Green Tea (Eau Parfumée) von Elizabeth Arden

Green Tea 1999 Eau Parfumée

Edda32
28.03.2019 - 11:04 Uhr
15
Hilfreiche Rezension
5.5Duft 6Haltbarkeit 7Sillage 7Flakon

Einer für Alle oder 'grün hebt'

Der Spruch mit dem 'grün hebt' ist von meiner älteren Nachbarin, die der Meinung ist, dass grüne Kleidung gute Laune macht, oder so ähnlich. Fashion rules von 1958, nach dem Motto 'passt immer, kann man nix mit falsch machen'. Und genau diese Einschätzung trifft auf Elisabeth Ardens 'Green Tea' zu: er ist ein beliebiger, grüner, brisig-frischer Duft mit Gute-Laune-Faktor.
Das schon.....
.....aber...
Eine Duftentwicklung ist so gut wie keine vorhanden. Geht nuancenlos von zitronig-frisch zu grün-frisch. Ich habe ihn mir als unkomplizierten Alltagsduft gekauft. Erfüllt auch irgendwie jetzt seinen Zweck bei mir, denn ich benutze ihn mittlerweile als Raumspray und bedufte unseren Garderobenbereich damit.
Der Duft ist so harmlos, dass sogar mein Mann ihn für ein Deo hält. Und das will was heißen. Der Stoff ist eher ein Cologne zur Erfrischung als ein Parfum.
Green Tea kann übrigens den Pepsitest mit Yves Rochers 'Thé Vert'antreten. Würde mich nicht wundern, wenn die in der gleichen Anlage abgefüllt werden.

P.S.: ich sehe gerade, dass es mehrere Thé Vert-Düfte bei YR gibt. Mein Referenzduft war der Un matin du Jardin glaube ich.
8 Antworten
MonsieurTestMonsieurTest vor 5 Jahren
Schon schön kommentiert - wiewohl ich den Green Tea und sogar einige seiner Flanker gern mag und regelmäßig nutze (auch für Schrank und Räume), sommers auch ad hominem.
Und: Frische und gute Laune sind gar nicht zu verachten :))
FvSpeeFvSpee vor 5 Jahren
1
Oh, den würde ich aber deutlich freundlicher bewerten; oder anders ausgedrückt: Eure Garderobe hat es aber gut. Ich finde den (wie Flaconesse) auch deutlich anders als den von Yves Rocher, allerdings hab ich von Yves Rocher den 2019-ohne-Namenszusatz-einfach-nur-The-Vert getestet, der wohl nicht von Kurkdjian und dafür langweilig ist. Kleiderbügelpokal.
ChaiTeeChaiTee vor 7 Jahren
Ich hab beide und aus dem Gedächtnis raus ist der von Yves Rocher ein bisschen weicher.
Edda32Edda32 vor 7 Jahren
Was meinst du mit 'nicht vertragen'? Kopfschmerzen oder Hautreaktionen?
KJVKJV vor 7 Jahren
Oh - dann muss ich direkt mal den Yves Rocher probieren, "Green Tea" mag ich gerne im Sommer zum Erfrischen, vertrag ihn aber nicht. Danke für den Tipp!
Edda32Edda32 vor 7 Jahren
....und beide sind von Kurkdijan....
Edda32Edda32 vor 7 Jahren
1
Mit etwas gutem Willen könnte ich den Yves Rocher für ein klein wenig würziger halten. Ich habe gerade zwei Papierstreifen mit Arden bzw Rocher meinem (an Parfum interessierten) Sohn gegeben, der meinte 'riecht gleich'. Aber der kann ja auch meine Rezeptoren geerbt haben...
FlaconesseFlaconesse vor 7 Jahren
1
Interessant, dass die Geruchswahrnehmungen so unterschiedlich sind. Der von Yves Rocher kommt mir viel weniger zitrisch und fast ein bisschen mandelartig vor wohingegen ich im Elizabeth Arden die frischen Zitronenscheiben herausriechen kann