Freefall - Etruscan Water von Francesca Bianchi

Freefall - Etruscan Water 2019

Josefka
16.02.2021 - 14:13 Uhr
29
Top Rezension
9.5Duft 10Haltbarkeit 8Sillage 10Flakon 10Preis

C'era una volta a Firenze

Auf meiner Reise mit den Düften von Francesca Bianchi bin ich noch lange nicht am Ende, aber lasst mich am Anfang beginnen. Am Anfang stand Under My Skin, von dem ich sofort hin und weg war (Review dann an anderer Stelle, aber kurz gesagt dachte ich - wow, das ist schon gleich von vorne weg der Drydown von Chypre Palatin!), und nachdem ich gehört hatte, dass die FBs alle ein ähnliches Rückgrat haben, war ich mir ziemlich sicher, ok, mehr werde ich dann wohl nicht brauchen. Selbst als mir jemand in einem Forum sagte, pass auf! - du bestellst dir ein Probenset und schwuppdiwupp hast du mehrere Flaschen FBs zu Hause stehen! Nee, ich fühlte mich da relativ sicher und bestellte also (haha!) mehrere Proben. Die mich seitdem nicht mehr loslassen. (Während ich das schreibe sind gerade zwei weitere Flakons auf dem Weg aus Italien zu mir. Q.E.D.)

Aber warum ist nun mein erster Kommentar eines FB-Dufts der zu Etruscan Water? Kurz gesagt, weil ich mich sehr zügig in ihn verliebt habe. Aber nicht auf den ersten Blick, nicht am Morgen direkt nach dem Aufsprühen, sondern am Nachmittag, nachdem ich schon einen ganzen Tag mit ihm verbracht hatte und plötzlich ganz andere Facetten wahrnahm. Außerdem erscheint es mir, als würde dieser Duft neben den anderen FBs in der öffentlichen Wahrnehmung etwas untergehen, und das hat er nicht verdient.

Um es vorweg zu sagen: Für mich ist Etruscan Water ein Meisterwerk. Ein großartiger Chypre mit Bianchi-Touch, ein feingeschliffener David unter all den grobbehauenen Fougères.

Denn als Chypre startet er und wird dann zum Fougère, ja. Hätte ich vor ein paar Jahren gedacht, dass ich mal einen Fougère tragen geschweige denn lieben würde? Nein. Aber erst kam "Sartorial" von Penhaligons und dann das hier.

Der Auftakt bereits ist ein Traum. Ich nehme zitrische Noten wahr und fühle mich an "New York Intense" von Parfums de Nicolai erinnert, aber so als hätte man NYI einmal durch eine fette Flüssigkeit gezogen. Und schon bald kommt die so Bianchi-typische Wächsrigkeit zum Vorschein, das, was viele hier ihre Desoxyribonukleinsäure nennen. Dem Zitronigen wird etwas Süße (Immortelle?) hinzugefügt, aber der Duft wird zu keiner Zeit klebrig. Es ist einfach nur sexy, smooth und nochmal sexy.

Im Verlauf weht immer mal wieder feines Leder rüber, wenn man sich bewegt, aber es ist weit entfernt von Lederkrachern wie FBs The Black Knight (zu dem dann auch an anderer Stelle mal mehr), sondern es ist eher als würde man an einer Gerberei vorbeilaufen, die aber aus Betriebsgründen schon länger geschlossen hat. Dazu Eichenmoos, das riecht, als wäre Eichenmoos niemals durch die IFRA von der Zutatenliste gestrichen worden, flankiert von Gewürzen und Blumen, perfekt orchestriert.

Ab dem frühen Nachmittag kommen dann deutlich das Eichenmoos und der Vetiver zum Vorschein. Und ja, ich verschweige es nicht, ab diesem Zeitpunkt ist Etruscan Water ein derber Kracher. Ab und an bekomme ich sogar einen Haarspray-Vibe. Aber, und das ist das Tolle: da ist nichts Künstliches. Ja, es britzelt ab und an in der Nase, so sprüht der, aber so ist das eben, wenn man seinen Rüssel in den Waldboden drückt.

Etruscan Water ist sehr gut im Winter zu tragen, auch bei sehr kalten Temperaturen, wie ich in den letzten Wochen feststellen durfte. Das hat mich zunächst überrascht, weil ich mir bei dem Duftnamen etwas Kühles, Erfrischendes vorgestellt hatte. Das etruskische Wasser aber ist eher eines, das über einen alten Stein fließt (z. B. den David in Florenz) und dabei schon leicht Moos angesetzt hat, während von Ferne her die salzige Luft des Meeres von der Maremma herüberweht. Ich freue mich natürlich auch darauf, den im Hochsommer zu tragen, denn ich gehe jede Wette, dass er dann wieder ganz neue Facetten offenbart.

Meine Güte, ist das schön, wenn einen ein Duft so richtig packt! Einer der beiden YouTuber von Wafts From the Loft (Joe?) sagte mal - und da hat er verdammt Recht - die Düfte von Francesca Bianchi eint, dass sie nicht wirken wie Parfums. Wenn du jemandem begegnest, der FB trägt, fragst du nicht: "Oh, was trägst du?", sondern sagst anerkennend: "Wow, du riechst aber gut!" Das ist es. Diese Düfte werden eins mit ihrer Trägerin.

"Wow, du riechst aber gut!" Das jedenfalls sage ich mir immer, wenn ich mir begegne, während ich Francesca Bianchi trage.
7 Antworten
AxiomaticAxiomatic vor 3 Jahren
Prächtig und akkurat beschrieben!
Mein Liebling von Francesca!
JosefkaJosefka vor 3 Jahren
1
Danke fürs Kompliment, und es ist auch mein Liebling von ihr. Muss ich mal wieder tragen...
J4yt33J4yt33 vor 4 Jahren
Toller Kommentar, kein schwülstiger Kreativerguss, klare Beschreibung und man kann die Begeisterung direkt herauslesen. Kommt auf die Liste!
Jo13579Jo13579 vor 5 Jahren
Ein wirklich schöner Kommentar. Den will ich auch schon länger testen, er klingt wirklich spannend! Sartorial mag ich übrigens auch ganz gerne..
FriesinFriesin vor 5 Jahren
Was für ein beigeisterter und begeisternder Kommentar !
FvSpeeFvSpee vor 5 Jahren
Ein wahres Feuerwerk an begeisterten Assoziationen: Dafür einen leicht bemoosen Fougypre-Pokal, der durch eine fette Flüssigkeit gezogen wurde.
ChizzaChizza vor 5 Jahren
1
Toll zu lesen, ich bin da ganz bei dir! Ein vorzüglicher Kommentar!