21
Top Rezension
Ein Duft - viele Erinnerungen!
Als ich vor einigen Wochen sah, dass bald ein neuer Duft rauskommt und dieser das Thema Vanille hat (OH GOTT, ICH LIEBE VANILLE!!) hatte ich mir den Duft sofort auf die Merkliste gesetzt und konnte es kaum abwarten, bis dieser Verfügbar ist, damit ich mir eine Abfüllung besorgen kann.
Nun, vor ein paar Tagen hatte ich dann gesehen, dass hier Abfüllungen angeboten werden und fackelte nicht lange und bestellte mir sofort eine.
Gestern kam die Abfüllung endlich an, aber da es mir gestern zu warm war um Parfüm zu testen, habe ich bis heute gewartet, da heute die Temperaturen eher angenehm/kühl waren. Also habe ich mir heute die Abfüllung geschnappt, aufgesprüht und sofort meinen fetten Riechkolben in Stellung gebracht :D
**Duft**
Direkt nach dem Aufsprühen riecht man sofort die Zitrone und Orange, jedoch nur ca. 2 Minuten lang, dann tritt dieser Duft etwas in den Hintergrund und etwas würzig, warmes, vanilliges kommt zum Vorschein.
Ich konnte hier tatsächlich fast alle Duftnoten herausriechen d. h. Zitrone, Orange, Rosa Pfeffer, Kardamom, Vanille, Rum, Kakao und Sandelholz. Wie Patchouli riecht, weiß ich noch immer nicht genau...
Das mag albern klingen, aber genau in dieser Reihenfolge riecht man die Duftnoten tatsächlich heraus.
**Um es etwas präziser zu formulieren**
Vanilla Diorama startet zitrisch und wird dann langsam würzig-warm d. h. der rosa Pfeffer und Kardamom übernehmen dann das Steuer. Nach einigen weiteren Minuten kommen Vanille, Rum und Kakao hinzu, wobei die Vanille sich anfangs noch bedeckt hält und erst nach und nach immer stärker wird. Irgendwann wird es vanillig-holzig-würzig. Ich vermute sehr stark, dass das ein zusammenspiel vom Rum, Vanille und Sandelholz ist. Der Rum kommt hier keinesfalls alkoholisch daher wie z. B. in Spiritueuse Doubla Vanille, sondern wirkt irgendwie würzig-holzig und ziemlich stark verdünnt, als hätte jemand den Rum mit viel Wasser verdünnt, um ihn abzuschwächen. Ich rieche hier irgendwie auch einen kleinen Hauch Zimt, obwohl dieser nirgends aufgelistet ist. Entweder ist da wirklich ein winziges bisschen Zimt drin oder das kommt vom Rum.
Der Duft startet also zitrisch, wird dann würzig-vanillig-holzig und gegen Ende wird der Duft süßlich und sogar pudrig und erinnert mich an eine ganze Reihe von anderen Parfums, deshalb auch meine Überschrift.
**Düfte, an die mich Vanilla Diorama erinnert**
• MFK - Grand Soir (ohne Harz, Benzoe und viel, viel milder)
• XerJoff - Amber Star (nur ganz, ganz leicht)
• Guerlain - Cuir Beluga (wegen der Vanille und Pudrigkeit)
• Guerlain - Spiritueuse Double Vanille (wegen würzig-holzig, vanillig / Rum)
• The Merchant of Venice - La Fenice (ebenfalls wegen der Vanille, Pudrigkeit und Süße)
Mir kommt es tatsächlich so vor, als wäre Vanilla Diorama eine Mischung aus all den oben genannten Düften, in genau dieser Reihenfolge, die alle nach und nach ihren Auftritt in veränderter und abgeschwächter Form abliefern. Und ich kann auch die Vergleiche mit MFK Grand Soir sehr gut verstehen und nachvollziehen, da es, wie bereits erwähnt, tatsächlich anfangs an Grand Soir (nur ohne Harz und Benzoe und deutlich weniger aggressiv) erinnert, aufgrund des leichten Zimt Geruchs (den beide haben, obwohl kein Zimt gelistet) und das Vanillig-Würzige.
Ich finde Vanille Diorama zwar nichts besonderes und nichts, was ich nicht schon mal in anderen Düften gerochen habe, aber dennoch finde ich Vanille Diorama unglaublich toll, gerade für Vanille Fans ist es einen Test wert!
**Jahreszeit**
Ich würde tatsächlich behaupten, dass man Vanilla Diorama zu allen Jahreszeiten tragen kann, außer im Sommer (wenn, dann nur Abends wenn es abgekühlt ist).
**Anlässe**
Vanille Diorama kann man richtig dosiert problemlos zu allen erdenktlichen Anlässen tragen, egal ob Beruflich oder Privat, ob zum Essen oder Date. Ich kann mir beim besten Willen keine Situation vorstellen, wo Vanilla Diorama unangebracht ist, außer evtl. bei einem Heavy Metal Konzert o. ä.
**Sillage & Haltbarkeit**
Wie bekannt ist, ist die Haltbarkeit und Sillage auf meiner Haut jedes mal 8+ Stunden, hier ebenfalls. Man riecht sogar stunden später noch das Parfüm aus einigen Metern Entfernung.
**Flakon**
Naja... schlicht und einfach aber trotzdem nicht minderwertig. Es muss nicht immer pompös sein, manchmal genügt es auch einfach schlicht und einfach, um dennoch hochwertig zu wirken.
**Empfehlung**
Ganz klar ja! Der Preis ist zwar ein wenig zu hoch angesetzt, da es nichts neuartiges ist aber trotzdem hochwertig und einen Test oder Kauf wert (sofern man Vanille und süßlich mag).
