Rosewood Banana Republic 2006
13
Sehr hilfreiche Rezension
Ohne Gleichen
Rosewood ist ein Duft, den ich so oder ähnlich noch nicht geschnuppert habe - absolut eigen und unvergleichlich. Ein Duft, der edel, warm, weich und sanft mit hell, intensiv, frisch und haltbar unter einen Hut bekommt und das Ganze noch aussehen lässt, wie ein Kinderspiel.
Ich liebe Vanilledüfte, weiche Hölzer, Amber aber eigentlich eher in Richtung orientalisch. Rosewood gehört damit eigentlich nicht in mein primäres Beuteschema aber der Flakon (schlicht und elegant), die Verpackung (eine Palisanderholzschatulle) und die eher kontroversen Kommentare haben mich neugierig gemacht:
An mir startet Rosewood frisch, grün und herb-zitrisch - ganz eindeutig Bergamotte. Kurz darauf nehme ich den Tee war. Vor Jahren hatte ich Gelegenheit eine Grünteeplantage zu besichtigen und auch die Anlagen zur Trocknung und Fermentation. Die Pflanzen haben nach dem Pflücken einen sehr eigenen Duft, der ertaunlich wenig mit dem Teeaufguss gemein hat. Die Blätter duften grün, süßlich-blumig und sehr fein - und diese Note empfinde ich im Rosewood.
Ich muss mich meinen Vorredner/Innen anschließen, auch ich denke, da fehlt in der Pyramide das ein oder andere. Denn die blumigen Noten im Herzen lassen sich sicherlich nicht allein mit den frischen Teeblättern erklären ... ich meine Pfingstrose zu schnuppern, bin mir aber nicht ganz sicher, denn Ambra und Vanille mischen nun schon kräftig mit. Auch eine holzige Note, die ich als Sandelholz benennen würde kann ich deutlich wahrnehmen.
Rosewood gehört zu den wenigen Düften, die ich kenne, die mit der Zeit an Intensität und Sillage zu gewinnen scheinen. Anfangs eher sanft und frisch, wird der Duft im Verlauf deutlich pudriger und ambratisch-schwer, die frischen Noten bleiben zwar erhalten, treten aber dezent in den Hintergrund.
Rosewood ist ein Duft mit viel Raumvolumen und einer ordentlichen Haltbarkeit, den ich selbst an mir auch nach gut 10 Stunden noch immer schnuppern kann.
Ich finde bei Rosewood passt einfach alles zusammen,der Name, das Zusammenspiel der Noten, der Duft als Ganzes, die Aufmachung/Farbe/Material von Flakon, Verpackung und Flüssigkeit - ein stimmiges komplexes Gesamtkonzept.
Es ist, für mich, kein Duft für jeden Tag aber wenn mir nach diesem Duft ist, trage ich ihn mit Begeisterung
:-)
Ich liebe Vanilledüfte, weiche Hölzer, Amber aber eigentlich eher in Richtung orientalisch. Rosewood gehört damit eigentlich nicht in mein primäres Beuteschema aber der Flakon (schlicht und elegant), die Verpackung (eine Palisanderholzschatulle) und die eher kontroversen Kommentare haben mich neugierig gemacht:
An mir startet Rosewood frisch, grün und herb-zitrisch - ganz eindeutig Bergamotte. Kurz darauf nehme ich den Tee war. Vor Jahren hatte ich Gelegenheit eine Grünteeplantage zu besichtigen und auch die Anlagen zur Trocknung und Fermentation. Die Pflanzen haben nach dem Pflücken einen sehr eigenen Duft, der ertaunlich wenig mit dem Teeaufguss gemein hat. Die Blätter duften grün, süßlich-blumig und sehr fein - und diese Note empfinde ich im Rosewood.
Ich muss mich meinen Vorredner/Innen anschließen, auch ich denke, da fehlt in der Pyramide das ein oder andere. Denn die blumigen Noten im Herzen lassen sich sicherlich nicht allein mit den frischen Teeblättern erklären ... ich meine Pfingstrose zu schnuppern, bin mir aber nicht ganz sicher, denn Ambra und Vanille mischen nun schon kräftig mit. Auch eine holzige Note, die ich als Sandelholz benennen würde kann ich deutlich wahrnehmen.
Rosewood gehört zu den wenigen Düften, die ich kenne, die mit der Zeit an Intensität und Sillage zu gewinnen scheinen. Anfangs eher sanft und frisch, wird der Duft im Verlauf deutlich pudriger und ambratisch-schwer, die frischen Noten bleiben zwar erhalten, treten aber dezent in den Hintergrund.
Rosewood ist ein Duft mit viel Raumvolumen und einer ordentlichen Haltbarkeit, den ich selbst an mir auch nach gut 10 Stunden noch immer schnuppern kann.
Ich finde bei Rosewood passt einfach alles zusammen,der Name, das Zusammenspiel der Noten, der Duft als Ganzes, die Aufmachung/Farbe/Material von Flakon, Verpackung und Flüssigkeit - ein stimmiges komplexes Gesamtkonzept.
Es ist, für mich, kein Duft für jeden Tag aber wenn mir nach diesem Duft ist, trage ich ihn mit Begeisterung
:-)
6 Antworten
StellaOscura vor 12 Jahren
Danke noch einmal für die Probe! :) Mir gefällt das Herz sehr gut, aber die leider sehr schnell durchdringende Basis ist mir zu schwer. Ich weiß auch nicht ... Test 2 steht noch aus.
Medusa00 vor 14 Jahren
staun
Lilau vor 14 Jahren
Auja, gerne!
Bellemorte vor 14 Jahren
Ich kenne nur den...und war auch erst überrascht, der hält und hält und hält! Pröbchen? ;-)
Lilau vor 14 Jahren
Ich kenne jetzt 3 Düfte von Banana Republic und die waren alle leider sehr flüchtig, obwohl sie durchaus gut rochen. Das würde mich jetzt doch wundern, wenns hier nicht so wäre.
Michelangela vor 14 Jahren
Schön beschrieben! Pokal!

