Unter den Linden (Eau de Toilette) von Florena

Unter den Linden 1987 Eau de Toilette

Michelangela
24.06.2012 - 08:15 Uhr
13
Sehr hilfreiche Rezension
9Duft 7.5Haltbarkeit 5Sillage 7.5Flakon

Lindentest der 1. - Träume aus dem Osten

Ich schritt vorbei an manchem Baum
Im Spiel der Morgenwinde,
Ich schwankte hin in wachem Traum
Und sah nicht, wie der Blinde.

Doch plötzlich fuhr ich auf im Traum
Und rief: »O Gott, wie linde!«
Ich fand mich unterm Lindenbaum,
Er hauchte Duft im Winde.

Ich aber sprach: »Du süßer Baum,
Dich grüßt wohl auch der Blinde,
Der deinen Namen selbst im Traum
Noch nie gehört, als Linde.«

(Friedrich Hebbel)

~

Nicht grundlos wird die Linde so gerne besungen und bedichtet. Verliebte, einsame und zweisame haben so manches Stündchen unter einer Linde verbracht und sich am Duft ihrer Blüten gelabt. Sachte spielt der warme Wind im Geäst der Linden. Wie ein leiser, weicher Hauch, aus dem Paradies, betörend honigsüß, verzaubern die Aromen der Lindenblüte. Der Duft ist nicht präsent, er schwebt regelrecht und wird mit jedem Lufthauch in unsere Sinne getragen. Gerade wenn man seinen Zauber erhascht, entschwindet er schon wieder.
Ich habe mir vorgenommen alle drei Lindenparfums mit dem Namen "Unter den Linden" im Vergleich zu testen und beginne mit dem ältesten Exemplar von VEB-Florena (Extrait) bzw. Berlin Cosmetics (Eau de Toilette).
~
Der Parfumeur hat sich dem Thema gekonnt angenommen, denn "Unter den Linden" verkörpert genau dieses Bild.
Der süße florale Auftakt ist nur einen kurzen Moment lang stark präsent. Dann legt sich ein cremiger Mantel über die Haut, der dem Lindenfreund eine Offenbarung ist. Voller Geschmeidikeit offenbart sich die betörend natürliche Süße blühender Linden. Diese Süße ist leicht und beschwingt, hier beißt nichts, klebt nichts und erinnert auch wirklich gar nichts an Zuckerwatte oder Blombenzieher.
Der Duft bleibt zwar hautnah, wird aber durch jede Bewegung in das nahe Umfeld der Trägerin proiziert. Eine Allee blühernder Linden im warmen Wind....
~
Fazit:
Unter den Linden ist ein Soliflor, der keineswegs langweilig wirkt, obwohl der Duftverlauf keine Veränderungen mit sich bringt. Ich persönlich empfinde ihn als sehr authentisch und würde ihm trotz seiner romanischen Züge eine gewisse Eleganz zuschreiben. Das Extrait trumpft mit natürlich mit einer stärkeren Präsenz aber auch mit einem Schuß mehr Süße auf als das EdT. Kombiniert ergänzen sich die beiden allerdings perfekt!
Die Haltbarkeit lässt keine Wünsche übrig, denn abends aufgesprüht (bzw aufgetupft), kann ich ihn noch am nächsten Morgen dezent und hauthah riechen....
Ein wirklich empfehlenswerter Duft für alle Linden-Freunde und jene, die noch gar nicht wissen, dass sie dazugehören.
Bedauerlicherweise ist dieser Duft nur noch sehr schwer zu bekommen, da die Produktion eingestellt wurde. Ein Jammer!
Ich mutmaße übrigens, dass dieser Duft der Stadt Berlin gewidmet ist, denn "Unter den Linden" liegt zwischen Brandenburger Tor und Schlossplatz. (Gehörte zum Ostteil Berlins) Man sagt, es solle dort im Juni, während der Blüte einfach himmlisch duften .....
Also, ab nach Berlin!
~
Informatives:
"Unter den Linden" ist ein Duft aus der ehemaligen DDR und wurde von fogenden Herstellern vertrieben:
Berlin Cosmetics
VEB - chemische Werke Miltitz - Betrieb Florena Waldheim
~
Schon vor Jahrhunderten wurde Parfüm von der Firma Schimmel in Miltitz bei Leipzig produziert. Zu DDR-Zeiten wurde die Firma enteignet und in ein Kosmetikkombinat umgewandelt.
Anfang der 90er wurde am neuen Standort im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen an die alte Tradition angeknüpft. Mit der Firmengründung in den 90ern wurde nicht von ungefähr der Name "Miltitz Aromatics" genutzt.
Das Unternehmen stellt aber selbst keine Düfte mehr her, sondern beliefert namhafte Parfümhäuser mit Duftstoffen:
In mehr als 26 Länder weltweit, dazu gehören die USA und Kanada, ebenso wie Südostasien und Nordamerika, werden die Riechstoffe exportiert. Egal, ob Parfüm von Dior, Gucci, Joop oder Jil Sander, in fast jedem Flakon befinden sich Riechstoffe des Unternehmens VEB aus Bitterfeld-Wolfen. So sind sie beispielsweise der einzige Hersteller des hervorragenden Ambra Duftstoffes Hydroxyambran, der in der Parfümherstellung für die Charakterisierung der Basisnote benutzt wird.
~
FORTSETZUNG FOLGT! ("Unter den Linden" von April Aromatics)
8 Antworten
BlueVelvetBlueVelvet vor 7 Jahren
Liebe Michaela, dein Kommentar hat mich zu einem Blindkauf veranlasst. Bin gespannt, es ist noch nicht bei mir.
SabriNoirSabriNoir vor 10 Jahren
Im Juni werde ich definitiv die Linden bewusst aufsuchen. Herzlichen Dank für deinen tollen Kommentar (auch an ein Duft - durch dich wurde ich hierher gelockt) :)
EinDuftEinDuft vor 10 Jahren
der riecht 1:1 wie Ananda von Micallef, finde ich....sehr schön!
HasiHasi vor 12 Jahren
Ausgezeichnet, und ausgezéichnet! ;) Ich möchte den auch so gern testen, hab ihn schon fast 400 Tage auf der Merkliste :(
PeanutPeanut vor 13 Jahren
Du bist unglaublich! Ein toller Kommi-- schade, dass deer Duft praktisch nicht mehr erhältlich ist.
MichelangelaMichelangela vor 13 Jahren
D`Orsay Tilleul steht auch noch auf der Lilientest-Liste :-)
LilienfeldLilienfeld vor 13 Jahren
WOW,was für einen Informationsflut:D:D:D!!
Aber wie gesagt,nach Dem "D`Orsay Tilleul"!,reicht es mir erstmal!
ShinyAbraxasShinyAbraxas vor 13 Jahren
Nachdem ich in Zeta zwar das Linden-Thema entdecken konnte, aber aufgrund täglichen Radelns unter Linden (mein Auto kennt dahingegen die klebrige Kompentente sehr gut) gerne "mehr" Lindenblüte riechen würde, bin ich dank dir sehr neugierig geworden.