Sandalwood Cologne Geo. F. Trumper 2002
10
Top Rezension
God Save the Queen!
Hach! Dieses hübsche Flakönchen mit dem Krönchen! Veröffentlicht 2002 zum Goldenen Thronjubiläum von Elisabeth II. Ich gestehe, so eines wollte ich und mein Faible für die guten, alten Zeiten, womit ich die Kultur der Barbershops meine, und eine Sympathie für traditionsreiche, kleine Familienhäuser machten einen Kauf schon bald zwingend.
Geo F. Trumper bietet viele interessante Düfte an, aber ob meiner Liebe zu Égoïste fiel meine Wahl für mein erstes Flakönchen mit dem Krönchen auf den Duft, durch den ich erstmalig auf Geo F. Trumper aufmerksam geworden war.
Meine Vorredner haben exzellente Kommentare und Duftbeschreibungen geleistet und allen schließe ich mich an. Ich möchte aber auf zwei Details eingehen, die mir einen weiteren Kommentar lohnenswert erscheinen lassen und Sandalwood Cologne für mich spannend machen:
Pfeffer:
Wird nirgendwo als Note gelistet, aber immer wieder mal, wenn ich den Noten nachgeschnüffelt habe, kam mir Pfeffer in den Sinn. Nicht stark, nicht deutlich, aber würzig genug für eine feine Wahrnehmbarkeit schwingt für mich Pfeffer mit. Und siehe da, beim Nachschlagen auf Geo F. Trumpers Webseite finde ich dies in deren Beschreibung: "Verströmt eine Andeutung von Pfeffer." ("... whilst woody warm murmurs exude the suggestion of pepper from its sumptuous depths ...")
Zimt:
Ist nicht drin. Wird zumindest nirgendwo gelistet und meine Nase bekommt ihn nicht rein.
Und da bin ich am Punkt: Sandalwood Cologne ist durchaus ein Kleinod. Seine Eigenständigkeit - in Abgrenzung zu Égoïste - ist einmal sein durchaus fougeriger wie auch zitrischerer Auftritt zu Beginn bis noch hin zur Basis und seine herbere Würze bis vor dem Drydown, bis er zum langen Ende hin dann eher einen sanften Gentleman gibt. Leder nehme ich wenig wahr und Tabak (Égoïste) ist nicht enthalten.
Sandalwood Cologne hat nicht die Tiefe und Verwobenheit von Égoïste. Der von mir hochgeschätzte Konsalik hatte den Begriff vorher schon gebracht: Sandalwood Cologne ist "kantiger". In einem guten Sinne geradliniger und bei aller Ähnlichkeit in der allgemeinen Duftsilhouette sind die Unterschiede stark genug, dass ich Sandalwood Cologne als Ergänzung zu Égoïste empfehlen kann. Ergänzung auch, weil dieser freundlich-markante Engländer eben keinen Zimt im Gepäck hat und mit seiner uncremigen Klarheit dadurch deutlich sommerkompatibler ist!
Abschließend noch ein Tip:
Es gibt passend zum Cologne ein erschwingliches Rasierbalm von Geo. F. Trumper für vor wie auch nach der Rasur, the name is "Sandalwood Skin Food". Ein schönes Fluid, leicht erfrischend und desinfizierend, da ein wenig Alkohol enthalten ist, aber vor allem pflegend und dann beruhigend. Und eben mit diesem schönen Duft!
Geo F. Trumper bietet viele interessante Düfte an, aber ob meiner Liebe zu Égoïste fiel meine Wahl für mein erstes Flakönchen mit dem Krönchen auf den Duft, durch den ich erstmalig auf Geo F. Trumper aufmerksam geworden war.
Meine Vorredner haben exzellente Kommentare und Duftbeschreibungen geleistet und allen schließe ich mich an. Ich möchte aber auf zwei Details eingehen, die mir einen weiteren Kommentar lohnenswert erscheinen lassen und Sandalwood Cologne für mich spannend machen:
Pfeffer:
Wird nirgendwo als Note gelistet, aber immer wieder mal, wenn ich den Noten nachgeschnüffelt habe, kam mir Pfeffer in den Sinn. Nicht stark, nicht deutlich, aber würzig genug für eine feine Wahrnehmbarkeit schwingt für mich Pfeffer mit. Und siehe da, beim Nachschlagen auf Geo F. Trumpers Webseite finde ich dies in deren Beschreibung: "Verströmt eine Andeutung von Pfeffer." ("... whilst woody warm murmurs exude the suggestion of pepper from its sumptuous depths ...")
Zimt:
Ist nicht drin. Wird zumindest nirgendwo gelistet und meine Nase bekommt ihn nicht rein.
Und da bin ich am Punkt: Sandalwood Cologne ist durchaus ein Kleinod. Seine Eigenständigkeit - in Abgrenzung zu Égoïste - ist einmal sein durchaus fougeriger wie auch zitrischerer Auftritt zu Beginn bis noch hin zur Basis und seine herbere Würze bis vor dem Drydown, bis er zum langen Ende hin dann eher einen sanften Gentleman gibt. Leder nehme ich wenig wahr und Tabak (Égoïste) ist nicht enthalten.
Sandalwood Cologne hat nicht die Tiefe und Verwobenheit von Égoïste. Der von mir hochgeschätzte Konsalik hatte den Begriff vorher schon gebracht: Sandalwood Cologne ist "kantiger". In einem guten Sinne geradliniger und bei aller Ähnlichkeit in der allgemeinen Duftsilhouette sind die Unterschiede stark genug, dass ich Sandalwood Cologne als Ergänzung zu Égoïste empfehlen kann. Ergänzung auch, weil dieser freundlich-markante Engländer eben keinen Zimt im Gepäck hat und mit seiner uncremigen Klarheit dadurch deutlich sommerkompatibler ist!
Abschließend noch ein Tip:
Es gibt passend zum Cologne ein erschwingliches Rasierbalm von Geo. F. Trumper für vor wie auch nach der Rasur, the name is "Sandalwood Skin Food". Ein schönes Fluid, leicht erfrischend und desinfizierend, da ein wenig Alkohol enthalten ist, aber vor allem pflegend und dann beruhigend. Und eben mit diesem schönen Duft!
5 Antworten


(Bald werde ich Dein Pröbchen hiervon probieren; so langsam kommt die Parfum-Muse zu mir zurück...).