Green Irish Tweed von Creed

Green Irish Tweed 1985

DarkWinterCS
22.07.2021 - 06:52 Uhr
29
Top Rezension
9.5Duft 8Haltbarkeit 7Sillage 7Flakon 8Preis

Bärenfell oder Pornobalken ?

Creed, eine Marke die in den letzten Jahren in unermessliche Höhen gepusht wurde. Immer wieder wurde gerade Aventus zu einem der vermeintlich besten Düfte überhaupt erkoren und entsprechend wird emotional und intensiv über die Qualitäten, die verschiedenen Batches und sonstiges der Marke diskutiert. Da die Massen über alle möglichen Kanäle für die Düfte mobilisiert wurden, hatte ich für mich persönlich entschieden einen Bogen um die ganze Thematik zu machen. Allein um mir mögliche Diskussionen bei persönlichem Missfallen zu ersparen.
Vor über einem Jahr hatte ich mal bei einer Probenbestellung zum Spaß den Virgin Island Water getestet. Im Nachhinein kein Duft, der mich vom Hocker gehauen hat und eher von seiner Propaganda lebt. Vor einigen Monaten gesellte sich dann jedoch auch der Green Irisch Tweed zu meiner Probenliste, da ich mir mal selbst ein Bild von der frisch-krautigen Art machen wollte, die mich in einem schwachen Moment angesprochen hatte. Viel erwartet habe ich Vorab nicht, da ich doch eine gewisse negative Grundhaltung gegenüber der Marke habe, die mich dann aber beim Testen nicht weiter beeinflusst hatte.

Dass mich der Duft auch mit der negativen Grundhaltung überzeugt hätte, wäre mir allerdings auch später klar gewesen. Denn Green Irisch Tweed hält viel bereit, mehr als ich ihm zugetraut hätte. Einerseits empfinde ich das positiv, da der Duft mir zu gefallen wusste, andererseits wieder mehr Wasser auf die Mühlen derjenigen, die glauben das Creed der Gipfel der Düfte ist.

Was also überzeugt mich an ihm ? Zum einen möchte ich dem Duft überaus gute Allrounder-Fähigkeiten zusprechen. Tragbar in sehr vielen Situationen und auch relativ temperaturunabhängig in seiner Entfaltung, sofern ich tief-winterliche Temperaturen mal ausklammere. Außerdem ist es kein Parfüm, welches mit Ecken und Kanten irgendjemanden stört bzw. ins Sauerstoffzelt schickt. Ein sowohl unkomplizierte, als auch bequemer Zeitgenosse, der sicherlich bei Fans moderner Klassiker hohen Anklang findet.
Dies kommt durch die sehr intensiv-grüne Kombination aus krautig-erfrischenden Noten wie Pfefferminze, Eisenkraut und Zitrone und dem etwas entgegensetzenden holzigen Noten und Ambra. Wobei die frischeren Noten etwas höher gewichtet sind und dem Duft seinen Charakter verleihen. Das Wort krautig beschreibt das Ganze nämlich gut, wenn man bedenkt wie grasgrün er wirkt. Wenn man den Duft in der Nase hat erkennt man auch recht schnell, dass der Ursprung schon viele Jahre auf dem Buckel hat. Man kann dem Sprühkopf quasi ansehen, wie er versucht das Wort „Klassiker“ rauszupressen, obwohl er auch Spuren etwas modernerer Düfte in sich aufnehmen will.
Obwohl es ein Duft aus einer anderen Zeit ist, als Männer noch darum gestritten haben, wer wohl die buschigere Brust hat und den größeren Pornobalken, so ist er in erstaunlicher Weise heute umso tragbarer, was mich selbst überrascht hat. Denn die kühlend-metallische Frische welche die Haut benetzt wirkt für mich aktueller denn je.

Trotz dessen ich erwähnt habe, der Duft sei ein Allrounder, so möchte ich ihn nicht unbedingt jeden Tag vernehmen. Das mag an meinen persönlichen Präferenzen liegen, da ich seit der Pandemie und HomeOffice generell etwas empfindlicher bin und mir Düfte auch schnell mal überdrüssig werden. Doch ich habe mich ab und zu dabei erwischt, wie ich an meiner Sammlung vorbei schlenderte und mal den Sprühkopf in die Nase gesteckt habe. Die Faszination zu diesem Duft ist sicherlich auch bei mir angekommen. Danke für diesen wundervoll-erfrischenden Duft Creed. Die Gedanken an einen großen Flakon schwirren mir zumindest im Kopf herum.
Ich werde aber stark bleiben und um Aventus einen Bogen machen, da mir die Auswahl bzw. die Investition an Zeit um den richtigen Flakon zu finden zu groß und belastend erscheint.
9 Antworten
AromaTicAromaTic vor 4 Jahren
1
Ein EverGREEN der Düfte, im wahrsten Sinne. Kommt der Ursprungsversion des Cool Water, den ich seinerzeit (leider mit zuvielen anderen) verehrt habe doch sehr nahe. Ob der Aufpreis zum heutigen CW gerechtfertigt ist muss jeder selbst entscheiden, ich denke schon. Dein Kommi wird dem Duft jedenfalls gerecht!
NorleansNorleans vor 4 Jahren
1
Toller Kommentar zu einem tollen Duft. Falls du Platinum Egoiste noch nicht kennst, probiere den mal. Der ist ähnlich, aber für mich noch einen Ticken besser.
Und zu Aventus: Einfach testen. Nichts wird bei Parfumo heißer gekocht als die ach so eklatanten Unterschiede der Batches.
TimewalkerTimewalker vor 4 Jahren
2
Toller ausführlicher Kommentar! Pornobalken-Pokal! Wenn dir die metallische Frische gefällt, teste mal den Himalaya (wie Pollita schon erwähnt hat) auch nichts für jeden Tag…aber mit dem GIT meine Favourites.
PonticusPonticus vor 4 Jahren
1
Eine sehr objektive und hilfreiche Beschreibung, eine großartige Rezension!
AsaselloAsasello vor 4 Jahren
1
Ganz vorzüglich beschrieben!
TurbobeanTurbobean vor 4 Jahren
1
Du hast diesen schönen Duft wirklich gut beschrieben.
Übrigens: ich benutze ihn nur, wenn es draußen kalt ist. Zumindest kühl, aber gerne auch eiskalt. Im Sommer mag ich andere.
PollitaPollita vor 4 Jahren
1
Ja, der ist schon ganz ordentlich. Mag ich aber auch nur ab und zu. Ich hab vielmehr eine Schwäche für Himalaya und Silver Mountain Water :)
RollinStoneRollinStone vor 4 Jahren
1
Schöner Kommi zu einem "Klassiker".
Einer meiner liebsten..
ExUserExUser vor 4 Jahren
1
Toller Kommi und ein toller Duft, definitiv! :)