Voyage d'Hermès (Eau de Toilette) von Hermès

Voyage d'Hermès 2010 Eau de Toilette

loewenherz
03.07.2017 - 14:22 Uhr
19
Top Rezension
7.5Duft 5Haltbarkeit 5Sillage 5Flakon

'Au dessus des vieux volcans...'

'...glissent des ailes sous les tapis du vent - voyage, voyage, éternellement...'

So beginnt eines der auf 80er-Parties bis heute beliebtesten One Hit-Wonder jener Zeit: ''Voyage voyage', damals gejauchzt von einem Boy George-Look-a-like aus Frankreich mit dem Künstlernamen 'Desireless'. Und auch wer kein oder nur kaum französisch konnte - 'Voyage voyage' kann jeder mitsingen (bzw. einfach so tun als ob) - denn die oder der neben einem grölt, kann es ja wahrscheinlich auch nicht besser. (Das ist ja das Wunderbare am lauten Mitsingen in der Gruppe - ich selber habe z.B. bei 'It's raining men' von den Weather Girls lange gedacht, im Refrain hieße es 'Hallo Julia...' - und mich immer gewundert, was denn die deutsche Textzeile da drin soll.)

'Voyage' - ich kann einigermaßen französisch (und habe damals trotzdem die eine oder andere Textzeile falsch gesungen) - bedeutet: 'Reise'. Und vom Reisen bzw. der Sehnsucht nach dem 'auf Reisen sein' erzählt Desireless auch in ihrem gleichnamigen Song: '...sur les dunes du Sahara, des îles Fiji au Fujiyama...' Und vom Reisen und den mit dem Reisen einhergehenden Sehnsüchten und Träumen erzählt auch Voyage d'Hermès, einer der ganz wenigen von Jean-Claude Ellena als unisex gelabelten Kreationen für das Haus Hermès - und einer, der mich ein bisschen zweifeln lässt, ob es denn wirklich um das Reisen oder doch 'nur' die Sehnsucht danach gehen soll.

Eindeutig für Zweiteres spricht der Flakon - ich kenne nur kaum einen, der für unterwegs unpraktischer wäre - mit diesem frei drehbaren Glas im - nicht besonders hochwertig gemachten - Metallgestell. Nein, der Flakon macht sich im Badezimmerschränkchen besser als im Kulturbeutel. Dafür jedoch spricht das Parfum selbst. Das Reisen - selbst wenn man die ganze Zeit ja oft nur sitzt, in Flugzeugen, auf Flughäfen, in Autos, Zügen oder Bahnhöfen - ist anstrengend - und etwas Frische ist auf Reisen stets willkommen. Unkompliziert und leichtfüßig sollte sie sein - aber dennoch nicht belanglos oder dünn. Und diesen Zweck erfüllt Voyage d'Hermès einfach wunderbar.

Seine Kopfnote ist ausgeprägt hesperidisch - und in ihrer gedimmten Eleganz ohne jeden Zweifel ein Geschöpf aus der Feder Ellenas. Der Tee tritt präsenter hinzu als Gewürze - tatsächlicher schwarzer Tee und kein indischer Chai oder Ähnliches - und gibt der Zitrusnote etwas Dichte und Substanz, ohne sie jedoch zu beschweren, was angenehm ist und von Kennerschaft zeugt. Und ähnlich wirken auch die Hölzer - vom Moschus bemerke ich fast nichts - Voyage d'Hermès bleibt bis zum Ende leicht und duftig - das macht ihn so ideal für lange Schiffspassagen, Zugreisen oder Flüge - oder auch nur den kleinen Moment im Badezimmer - Einatmen und die Augen zu.

Fazit: souveräne Federleichtigkeit ohne den Anspruch, groß oder besonders zu sein. Und das ist hier sehr schön.
4 Antworten
StanzeStanze vor 7 Jahren
Du siehst es ja nicht mehr, weil du nicht mehr hier mitmachst, aber über "Hallo Julia" habe ich mich sehr beömmelt.
JumiJumi vor 8 Jahren
Voyage, voyage... war alles was auch ich immer mitgesungen habe :D
SonjoschkaSonjoschka vor 8 Jahren
Für ein One-Hit-Wonder hat die Dame aber ganz schön viele Alben veröffentlicht. https://desireless-voyage.wixsite.com/official-site/biography
BlauemausBlauemaus vor 8 Jahren
Das Lied wird mich immer an meine erste Liebe erinnern... Und bei Nena's 99 Luftballons hatte ich mich immergewundert, warum die Kriegsminister Benzinkanister streicheln. *gg*