11.09.2012 - 14:44 Uhr

Ergoproxy
1129 Rezensionen

Ergoproxy
2
Schön projeziert
Les Fleurs de Nall ist kein einfaches Parfum, denn es gibt einen ziemlichen Unterschied zwischen dem Duft, direkt auf der Haut und der Projektion.
Aber das macht auch wiederum den Reiz dieses Parfums aus, denn je nach Abstand zur Haut, zeigen sich unterschiedliche Duftfacetten, gerade in der Kopfnote.
Hier ist LFdN direkt auf der Haut schon etwas kratzig und sehr grün. Ich würde fast behaupten, er schmeckt schon etwas bitter, doch auf Distanz wirkt alles sehr harmonisch auf mich. Grün ja, aber eher belebend und irgendwie spritzig.
Grün bleibt LFdN auch im Herz, wird nun aber durch einen schönen und wie ich finde leicht metallischen Blumenakkord bereichert. Einzelne Blumen kann ich nicht ausmachen, möchte das Metallische aber mal der Iris anlasten.
Eine großartige Veränderung in der Basis kann ich nicht wirklich erkennen, außer das der Duft dann etwas ruhiger auf mich wirkt.
Die Duftaura ist nicht gerade zurückhaltend und ich kann mir vorstellen, dass LFdN mit einer Überdosierung regelrecht unangenehm wirken kann. Die Haltbarkeit ist ausgezeichnet.
Was die grüne Duftstimmung angeht, so erinnert mich LFdN an Dyptiques L´Ombre dans L´Eau, wobei ich die beiden Düfte nicht miteinander vergleichen würde.
LFdN wird bestimmt kein Kassenknüller werden, dafür ist der Duft zu speziell und wohl auch einen Hauch zu Vintage. Fans von ausgefallenen grünen Parfums, könnten hier eventuell einen neuen Kaufkandidaten finden.
Aber das macht auch wiederum den Reiz dieses Parfums aus, denn je nach Abstand zur Haut, zeigen sich unterschiedliche Duftfacetten, gerade in der Kopfnote.
Hier ist LFdN direkt auf der Haut schon etwas kratzig und sehr grün. Ich würde fast behaupten, er schmeckt schon etwas bitter, doch auf Distanz wirkt alles sehr harmonisch auf mich. Grün ja, aber eher belebend und irgendwie spritzig.
Grün bleibt LFdN auch im Herz, wird nun aber durch einen schönen und wie ich finde leicht metallischen Blumenakkord bereichert. Einzelne Blumen kann ich nicht ausmachen, möchte das Metallische aber mal der Iris anlasten.
Eine großartige Veränderung in der Basis kann ich nicht wirklich erkennen, außer das der Duft dann etwas ruhiger auf mich wirkt.
Die Duftaura ist nicht gerade zurückhaltend und ich kann mir vorstellen, dass LFdN mit einer Überdosierung regelrecht unangenehm wirken kann. Die Haltbarkeit ist ausgezeichnet.
Was die grüne Duftstimmung angeht, so erinnert mich LFdN an Dyptiques L´Ombre dans L´Eau, wobei ich die beiden Düfte nicht miteinander vergleichen würde.
LFdN wird bestimmt kein Kassenknüller werden, dafür ist der Duft zu speziell und wohl auch einen Hauch zu Vintage. Fans von ausgefallenen grünen Parfums, könnten hier eventuell einen neuen Kaufkandidaten finden.
1 Antwort