5
Dialog der Teebeutel
Wieder mal ein seltsamer Titel...aber es ist auch wieder mal ein Parfum, das ungewöhnliche Assoziationen bei mir weckt!
Meine Mutter hatte vor vielen Jahren eine ganze Sammlung an diversen Teebeuteln: alles mögliche, nur kaum Schwarztee dabei, denn der war ihr Lieblingsgetränk, da hat sie sich ganze Teeblätter aus dem Teeladen aufgebrüht. Alles andere, was nur selten zum Einsatz kam, hat sie - anstatt es in der Packung aufzuheben, was für das Aroma jedes einzelnen Tees sicher besser gewesen wäre, zusammen in eine wunderschöne alte Porzellan-Kanne gestopft, die zur Dekoration auf einem Küchenregal stand. Wenn ich dann doch auch mal einen Beutel rausholte, kam mir ein eigenartiges Duftgemisch entgegen, bestehend aus vor allem: Kamillentee, Kräutertee, Früchtetee, ganz wenig Pfefferminztee.
Obwohl das von den Duftnoten in KC überhaupt nicht hinkommt, erinnert mich dieses Parfum dennoch an genau diesen Duft der Teebeutelsammlung meiner Mutter! Ich bilde mit wirklich ein, etwas "kamilliges" zu erkennen, neben ein wenig Kräuterfrische und ein wenig fruchtigem. Dabei ist hier nur Grapefruit als einzige Fruchtnote enthalten! Die Blumennoten kann ich dagegen gar nicht erkennen, nicht mal die Rose.
Ich finde KC ein interessantes und dennoch unaufdringliches Parfum, das sich bei vielen Gelegenheiten tragen lässt. Die imaginäre "Kamillennote" hält mich aber davon ab, mehr als 70% zu vergeben (bin nicht unbedingt ein Freund von Kamille wegen unangenehmer Kindheitserinnerungen) - auch weil ich andere Hermes-Düfte noch deutlich lieber habe.
Nachtrag: mein Kommi bezieht sich auf das EDT
Meine Mutter hatte vor vielen Jahren eine ganze Sammlung an diversen Teebeuteln: alles mögliche, nur kaum Schwarztee dabei, denn der war ihr Lieblingsgetränk, da hat sie sich ganze Teeblätter aus dem Teeladen aufgebrüht. Alles andere, was nur selten zum Einsatz kam, hat sie - anstatt es in der Packung aufzuheben, was für das Aroma jedes einzelnen Tees sicher besser gewesen wäre, zusammen in eine wunderschöne alte Porzellan-Kanne gestopft, die zur Dekoration auf einem Küchenregal stand. Wenn ich dann doch auch mal einen Beutel rausholte, kam mir ein eigenartiges Duftgemisch entgegen, bestehend aus vor allem: Kamillentee, Kräutertee, Früchtetee, ganz wenig Pfefferminztee.
Obwohl das von den Duftnoten in KC überhaupt nicht hinkommt, erinnert mich dieses Parfum dennoch an genau diesen Duft der Teebeutelsammlung meiner Mutter! Ich bilde mit wirklich ein, etwas "kamilliges" zu erkennen, neben ein wenig Kräuterfrische und ein wenig fruchtigem. Dabei ist hier nur Grapefruit als einzige Fruchtnote enthalten! Die Blumennoten kann ich dagegen gar nicht erkennen, nicht mal die Rose.
Ich finde KC ein interessantes und dennoch unaufdringliches Parfum, das sich bei vielen Gelegenheiten tragen lässt. Die imaginäre "Kamillennote" hält mich aber davon ab, mehr als 70% zu vergeben (bin nicht unbedingt ein Freund von Kamille wegen unangenehmer Kindheitserinnerungen) - auch weil ich andere Hermes-Düfte noch deutlich lieber habe.
Nachtrag: mein Kommi bezieht sich auf das EDT
5 Antworten

Wollte gerade schauen, ob noch jemand ausser mir Kamillentee riecht ;-) Ja, Teemix, trifft es perfekt. Durchaus angenehm, aber doch sehr anders als erwartet...

Du hast echt recht.Eindeutig Kamille.Nun hat das was ich rieche endlich einen Namen.

... und du hast einen super Titel ausgesucht .

Ich rieche auch anstatt Leder eher eine würzige Kamillenote. Ich mag das aber, nimmt sie doch der wunderschönen Rosenbasis ein bisschen die Lieblichkeit.

Mich stört ein klitzekleines bisschen das Leder, muss das noch mal testen. Als Schwarzteenase mag ich keine Kräutertees, die ich nicht rieche hier: Pokal+