A City on Fire von Imaginary Authors

A City on Fire 2014

Caligari
10.02.2018 - 15:48 Uhr
22
Top Rezension
8Duft 8Haltbarkeit 8Sillage 5Flakon

Underrated Smoke!

Rauch. Was ist das? Wenn (meist durch Verbrennung) kleinste feste und/oder flüssige Partikel bzw. Tröpfchen in einer gasförmigen Phase sind, dann spricht man von einem Aerosol. Und wenn das visuell wahrnehmbar ist, dann nennt man das landläufig Rauch oder Qualm. Bei Parfumo ist "rauchig" einer von 21 "Dufttypen". Und jeder kann jetzt mal im Kopf durchgehen, welchen Rauch er nach einer Verbrennung schon mal gerochen hat. Wachs, Papier, Kunststoff, Holz, Gras, Speiseöl, Kohle, Benzin usw. Für mich wecken einige dieser Typen angenehme, andere wiederum unangenehme Gefühle bzw. Assoziationen. Natürlich macht auch hier die Dosis das Gift, aber eine verträgliche Konzentration vorausgesetzt (also weit vor Hustenanfall oder gar brennende Augen) werden nur wenige behaupten, dass der Qualm von verbrennendem Öl besser riecht als kokelndes Holz.

Tatsächlich spricht mich (möglicherweise durch juvenile Traumata) der Rauch von Holz angenehm an. Und daher habe ich mir schon einige der Vertreter dieser Gattung genauer angesehen bzw. zugelegt. Hier eine Auswahl der herberen Art mit ihrer derzeitigen Durchschnittsbenotung auf Parfumo.de:

"Vigour Collectioin – Salacious" von Boadicea the Victorious, Note 8,2
"Fireside" von Sonoma Scent Studio, Note 8,3
"Terroni" von Orto Parisi, Note, 8,4
"Bois d'Ascése" von Naomi Goodsir Norte, 7,9
"Fume" von Hendley Parfumes, Note 8,8
"Blackmail" von Kerosene, Note 8,4

Bei all den oben genannten Düften kommt eine Beimengung zum Holzrauch dazu, der diesen mehr oder minder gut und passend flankiert. Aber am wenigsten "verfälscht" ist für mich tatsächlich "A City on Fire".

Ich habe irgendwie den Eindruck, dass sich "A City on Fire" bei sehr vielen eingefunden hat, die mit dieser Duftrichtung überhaupt nichts anfange können, während die anderen oben genannten möglicherweise gezielt von "Rauchfreunden" angesteuert wurden. Und dass da fünfmal was von "Schinken" und "Speck" steht, unterstützt mich subjektiv in meiner Meinung. Denn dieser Vergleich ist schlicht und ergreifend nicht zutreffend und irreführend. Wer mit Rauch nix anfangen kann, sollte natürlich von erwähnten Düften die Finger lassen, denn hier tritt bei allen der Rauch sehr prominent in Erscheinung. Wer hingegen Rauch mag, sollte in seine Test- und Kaufabsichten auf jeden Fall "A City on Fire" mit einbeziehen. Aufgrund der Schieflage bei der Benotung wollte ich hier mal eine Lanze für "A City on Fire" brechen, der mitunter auch einfacher und günstiger zu besorgen ist, als die oben genannten. Und dabei muss man auch keine Abstriche bei Haltbarkeit und Sillage machen.
8 Antworten
MourantMourant vor 4 Jahren
Schöne & hilfreiche Rezension, besonders für Rauchfreunde. In der Statement-Spalte jedes Rauchduftes immer wieder von Schinken zu lesen, irritiert mich ebenfalls. Ich esse Räucherschinken nicht & kann mich nicht erinnern, ihn je bewusst gerochen zu haben. Selbst wenn ein Duft jmd. explizit daran erinnert, muss man sagen, dass der Rauch nicht nach Schinken riecht, sondern höchstens der Schinken nach Rauch. Und dafür kann letzterer ja nichts. ;) Hab zu Rauch jedenfalls ganz andere Assozitiationen.
ClemensJClemensJ vor 7 Jahren
Bockstarker Kommentar, und die Erwähnung der beiden Beauforts überzeugt mich vollends. Auf die Merkliste.
CaligariCaligari vor 8 Jahren
@Zauber600: Mein lieber Beaufort-Spezi! Leider waren die beiden Unterarme für den oben stehenden Kommentar schon "ausgebucht". Ich gebe dir uneingeschrenkt recht, dass zumindest "Cœur de Noir" und "Vi Et Armis" dazugehören, obwohl sie eben auch auf "Nebengleisen" fahren. Was aber keinesfalls ab- oder aufwertend gegenüber "A City on Fire" gedeutet werden soll.
CaligariCaligari vor 8 Jahren
@Troemmer: Volltreffer! Diese Assoziation ist auch bei mir persönlich sehr zutreffend, wurde aber im Kommi nicht eingebunden. Danke für diese sehr stimmige Ergänzung!
Zauber600Zauber600 vor 8 Jahren
Ich danke Dir für diesen Kommi und speziell für die Anmerkungen über BBQrauch und dessen permanente Erwähnung bei der Beurteilung von Rauchdüften. Denn ein Rauchduft ist nunmal KEIN Weihrauchduft ..jajajaja!!! Pokal ist hier Pflicht und eine kleiner Hinweis auf die ebenfalls tollen Rauchdüfte von BeauFort!
TroemmerTroemmer vor 8 Jahren
Alles wahr! Wer es liebt mit Bierflasche in der Hand wortlos in Johannis- oder Osterfeuer zu starren, ist hier goldrichtig!
JensemannJensemann vor 8 Jahren
Na, der muss mal auf die übervolle Merkliste...:-)
SeeroseSeerose vor 8 Jahren
Unter der Asche des Rauchs ist etwas Lieblich-Cremiges verborgen. Wir/Mehrere hatten ihn vermutlich in einem Wanderpaket und haben ihn nur getestet. Also für andere vorgetestet und weiter geschickt.