**Dankesworte**
Vielen Dank an MoeJoe für die Abfüllung :)
Nun, vor ein paar Tagen hatte ich dann gesehen, dass hier Abfüllungen angeboten werden und fackelte nicht lange und bestellte mir sofort eine.
Gestern kam die Abfüllung endlich an, aber da es mir gestern zu warm war um Parfüm zu testen, habe ich bis heute gewartet, da heute die Temperaturen eher angenehm/kühl waren. Also habe ich mir heute die Abfüllung geschnappt, aufgesprüht und sofort meinen fetten Riechkolben in Stellung gebracht :D
**Duft**
Direkt nach dem Aufsprühen riecht man sofort die Zitrone und Orange, jedoch nur ca. 2 Minuten lang, dann tritt dieser Duft etwas in den Hintergrund und etwas würzig, warmes, vanilliges kommt zum Vorschein.
Ich konnte hier tatsächlich fast alle Duftnoten herausriechen d. h. Zitrone, Orange, Rosa Pfeffer, Kardamom, Vanille, Rum, Kakao und Sandelholz. Wie Patchouli riecht, weiß ich noch immer nicht genau...
Das mag albern klingen, aber genau in dieser Reihenfolge riecht man die Duftnoten tatsächlich heraus.
**Um es etwas präziser zu formulieren**
Vanilla Diorama startet zitrisch und wird dann langsam würzig-warm d. h. der rosa Pfeffer und Kardamom übernehmen dann das Steuer. Nach einigen weiteren Minuten kommen Vanille, Rum und Kakao hinzu, wobei die Vanille sich anfangs noch bedeckt hält und erst nach und nach immer stärker wird. Irgendwann wird es vanillig-holzig-würzig. Ich vermute sehr stark, dass das ein zusammenspiel vom Rum, Vanille und Sandelholz ist. Der Rum kommt hier keinesfalls alkoholisch daher wie z. B. in Spiritueuse Doubla Vanille, sondern wirkt irgendwie würzig-holzig und ziemlich stark verdünnt, als hätte jemand den Rum mit viel Wasser verdünnt, um ihn abzuschwächen. Ich rieche hier irgendwie auch einen kleinen Hauch Zimt, obwohl dieser nirgends aufgelistet ist. Entweder ist da wirklich ein winziges bisschen Zimt drin oder das kommt vom Rum.
Der Duft startet also zitrisch, wird dann würzig-vanillig-holzig und gegen Ende wird der Duft süßlich und sogar pudrig und erinnert mich an eine ganze Reihe von anderen Parfums, deshalb auch meine Überschrift.
**Düfte, an die mich Vanilla Diorama erinnert**
• MFK - Grand Soir (ohne Harz, Benzoe und viel, viel milder)
• XerJoff - Amber Star (nur ganz, ganz leicht)
• Guerlain - Cuir Beluga (wegen der Vanille und Pudrigkeit)
• Guerlain - Spiritueuse Double Vanille (wegen würzig-holzig, vanillig / Rum)
• The Merchant of Venice - La Fenice (ebenfalls wegen der Vanille, Pudrigkeit und Süße)
Mir kommt es tatsächlich so vor, als wäre Vanilla Diorama eine Mischung aus all den oben genannten Düften, in genau dieser Reihenfolge, die alle nach und nach ihren Auftritt in veränderter und abgeschwächter Form abliefern. Und ich kann auch die Vergleiche mit MFK Grand Soir sehr gut verstehen und nachvollziehen, da es, wie bereits erwähnt, tatsächlich anfangs an Grand Soir (nur ohne Harz und Benzoe und deutlich weniger aggressiv) erinnert, aufgrund des leichten Zimt Geruchs (den beide haben, obwohl kein Zimt gelistet) und das Vanillig-Würzige.
Ich finde Vanille Diorama zwar nichts besonderes und nichts, was ich nicht schon mal in anderen Düften gerochen habe, aber dennoch finde ich Vanille Diorama unglaublich toll, gerade für Vanille Fans ist es einen Test wert!
**Jahreszeit**
Ich würde tatsächlich behaupten, dass man Vanilla Diorama zu allen Jahreszeiten tragen kann, außer im Sommer (wenn, dann nur Abends wenn es abgekühlt ist).
**Anlässe**
Vanille Diorama kann man richtig dosiert problemlos zu allen erdenktlichen Anlässen tragen, egal ob Beruflich oder Privat, ob zum Essen oder Date. Ich kann mir beim besten Willen keine Situation vorstellen, wo Vanilla Diorama unangebracht ist, außer evtl. bei einem Heavy Metal Konzert o. ä.
**Sillage & Haltbarkeit**
Wie bekannt ist, ist die Haltbarkeit und Sillage auf meiner Haut jedes mal 8+ Stunden, hier ebenfalls. Man riecht sogar stunden später noch das Parfüm aus einigen Metern Entfernung.
**Flakon**
Naja... schlicht und einfach aber trotzdem nicht minderwertig. Es muss nicht immer pompös sein, manchmal genügt es auch einfach schlicht und einfach, um dennoch hochwertig zu wirken.
**Empfehlung**
Ganz klar ja! Der Preis ist zwar ein wenig zu hoch angesetzt, da es nichts neuartiges ist aber trotzdem hochwertig und einen Test oder Kauf wert (sofern man Vanille und süßlich mag).
**Dankesworte**
Vielen Dank an MoeJoe für die Abfüllung :)
5 Antworten


Ich würde ihn fast schon gourmandig einstufen: Erinnert mich ein Wenig an Marmorkuchen.