Obsession Night Calvin Klein 2005
15
Top Rezension
Alsterwasser
Liebe Peanut, Du bist schuld! DUU hättest wissen müssen, dass ich als Hamburger Jung dem Duft der Alster nicht widerstehen kann! Und ihn mir unbedingt ins rheinische Exil holen muss, wenn er in Flaschen abgefüllt wird! Dafür bin ich jetzt auch einfach mal so frech und klau Deine Überschrift.;-)
In der Tat riecht Obsession nach Wasser - im Unterschied zu den meisten aquatischen Düften mit ihrem Marine-Akkord aus Algen etc. allerdings nach Süßwasser. Im Prinzip klaut Obsession Night das Beste aus Spazio Krizia Uomo, Annayake pour Elle, Marc Jacobs Rain und Joop! Jump zusammen, und heraus kommt ein sehr runder, mittelschwerer Chypre-Duft. Muskatblüte und Alpenveilchen wirken cool, aber nicht kalt - und dank Iris, Zedernholz und Moschus wirkt der Duft so unglaublich elegant und gepflegt und überhaupt nicht "schmutzig", wie der Name vermuten lassen könnte. Die Karamel- und Tonkabohnen-Süße ist hier so gekonnt integriert, dass der Duft absolut nichts Klebriges oder Aufdringliches an sich hat. Vielmehr gibt die herbe Note den Ton an, so dass der Duft meiner Meinung nach für Männlein wie Weiblein geeignet ist. (Ich würde ihn sogar der "for men"-Variante vorziehen.)
Genau darin besteht seine Kunst: Er ist präsent, er riecht teuer, er strahlt ein ungebrochenes Selbstbewusstsein aus, er hat eine angenehme Frische, aber er teilt sich nicht ungefragt jedem mit, sondern pflegt eine Aura der Unnahbarkeit. Und um zu Hamburg zurückzukehren: Wenn Joop! Jump oder Chanel Allure mit ihrer strahlenden Kopfnote dem Chichi der Düsseldorfer Kö entsprechen, ist Obsession Nights Pendant der Jungfernstieg oder der Neue Wall.
In der Tat riecht Obsession nach Wasser - im Unterschied zu den meisten aquatischen Düften mit ihrem Marine-Akkord aus Algen etc. allerdings nach Süßwasser. Im Prinzip klaut Obsession Night das Beste aus Spazio Krizia Uomo, Annayake pour Elle, Marc Jacobs Rain und Joop! Jump zusammen, und heraus kommt ein sehr runder, mittelschwerer Chypre-Duft. Muskatblüte und Alpenveilchen wirken cool, aber nicht kalt - und dank Iris, Zedernholz und Moschus wirkt der Duft so unglaublich elegant und gepflegt und überhaupt nicht "schmutzig", wie der Name vermuten lassen könnte. Die Karamel- und Tonkabohnen-Süße ist hier so gekonnt integriert, dass der Duft absolut nichts Klebriges oder Aufdringliches an sich hat. Vielmehr gibt die herbe Note den Ton an, so dass der Duft meiner Meinung nach für Männlein wie Weiblein geeignet ist. (Ich würde ihn sogar der "for men"-Variante vorziehen.)
Genau darin besteht seine Kunst: Er ist präsent, er riecht teuer, er strahlt ein ungebrochenes Selbstbewusstsein aus, er hat eine angenehme Frische, aber er teilt sich nicht ungefragt jedem mit, sondern pflegt eine Aura der Unnahbarkeit. Und um zu Hamburg zurückzukehren: Wenn Joop! Jump oder Chanel Allure mit ihrer strahlenden Kopfnote dem Chichi der Düsseldorfer Kö entsprechen, ist Obsession Nights Pendant der Jungfernstieg oder der Neue Wall.
5 Antworten
Bloeme vor 8 Jahren
Also Pour Elle von Annayake, da gehe ich mit. Dass er fuer Hamburg stehen kann, unterschreibe ich so leider nicht.
Blauemaus vor 13 Jahren
Bin auch zur Hälfte Hamburgerin - wahrscheinlich gefällt mir dieser Duft deshalb so. Ich erkenne übrigens ganz klar das Alpenveilchen darin. Somit überzeugt mich dieser Duft auch deshalb.
Gaukeleya vor 13 Jahren
Das klingt sehr interessant - als Hamburger Deern kann ich mir den Geruch sehr gut vorstellen ;-). *auf die Merkliste setz*
Peanut vor 14 Jahren
Das war puuuuure Absicht, mein lieber Fleurissimo *diabolischgrins*. Liebste Grüße ins Exil (und nu geh ich mal mein Fahrrad saisonfertig machen, meine Alster wartet, hähä)
PontNeuf vor 14 Jahren
Alsterwasser - so schlimm oder so gut ? :-)

