Serafina
05.12.2017 - 01:36 Uhr
9
Top Rezension
8
Duft

Eher Landwirt als Gentleman

„Sir“ – der Name suggeriert einen eindeutig maskulinen Duft, konzipiert für den eleganten Herrn in edlem Tuch...

Auch auf die Gefahr hin, dass andere User meine Nase für „leicht gestört“ halten könnten - auf mich wirkt dieser Duft zwar ausgesprochen maskulin, sonst aber komplett anders als das Parfum eines Gentleman: ich habe hier einen bodenständigen Naturbuschen in Jeans und Holzfällerhemd vor Augen. Vielleicht jemand, der zur Selbstversorgung einen kleinen alten Bauernhof gepachtet hat und seine Kartoffeln von Hand erntet (also kein hauptberuflicher Landwirt mit Maschinenpark). Danach schaut er noch kurz bei seinem Pferd vorbei, um ihm neues Futter zu bringen...

„Sir“ ist für mich ein harzig-erdig-grüner Duft, der mich an Arbeit auf dem Feld und auch ein ganz klein wenig an Pferdestall denken lässt. Von Blumen oder Zitrusfrüchten dagegen keine Spur! Stattdessen nehme hier eine leicht animalische (Stall-)Note wahr - ähnlich wie in „Mukhalat Dareen“, dort aber wesentlich ausgeprägter, so dass mir der Orientale deshalb zu dungig ist. Bei „Sir“ mäßigt sich aber die Stallnote so sehr, dass sie auf mich durchaus reizvoll wirkt. Das Eichenmoos kann ich im weiteren Verlauf erkennen, aber es wirkt hier nicht so krautig-herb (und für mich eher abschreckend) wie in manchen Chypres, sondern tats. moosig-grün.

In der Tat war „Sir“ aus dem Durga-Wanderbrief mit eines der für mich markantesten und eigenwilligsten Parfums. An einem Mann wäre mir „Sir“ lieber als „Aventus“!
4 Antworten
SerenissimaSerenissima vor 8 Jahren
Das hört sich gut an.
Aber sag mal: gab es nicht mal etwas, das "Sir Irish Moos" hieß?
Das fiel mir ein, als ich die Nachricht las.
Deshalb auch einen Erinnerungs-AHA-Pokal.
pudelbonzopudelbonzo vor 8 Jahren
Klingt für mich verlockend. Danke.
MeggiMeggi vor 8 Jahren
Sehr spannend. Den werde ich testen.
Butterfly89Butterfly89 vor 8 Jahren
Sehr anregend und anschaulich beschrieben :)