Un Air de Damas Tubéreuse 2008 Eau de Parfum

Un Air de Damas Tubéreuse (Eau de Parfum) von Dorin
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.3 / 10 17 Bewertungen
Ein Parfum von Dorin für Damen, erschienen im Jahr 2008. Der Duft ist süß-blumig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Blumig
Frisch
Animalisch
Orientalisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BergamotteBergamotte MandarineMandarine TuberoseTuberose
Herznote Herznote
TuberoseTuberose
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.317 Bewertungen
Haltbarkeit
8.011 Bewertungen
Sillage
7.811 Bewertungen
Flakon
7.218 Bewertungen
Eingetragen von Lissy, letzte Aktualisierung am 26.05.2019.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Fracas (Eau de Parfum) von Robert Piguet
Fracas Eau de Parfum

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
4
Duft
Seerose

682 Rezensionen
Seerose
Seerose
0  
Ich lieb sie doch, ich lieb sie nicht, ich lieb sie, aber nur kurz
Als ich Un Air de Damas Tubereuse von Dorin das erste Mal auftrug war ich ganz angetan. Ein frischer meloniger Duft, wenig Bergamotte, etwas wachsig mit einer Honignote eröffnet das Duftereignis. Ein zweifellos feiner Duft.
Dann wurde es milchig-grün-blütig und ich stellte für mich fest, dass ich offenbar Tuberose mag. Bisher wußte ich nicht kaum, welches in einem Duft denn die Tuberose genau ist. Hölzer und Moschus habe ich bei Dorin Tuberose in meinen Notizen nicht erwähnt. Ich habe das Sprayerchen als Kommentarkandidat beiseite gestellt.
Erneut habe ich getestet und wieder bin ich nicht zu einer endgültigen Bewertung gekommen.
Ich habe zunächst nachgelesen im Wiki, was Tuberose denn überhaupt für eine Pflanze ist: eine Agavenart, ein Zwiebelgewächs, ein Spargelgewächs.
Ich konstatiere: Es ist keine Jasminart wie etwa die geliebte und gehasste Gardenie, keine Tiaré.
Nein, so duftet dieses Parfüm auch nicht, es hat einen ganz eigenen Duft. Dieser Duft ist nicht aufdringlich, stark, ein Gesamtpflanzenduft weniger ein Blütenduft und mit einer langen Haltbarkeit.
Also so duftet Tuberose. Mag ich, sehr sogar, so habe ich es jedesmal festgestellt. Und dann nach einer Weile ändert sich der Duft.
Nicht etwa Moschus oder Hölzer nehme ich wahr, sondern einen Duft, den ich als - ich mag es gar nicht so krass ausdrücken - ein wenig wie einen alten Spüllappen, der lange benutzt wurde und nicht ausgetauscht und/oder gewaschen wurde identifiziere.
Diesen Geruch habe ich schon öfter in Düften wahrgenommen nach einer Weile. Bedauerlicherweise immer wieder in Düften, die sich mir zunächst als schön und begehrenswert präsentierten.
Aber ich dachte jeweils, dass ich vielleicht meine Handgelenke zu sehr gecremt hätte oder der Seifenduft doch noch unpassend in der Haut haftete.
Leider bekomme ich jeweils nach einiger Zeit Sodbrennen wenn dieser etwas stockige Geruch sich bemerkbar macht.
Nun habe ich Dorin Tubereuse das 4. Mal getestet.
Bergamotte, Hölzer, Moschus mag ich, kenne ich, nehme aber nur die Bergamotte am Anfang wahr. Hölzer und Moschus steigen nicht auf.
Leider kann es folglich nur die Tuberose sein sie sich für mich so unangenehm verändert.
Und die mag ich zunächst, dann wird sie irgendwie widerlich um dann, wenn der Duft abnimmt, wieder mehr grün-milchig und leicht süß zu werden.
Aber nun will ich bei mir nicht mehr das angenehme Duftereignis vom Anfang einstellen, der müffige Geruch bleibt irgendwie erhalten, wenn er auch weniger wird.
Schade. Ich habe jedesmal den Duft abgewaschen. Das werde ich jetzt auch wieder tun. Und ich werde in Zukunft darauf achten, ob jeweils die Tuberose so eine Duftentwicklung hat, oder ob es auch Düfte gibt mit Tuberose die sich bei mir nicht so entwickeln.
Nachtrag heute morgen 29.Juni 2013, 10.00 Uhr:
Ich betrete den Raum in dem der PC steht, mein Arbeits- und Gästezimmer, in den ich letzte Nacht "Un Air Damas Tubereuse von Dorin" getestet habe. Ein leichter Hauch des Dufts hängt immer noch in der Luft, milchig-grün und leicht blütig, schön, apart! Genauso wie ich es immer als Auftakt von Dorin Tubereuse empfunden habe.
Ich lieb sie doch, die Tuberose? Da ist heute eine weiterer tuberosiger Duft fällig zum Testen. Ich will es wissen ob es eine Frage der Mixtur ist, der verwendeten Riechstoffe, des Parfümeurs oder ob sich die Tuberose allein bei mir zur widerlicher Müffigkeit entwickelt. Diesen Duft jedoch teste ich nicht noch einmal auf meiner Haut.
4 Antworten

Statements

2 kurze Meinungen zum Parfum
GoldGold vor 6 Jahren
6
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Sehr traditioneller, vorhersehbare Duft, der das präsentiert, was der Name sagt. Starke Tuberose ohne Schnickschnack.
1 Antwort
SeeroseSeerose vor 9 Jahren
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
4
Duft
Die Sillage: milchig-hellgrün-blütige Tuberose, frisch melonig, wachsig, Zistrose-Honigsüße. Auf meiner Haut stockiger-müffiger Spüllappengeruch, schade.
1 Antwort

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von Dorin

Dorina von Dorin Un Air de Paris (2007) (Eau de Parfum) von Dorin Un Air d'Amour pour Madame (Eau de Parfum) von Dorin Un Air d'Arabie Rose of Taif (Eau de Parfum) von Dorin Un Air de Paris Floral (Eau de Parfum) von Dorin Versailles 1780 von Dorin Un Air d'Arabie Ambre (Eau de Parfum) von Dorin Un Air de Paris Spicy (Eau de Parfum) von Dorin Un Air de Damas Rose (Eau de Parfum) von Dorin Un Air d'Arabie Musk (Eau de Parfum) von Dorin Un Air d'Amour pour Monsieur (Eau de Parfum) von Dorin Un Air de Damas Jasmin (Eau de Parfum) von Dorin Un Air d'Arabie Oud (Eau de Parfum) von Dorin Dorin d'Or Classique (Parfum) von Dorin Un Air de Paris Fruity (Eau de Parfum) von Dorin Figue Divine von Dorin Lys d'Or von Dorin Pétales de Camélia von Dorin Bureau du Roi von Dorin KÖ46White von Dorin