien gab, feinwürzig, blumig, schäumend und im Duft fast so lange auf der Haut anhaltend wie ein gutes EdT.
Oder "Roger & Gallet", ich weiß nicht mehr, welche, aber ebenso verführerisch im Duft.
Und dann erst der "Fond" des Duftes, wenn die Mittelnote nochmal um einige Duftbausteine ergänzt wird. Das herrliche Moos, das mit Sandelholz eine für Duft- Süchtige gefährliche Liasion eingeht, leiser Rauch im Hintergrund, mit "erdigen" Gräsern, mit feinherbem Nachhall.
Und dieser Seifenmoos- Vintage passt wieder in die Zeit, ja genau, in die 2010er Jahre, Zeit für "New Wave" und Individualität.
5 Antworten

Statements

4 kurze Meinungen zum Parfum
27
37
Frischewirbel grünlila
PuderRauchAura
um herbflorale Diversität
mit Würzhauch
helldunkler Moosmagnetismus
chypre-sinnlich
hat mich ganz+++
37 Antworten
9
5
Mit frisch geseiften Händen arbeitet Hildegard von Bingen im Kräuter- + Blumengarten. Buddelt in Moos und Erde. Umhüllt v. sanftem Weihrauch
5 Antworten
8
1
Komprimiert würzig grüner Zaubertrank mit sehr raffinierten Bindungen und Windungen von laut über vollmundig, von scheu bis auftrumpfend!!
1 Antwort
8
2
Grün-moosiger Duft vom Allerfeinsten und das über Stunden. Der perfekte Duft für den Sommer.
2 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

8 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Balmain

Carbone (2010) (Eau de Toilette) von Balmain Ambre Gris von Balmain Ivoire (2012) von Balmain Vent Vert (1947) (Eau de Toilette) von Balmain Monsieur Balmain (1990) von Balmain Jolie Madame (Eau de Toilette) von Balmain Ivoire de Balmain (1980) (Eau de Toilette) von Balmain Vent Vert (1990) von Balmain Ébène de Balmain (1983) (Eau de Toilette) von Balmain Balmain de Balmain (Eau de Toilette) von Balmain Miss Balmain (Eau de Toilette) von Balmain Extatic (Eau de Parfum) von Balmain Balmain Homme von Balmain La Môme von Balmain Extatic Intense Gold von Balmain Monsieur Balmain (1964) (Eau de Toilette) von Balmain Carbone (2024) (Eau de Parfum) von Balmain Extatic Tiger Orchid von Balmain Vent Vert (1947) (Parfum) von Balmain Eau d'Ivoire (2013) von Balmain Extatic (Eau de Toilette) von Balmain