04.12.2014 - 02:49 Uhr

Soulmates
53 Rezensionen

Soulmates
Top Rezension
6
Kirschen, Puder, Moschus, Moos
Eine Note, die nicht in der Pyramide erscheint, ist der prägendste Eindruck von Exception, nämlich eine aromatische, trockenpudrige Kirsche in Kirschjoghurt-Manier, also lebendig, fruchtig, weder süß noch sauer, definitiv synthetisch, aber nicht störend und außerhalb des Themas Parfum altbekannt. Das Bild liegt nicht am roten Flakon, der haptisch eine Wucht ist, und zieht sich dafür durch bis zur Basis, unterstützt von der musky Vanille-Facette einer Art Heliotropin/Tonka-Combo. Insgesamt ist Exception sehr musky, sauber-musky, und endet ganz tief unten mit einem kargen Eichenmoos-Weichspülermoschus-Akzent und stark ausgeprägtem luftig-mineralischem Zedernholz. Der Duft ist sehr dicht, Lavendel unterstützt den Puder, einige harzige Töne in der Herznote geben mehr Rückgrat. Es ist kein Powerhouse: Die Haltbarkeit als Hautduft dauert eine Nacht lang. Um Exception zum Strahlen zu bringen, müssen die gängigen 10-ml-Flaschen ziemlich strapaziert werden.
Die beste Performance zeigt Exception auf Stoff und Haaren, wenn man reichlich auf den Sprüher drückt. Dann scheint sich die Projektion zu verdoppeln und es wirkt am ehesten wie ein Oldschool-Fougère (KEIN Aromatic Fougère), gekreuzt mit einem understated Damenduft. Bleibt noch zu sagen, dass Exception ein typischer Vertreter einer seltenen Gattung zwischen den großen Trends ist: Post-Powerhouse, Pre-Aquatic, Semi-Gourmand. Sanders Background ging in eine ähnliche Richtung. Letzter Satz: Von doch einigen gekauften Exceptions der letzten Monate - vielen Minis und guten gebrauchten Flakons - war nichts dumpf oder gar gekippt.
Die beste Performance zeigt Exception auf Stoff und Haaren, wenn man reichlich auf den Sprüher drückt. Dann scheint sich die Projektion zu verdoppeln und es wirkt am ehesten wie ein Oldschool-Fougère (KEIN Aromatic Fougère), gekreuzt mit einem understated Damenduft. Bleibt noch zu sagen, dass Exception ein typischer Vertreter einer seltenen Gattung zwischen den großen Trends ist: Post-Powerhouse, Pre-Aquatic, Semi-Gourmand. Sanders Background ging in eine ähnliche Richtung. Letzter Satz: Von doch einigen gekauften Exceptions der letzten Monate - vielen Minis und guten gebrauchten Flakons - war nichts dumpf oder gar gekippt.
2 Antworten