Scandal Jean Paul Gaultier 2017
36
Top Rezension
Atemlos durch die Nacht: Riech 'was Gaultier mit Dir macht!
Der Flakon ist der Knüller, ein absoluter Hingucker. Doch leider ist er von Revlons "Head over Heels" (bei Erscheinen 1994 noch von der Firma Ultima II vermarktet) abgekupfert, allerdings hier sehr viel wertiger gestaltet. Und bestimmt kostet die Herstellung dieses peppigen Teils wesentlich mehr als der Inhalt.
Gaultiers neuster Duft ist in der Tat skandalös schlecht für einen Designer, der schon sehr viel Besseres hervorgebracht hat: so laut und ungeschlacht kommt selten jemand daher.
Ich frage mich, wer diesen Duft tragen soll und wo... - laut Marketing verändert er seine Sillage und variiert je nach Tageszeit, nachts soll er anders duften als tagsüber.
Tagsüber kann ich mir diese Orangen-Honigbombe ohnehin an niemandem vorstellen, der gewillt ist, ein bißchen Rücksicht auf seine Mitmenschen zu nehmen. In den USA gibt es mittlerweile schon Regeln zur Verwendung von Düften am Arbeitsplatz: das finde ich überflüssig und nervig. Aber ich erinnere mich auch noch an die Zeiten, in denen man "Angel"-Trägerinnen schon 100 Meilen gegen den Wind gerochen hat...oder an die Debatten um "Giorgio Beverly Hills". In manche Restaurants wurde man in den USA früher mit dem Duft am Leib nicht reingelassen... Wenn sich jetzt viele Frauen diese neue Gaultier-Bombe kaufen, wird es mir wieder ähnlich übel werden wie früher, als "Angel" oder "GIorgio Beverly Hills" durch die Luft waberten.
Dabei hätte die Wucht des "Classique Intense" doch eigentlich genügt. Der ist m.E. gut tragbar und wesentlich schöner als "Scandal". Mich wundert, daß noch niemand die Parallelen zu "Elie Saab Intense" erwähnt hat. Auch "Elie Saab Intense" enthält mengenweise Honig, Orangenblüte und Patchouli. Die Ähnlichkeit zu "Scandal" ist für mich unverkennbar. An Stelle von Ylang-Ylang bei ELI benutzt das Firmenich-Trio hier angeblich Gardenie...vermutlich eine künstliche Version. Diese leicht blumige Anmutung nimmt man bei "Scandal" ohnehin nur in der Kopfnote wahr, dann schießen Honig und Orangenblüte hervor (also die chemisch nachgebauten "aromachemicals", die der heutige Parfümeur zur Verfügung hat). Das Resultat ist sehr schwer verdaulich und klebrig-süß, schreiend und fast "atemberaubend", mir den Atem nehmend.
Dies ist meine persönliche Wahrnehmung - meine persönliche R E A K T I O N auf diesen Duft. Ich verurteile niemanden, der seine Freude an diesem Parfum hat, im Gegenteil, habt Spaß, parfümiert Euch mit allem, was Ihr wollt, rennt nackt auf die Straße oder wickelt Euch in gelbe Plastiksäcke ein... treibt was Ihr wollt und mit wem Ihr es wollt. Aber erwartet doch nicht von jeder Seite Beifall dafür!
Ich liebe und trage schon immer viele "laute" Düfte, aber eben die, die für meine Nase gut riechen. Und das Zeug hier riecht eben nicht gut. Es riecht für mich schrecklich vulgär.
Im Übrigen geht es hier nicht um "Mainstream-Bashing". Mir gefallen viele "Mainstream-DÜfte", besonders ältere.
Wobei wir bei einem weiteren Knackpunkt wären: Wahrscheinlich bin ich einfach zu alt für diese Art von synthetischem Parfum. Meine Duftvorlieben wurden in einer anderen Ära geprägt.
Nochmals also: Über Geschmack läßt sich nicht streiten und über Parfum-Präferenzen schon schon gar nicht.
