Apicius
19.07.2011 - 11:24 Uhr
19
Top Rezension
8Duft 7.5Haltbarkeit

Edles Holz zur Leder-Handtasche!

Schwer erhältlich sind die Hermèssencen, man muss sich wohl in eine Boutique dieser Marke bemühen, um etwas aus der Serie erwerben zu können, oder eben direkt bei Hermès bestellen. Neben dem Massengeschäft, in dem Hermès mit Terre d'Hermès und vielem anderen erfolgreich ist, wird hier also eine kleine, hochpreisige Exklusivlinie präsentiert. Darf man da besonders feine Düfte erwarten?

Hermès hat als Modelabel mit Leder zu tun, vor allem Damenhandtaschen aus diesem Material kann man für vierstellige Beträge kaufen. Da passen natürlich Düfte ins Konzept, welche die Idee von feinem Leder untermalen. Ich weiß nicht, ob ich soweit gehen soll, Poivre Samarcande als Lederduft zu bezeichnen – als Duftnote wird nichts Ledriges ausgewiesen! Und doch kommt Poivre Samarcande im Charakter der Idee feinen Leders nahe. Man könnte sagen, mit Poivre Samarcande lassen sich feine Ledersachen kommentieren und begleiten.

Pfeffer ist eine derjenigen Duftnoten, die ich wenig eingängig finde. Vieles andere aus dem Gewürzregal ist unverwechselbar: Nelken, Zimt, Kümmel usw. Aber Pfeffer? Wir benutzen Pfeffer gemeinhin der Schärfe wegen, doch eine bloße Pfeffer-und-Salz-Küche gilt als langweilig. Bei Parfums mit der Note Pfeffer geht es mir nicht anders – ich empfinde am Pfeffer die Schärfe und die pikante Art, doch meist wird dessen Würze von anderen Duftinhalten übertönt.

Bei Poivre Samarcande mag das etwas anders sein. Die Schärfe spielt vor allem im Kopf eine Rolle, wo ich auch eine Ahnung von Paprika gut nachvollziehen kann. Doch wenn das weg ist, bleibt tatsächlich etwas, das dem Geruch oder Geschmack von schwarzem Pfeffer recht nahe kommt. Der Name ist also gut gewählt! Ansonsten scheint der Hauptbestandteil in Poivre Samarcande eine fein abgestimmte Zedernholznote zu sein. Die Würze des Kümmels verleiht ihr einen minimal dreckigen Charakter. Patchouli und grüne Noten kann man erahnen, auf Vetiver – wie in Terre d'Hermès – wird aber definitiv verzichtet, auch wenn durchaus über die Holznoten eine Verwandtschaft erkennbar ist. Insgesamt wirkt Poivre Samarcande nicht übermäßig komplex – hier wurde vor allem ein Akkord herausgearbeitet und in den Mittelpunkt gestellt.

Oh ja, das ist ein feiner Duft, an den man sich aber erst ein wenig gewöhnen muss. Es gibt diesen Ledercharakter, diese leicht animalische Art, dann aber auch so etwas wie Distinguiertheit. Vor meiner Nase zeigt sich ein Wechselspiel aus Nähe und Distanz, sehr verwirrend. Lädt dieses Parfum dazu ein , den Träger oder die Trägerin zu umarmen, oder stößt es im Gegenteil ab? Komm zu mir, aber komm mir nicht zu nahe, scheint die verwirrende Botschaft zu sein. Ich denke, man sollte sich gut überlegen, ob und zu welchen Gelegenheiten man Poivre Samarcande tragen möchte. Mit diesem Duft lassen sich Interesse und vielleicht sogar Faszination wecken, aber wie steht es mit Sympathie, Offenheit, Freundlichkeit?

Ohne Zweifel ist Poivre Samarcande ein beachtenswertes Parfum. Es wirkt geschlossen und minimalistisch, der hohe Preis von 170 € für die 100 ml rechtfertigt sich dadurch, dass Jean Claude Ellena hier eine meisterlich ausgewogene und edel anmutende Komposition gelungen ist. Poivre Samarcande gehört sicher zu den besten holzigen Düften, die man zur Zeit bekommen kann. Man kann es durchaus als feinere, puristischere Variante des bekannten Terre d'Hermès ansehen und dessen Liebhabern empfehlen.

Ein Dankeschön an Coriolon für die Probe!
5 Antworten
DieNaseDieNase vor 14 Jahren
Bei mir hält er auch sehr lange. Zum Vergleich mit TdH - Poivre ist weicher, edler, TdH ist kühler, steiniger, kantiger. Kein Grapefruit in Poivre. Weder Nelke noch Cumin in TdH. Ich finde die Unterschiede beträchtlich.
MonsieurMonsieur vor 14 Jahren
Bei mir hält er relativ lange und ist fein, eher dezent; kann mir nicht vorstellen, dass der abstößt... ;-)
Finde, den kann man relativ oft tragen.
(hab ich mir mit den Brüllern langsam die Nase verdorben bzw. abgestumpft?! ;-) )
TurandotTurandot vor 14 Jahren
Komm zu mir, aber komm mir nicht zu nahe ist doch für den Anfang schon mal ein ganz gutes Motto;)) Danke, hast mich neugierig gemacht.
DuftstickDuftstick vor 14 Jahren
Die Haltbarkeit Poivre Samarcande ist nicht besonders gut aber ich finde den Duft sehr schön und edel! Dein Kommi ist Spitze!!
Medusa00Medusa00 vor 14 Jahren
schöner Kommi!