14
Sehr hilfreiche Rezension
unerwartetes Schmusen mit Duft-Mandarinen
Woher kommt hier das verschmuste Aroma der Mandarinen, die doch so häufig dazu neigen künstlich oder nach Dosenobst (Sorte: Mandarinen-Orangen) zu duften und zu schmecken?
Vielleicht von einem intensiven Flirt mit Moschus und fast elegant harzig-rauchig parfümierter warmer Vanille, die doch eigentlich zur Basisnote gehören?
Aber warum nicht Grenzen überschreiten, wenn dabei so eine weiche, ja, fast fluffige Mandarinenwolke herauskommt, die mich bei „L’Instant de Guerlain“ erstaunlich lange Zeit begleitet.
Die als „Schwarzer Holunder“ deklarierte Duftnote steht sicher für die tiefdunklen Fruchtdolden dieses Strauches, deren Beeren ich jahrelang mit Begeisterung einkochte und deren Aroma mir deshalb sehr vertraut ist.
Kaskaden weißer Jasminblütensterne und die so sympathisch nach Honig duftenden Ylang-Ylang-Blüten an langen geschmeidigen Ranken schenken, zusammen mit diesen Beeren, dem Honig, der sich in der Basis golden und sämig ausbreitet, seine besondere Fülle.
Auch die stolze Iris bringt ihre fein pudrige Duftpersönlichkeit ein.
Hier wurde wieder über die Grenzen von Kopf-, Herz- und Basisnote hinweg gezaubert.
Wen stört es? Das Ergebnis ist jedenfalls großartig!
Denn so entsteht auf meiner Haut vom ersten Tropfen an ein hochwertiges, anschmiegsames und wunderbar duftendes Trage-Vergnügen aus dem Hause Guerlain.
Ich stelle fest, dass ich „L’Instant de Guerlain“ als Eau de Parfum sehr mag, frage mich aber doch: Was hatte ich wohl in meinem Statement besprochen?
Denn so ganz decken sich meine Eindrücke von damals und heute nicht.
Führte die damalige Abfüllung eventuell ein Eigenleben, das ich nicht erkannte, weil ich diese Duftkreation nicht kannte?
Aber egal: Zurzeit bin ich ziemlich sicher, dass ich noch mehr von dem Inhalt dieser hübschen Miniatur als Begleitung erwählen werde.
Dieser wohlgelungene und raffinierte orientalische Honigduft aus einem Mandarinen-Blüten-Spezereien-Mix hat mich eingefangen.
Erwähnte ich es schon? Ich bin wirklich entzückt!
Vielleicht von einem intensiven Flirt mit Moschus und fast elegant harzig-rauchig parfümierter warmer Vanille, die doch eigentlich zur Basisnote gehören?
Aber warum nicht Grenzen überschreiten, wenn dabei so eine weiche, ja, fast fluffige Mandarinenwolke herauskommt, die mich bei „L’Instant de Guerlain“ erstaunlich lange Zeit begleitet.
Die als „Schwarzer Holunder“ deklarierte Duftnote steht sicher für die tiefdunklen Fruchtdolden dieses Strauches, deren Beeren ich jahrelang mit Begeisterung einkochte und deren Aroma mir deshalb sehr vertraut ist.
Kaskaden weißer Jasminblütensterne und die so sympathisch nach Honig duftenden Ylang-Ylang-Blüten an langen geschmeidigen Ranken schenken, zusammen mit diesen Beeren, dem Honig, der sich in der Basis golden und sämig ausbreitet, seine besondere Fülle.
Auch die stolze Iris bringt ihre fein pudrige Duftpersönlichkeit ein.
Hier wurde wieder über die Grenzen von Kopf-, Herz- und Basisnote hinweg gezaubert.
Wen stört es? Das Ergebnis ist jedenfalls großartig!
Denn so entsteht auf meiner Haut vom ersten Tropfen an ein hochwertiges, anschmiegsames und wunderbar duftendes Trage-Vergnügen aus dem Hause Guerlain.
Ich stelle fest, dass ich „L’Instant de Guerlain“ als Eau de Parfum sehr mag, frage mich aber doch: Was hatte ich wohl in meinem Statement besprochen?
Denn so ganz decken sich meine Eindrücke von damals und heute nicht.
Führte die damalige Abfüllung eventuell ein Eigenleben, das ich nicht erkannte, weil ich diese Duftkreation nicht kannte?
Aber egal: Zurzeit bin ich ziemlich sicher, dass ich noch mehr von dem Inhalt dieser hübschen Miniatur als Begleitung erwählen werde.
Dieser wohlgelungene und raffinierte orientalische Honigduft aus einem Mandarinen-Blüten-Spezereien-Mix hat mich eingefangen.
Erwähnte ich es schon? Ich bin wirklich entzückt!
10 Antworten
Ich muss den morgen auch mal wieder aufsprühen.
Und deswegen immer meine Sammlung bereichert😍
Das EdP ist wirklich zauberhaft und so wunderbar kuschelig, ohne lästig zu werden.