Wer Lust darauf hat, ein knalliges "Hallo, hier komm' ich"-Statement in die Welt zu brüllen, kann dieses Vorhaben mit Hilfe des neuen Gaultier-Parfums mühelos umsetzen. Ich hoffe allerdings, daß ich nicht zugegen bin, wenn jemand sich so extrem präsentiert... - denn meine Nase hat leider noch keinen Knopf zum Ausschalten.
Gaultiers neuster Duft ist in der Tat skandalös schlecht für einen Designer, der schon sehr viel Besseres hervorgebracht hat: so laut und ungeschlacht kommt selten jemand daher.
Ich frage mich, wer diesen Duft tragen soll und wo... - laut Marketing verändert er seine Sillage und variiert je nach Tageszeit, nachts soll er anders duften als tagsüber.
Tagsüber kann ich mir diese Orangen-Honigbombe ohnehin an niemandem vorstellen, der gewillt ist, ein bißchen Rücksicht auf seine Mitmenschen zu nehmen. In den USA gibt es mittlerweile schon Regeln zur Verwendung von Düften am Arbeitsplatz: das finde ich überflüssig und nervig. Aber ich erinnere mich auch noch an die Zeiten, in denen man "Angel"-Trägerinnen schon 100 Meilen gegen den Wind gerochen hat...oder an die Debatten um "Giorgio Beverly Hills". In manche Restaurants wurde man in den USA früher mit dem Duft am Leib nicht reingelassen... Wenn sich jetzt viele Frauen diese neue Gaultier-Bombe kaufen, wird es mir wieder ähnlich übel werden wie früher, als "Angel" oder "GIorgio Beverly Hills" durch die Luft waberten.
Dabei hätte die Wucht des "Classique Intense" doch eigentlich genügt. Der ist m.E. gut tragbar und wesentlich schöner als "Scandal". Mich wundert, daß noch niemand die Parallelen zu "Elie Saab Intense" erwähnt hat. Auch "Elie Saab Intense" enthält mengenweise Honig, Orangenblüte und Patchouli. Die Ähnlichkeit zu "Scandal" ist für mich unverkennbar. An Stelle von Ylang-Ylang bei ELI benutzt das Firmenich-Trio hier angeblich Gardenie...vermutlich eine künstliche Version. Diese leicht blumige Anmutung nimmt man bei "Scandal" ohnehin nur in der Kopfnote wahr, dann schießen Honig und Orangenblüte hervor (also die chemisch nachgebauten "aromachemicals", die der heutige Parfümeur zur Verfügung hat). Das Resultat ist sehr schwer verdaulich und klebrig-süß, schreiend und fast "atemberaubend", mir den Atem nehmend.
Dies ist meine persönliche Wahrnehmung - meine persönliche R E A K T I O N auf diesen Duft. Ich verurteile niemanden, der seine Freude an diesem Parfum hat, im Gegenteil, habt Spaß, parfümiert Euch mit allem, was Ihr wollt, rennt nackt auf die Straße oder wickelt Euch in gelbe Plastiksäcke ein... treibt was Ihr wollt und mit wem Ihr es wollt. Aber erwartet doch nicht von jeder Seite Beifall dafür!
Ich liebe und trage schon immer viele "laute" Düfte, aber eben die, die für meine Nase gut riechen. Und das Zeug hier riecht eben nicht gut. Es riecht für mich schrecklich vulgär.
Im Übrigen geht es hier nicht um "Mainstream-Bashing". Mir gefallen viele "Mainstream-DÜfte", besonders ältere.
Wobei wir bei einem weiteren Knackpunkt wären: Wahrscheinlich bin ich einfach zu alt für diese Art von synthetischem Parfum. Meine Duftvorlieben wurden in einer anderen Ära geprägt.
Nochmals also: Über Geschmack läßt sich nicht streiten und über Parfum-Präferenzen schon schon gar nicht.
