Ambra (Eau de Toilette) von Etro

Ambra 1989 Eau de Toilette

ParfumAholic
31.07.2013 - 06:44 Uhr
19
Top Rezension
8Duft 7.5Haltbarkeit 7.5Sillage 7.5Flakon

Die dunkle Seite des Hauses Etro

Das italienische Familienunternehmen "Etro" [geleitet durch die Brüder Ippolito Etro (Finanzen), Jacopo Etro (Stoffe, Lederwaren), Kean Etro (Herrenkollektion) und deren Schwester Veronica Etro (Damenkollektion)] ist bekannt für den Einsatz bunter Farben und seit 1981 für das Paisleymuster als wiederkehrendes Motiv.
Die Philosophie des seit 1968 existierenden Unternehmens lautet, traditionelle Produkte mitunter auf unkonventionelle Weise weiterzuentwickeln. Das nennt man bei Etro "la nuova tradizione".

Mir persönlich kommen bei "Etro" Adjektive wie "lebenslustig", "bunt" und "fröhlich" in den Sinn. Typisch italienisch eben.

Aufgrund dieser Assoziationen war ich umso gespannter darauf, wie ein "schwerer" Amber-Duft vor diesem Hintergrund wohl riechen könnte.

Den Auftakt würde ich gerade noch als "italienisch leicht" durchgehen lassen, ein paar kurze Momente lang umgeben mich vorrangig Bergamotte und Zitrone. Doch diese flüchtigen Momente sind einfach zu kurz, um sich auf sie einzustellen und um sich auf eine falsche Fährte locken zu lassen.

Denn es folgt nun eine wahre "Parfum - Wolke", ein "Parfum - Dickicht" aller Herz- und Basisnoten. Der in diesem Fall süßliche Charakter des Patchoulis wird dank rauchigem Labdanum und harzigem Styrax abgemildert.
Amber, Opoponax und Vanille sind herrlich warm, weich, ja fast schon zum Anbeißen lecker. Auch hier sorgen vor allem die rauchigen und harzigen Elemente dafür, dass der Duft nicht unerträglich süß wird.
Und zwischen, über und unter allem legt sich ein herrlich unseifiger, ausdrucksstarker und excellenter Moschus.

Dieser Italiener hat's wirklich in sich und begeistert mich! Keine südländische Frische, sondern südländische Glut bzw. südländisches Temperament entsteigt diesem Duft.

Ein herrlich runder, weicher und warmer Herbst / Winter Duft-Schatz, der aus meiner Sicht als absolut unisex einzustufen ist.

Die Haltbarkeit ist nicht gar so doll, wie es die Inhaltsstoffe vermuten lassen, dafür ist die Sillage aber relativ gewaltig (anders herum wär's mir fast lieber). Aber egal, dank der praktischen Taschenzerstäuber erledigt sich das Thema "Haltbarkeit" ja schnell.

Wer also einmal die "dunkle Seite" des Hauses Etro erleben möchte, sollte einen Test wagen. Und keine Angst, "dunkel" bedeutet hier nicht tiefschwarz oder die Gefahr des Winter-Blues, sondern eigentlich nur, dass es kein heller italienischer Duft ist.
6 Antworten
GaukeleyaGaukeleya vor 12 Jahren
"Parfum-Dickicht" -- sehr treffender Ausdruck! :-D So empfinde ich ihn auch, und ja: dunkel & geheimnisvoll, eher introvertiert. Endlich haben wir Tragewetter für ihn *aus dem Fenster guck* ;-)
YataganYatagan vor 12 Jahren
Dunkle Seiten sind mir sympathisch...;)
KiengiraKiengira vor 12 Jahren
Was für ein toller kommentar!! Wirklich! werd den morgen gleich testen( wenn sie den in bozen hier haben) Pokal, aber einen italienischen!!! Coppa!!!
DobbsDobbs vor 12 Jahren
... und wieder angefixt ;o)
DusnatliDusnatli vor 12 Jahren
Wieder ein Kommentar, der mich zum Kauf inspiriert;-)
Dicker Pokal!
MandelmausMandelmaus vor 12 Jahren
Pokal für den glutheißen Italiener und die schöne Beschreibung.