Wer Lust darauf hat, ein knalliges "Hallo, hier komm' ich"-Statement in die Welt zu brüllen, kann dieses Vorhaben mit Hilfe des neuen Gaultier-Parfums mühelos umsetzen. Ich hoffe allerdings, daß ich nicht zugegen bin, wenn jemand sich so extrem präsentiert... - denn meine Nase hat leider noch keinen Knopf zum Ausschalten.
10 Antworten
Blauemaus vor 8 Jahren
Ich bin mir sicher, da gibt es genug, die den ungehemmt tragen werden. Rücksichtsnahme ist in Bezug auf süße Parfums in der Regel ein Fremdwort. Da wird munter drauflos gesprüht, und wem es nicht passt, der hat eben Pech gehabt.
ExUser vor 8 Jahren
1
Trotz der "Warnung" von Ephedra habe ich ihn letzte Woche getestet und kann nur unterstreichen, was Gold geschrieben hat. Nur für "Hoppla, hier bin ich"-Leute geeignet - aber wahrscheinlich bin ich auch zu alt für so einen Auftritt.
Ephedra vor 8 Jahren
Liebe Gold, ja, mir ist es egal was andere tragen und wenn es 4711 im vollen Bus ist. ich bin weder genervt, noch halte ich irgendwen für nen Snob, den ich gar nicht kenne und wenn Du das wirklich so aufgefasst hast, dann tut es mir ehrlich Leid. Das war nämlich ganz und gar nicht meine Absicht. Ich fand nur die Aussage, dass kein rücksichtsvoller Mensch dieses Parfum tagsüber tragen würde etwas krass, da ich Dieses tuhe und ich mich selbst nicht für Rücksichtslos halte. War nicht bös gemeint.
Gold vor 8 Jahren
@Ephedra: ich kann prima damit leben, dass es unterschiedliche Geschmäcker gibt, Du wirklich auch? Ich habe den Eindruck, Du willst unbedingt klarstellen, dass hier gaaanz viele Snobs rumhängen, die sich einbilden, etwas von Parfum zu verstehen, die auf Mainstream einprügeln, nur weil es Massenware ist und die sich für etwas Besseres halten. Solchen Typen willst Du klarmachen, dass sie megaintolerant sind. Und schreibst ne genervte Antwort bei mir drunter. Allein deswegen liebe ich dieses Forum
Gold vor 8 Jahren
Zum Flakon: Stimmt, als der Duft zuerst heraus kam, wurde er von Ultima I I vermarktet. Es gibt ihn aber immer noch. Auf meinem steht Revlon. Das wird hier übrigens auch bei Parfumo so angegeben.
ElysaShades vor 8 Jahren
Ich fand ihn beim Kurztest auch nicht so toll. dieses extrem laute aber doch recht einfach gestrickte empfind ich als stillos.
Ephedra vor 8 Jahren
Rücksicht auf seine Mitmenschen nehmen aber auch die, die damit leben können, dass es unterschiedliche Menschen gibt, die unterschiedlich riechen. So gibt es auch aus jeder Dekade und jeder Preisklasse Düfte, die wirklich opulent sind Manche sind gourmand, manche blumig und manche würzig oder rauchig. Der eine mag kein Patchouli, der andere mag es nicht süß oder seifig. Man kann es halt nicht allen recht machen und sorry, aber 100 Meilen gegen den Wind? Da rieche ich nicht mal Terpentin.
Palonera vor 8 Jahren
Kleiner Hinweis: Du meinst vermutlich "Head over Heels" von Ultima II, nicht von Revlon, :-).
Rosaviola vor 8 Jahren
Der Flakon ist ja wunderschön und laut kann ein Duft auch gerne sein. Nur zu süß macht mir zu schaffen. Testen werde ich ihn auf jeden Fall.
ParfumAholic vor 8 Jahren
Kurz und knapp: Wo Du Recht hast, hast Du Recht! Ich habe auch absolut nichts gegen Mainstream, aber hier wird der Bogen meines Empfindens nach deutlichst überspannt. Danke für Deinen sehr fairen Kommi.

