20
Hüüüüaaaa du Gaul! - Reflektierter Mann Zweipunktnull
Ich habe mir die Neuauflage dieser Ikone vor Kurzem über die offizielle Seite von Jean Paul, dem Gaul-Tier, gesichert, nachdem hier im Forum vom Parfum so ein Wirbel um das Re-Release gemacht wurde, ohne dass ich den Duft jemals gerochen habe. Soviel zu FOMO (die meisten kennen diesen Begriff vermutlich in Verbindung mit der Börse, was übrigens in den meisten Fällen nicht gut endet...)!
Gleichzeitig mit dem Duft habe ich mir eine Abfüllung hier im Forum bestellt, um zu testen, wie der Duft wirklich riecht, bevor ich für ca. 10 Sekunden lang beim Entfernen der Zellfolie der Original Verpackung wie immer in Ekstase verfalle (wer kennt sowas nicht?).
Ich muss zugeben, ich habe den Duft zwar blind bestellt, aber nicht wirklich viel erwartet. Warum das so ist? Ich habe mich erst kürzlich zu einem Hype vom Égoïste Eau de Toilette auf einer bekannten Deal-Plattform verleiten lassen, auf der Égoïste in höchsten Tönen gelobt wurde und auch hier bei Parfumo sehr sehr gut weg kommt. (ACHTUNG, jetzt kommt ziemlich viel Text zum Égoïste, aber das ist notwendig, um am Ende die Verbindung zum JPG2 herzustellen): Dabei habe ich es ähnlich gemacht wie jetzt im Nachhinein beim JPG2: Ich hatte mir zum Égoïste-Flakon gleichzeitig hier im Souk eine Abfüllung bestellt. Als ich die Abfüllung dann gesprüht habe, überkam mich nach relativ kurzer Zeit ein würgreizähnlicher Zustand. Ich musste ihn tatsächlich abwaschen, obwohl ich es gar nicht wollte, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass der Duft so etwas in mir auslöst. Viele verteufeln mich jetzt vermutlich, weil ich sowas über den Égoïste behaupte. Weil ich das nicht wahrhaben wollte, habe ich ihn ein paar Tage später direkt frisch nach der Dusche erneut aufgesprüht, um wirklich allerlei "Reste" von vorherigen Parfums abzuwaschen, die ggf. eine Kreuzreaktion mit dem Duft verursachen könnten. Allerdings empfand ich genau das gleiche Erlebnis. Meiner Meinung nach lediglich für Ü50 Partys geeignet.
Genau diese Befürchtung hatte ich auch, als ich den JPG2 aufgrund des FOMO bestellt habe, auch wenn den Égoïste und den JPG2 im Release ein Jahrzehnt trennt, sind sie doch irgendwie "Vintage" und daher im "modernen Klientel" mit Vorsicht zu genießen und werden von vielen als "Altherrenduft" bezeichnet.
Als ich dann jedoch die Abfüllung gesprüht habe, war ich auf Wolke 7. Es ist das komplette Gegenteil vom Égoïste und riecht überhaupt nicht nach Altherrenduft. Meine Skepsis änderte sich schlagartig in Euphorie und Glückseligkeit! Ich weiß nicht, wie die alte "Vintage"-Version riecht, aber hier musste ich sofort an Reflection Man denken, nur viel ambrierter. Ein echter Traum! Meiner Meinung nach ist das ein Reflection Man 2.0, rein vom Dufterlebnis her. Im Drydown habe ich auch ganz klar Vanille gerochen, obwohl es in den Duftnoten nicht drin stand, als ich hier zu diesem Zeitpunkt reingeschaut habe. Jetzt, wo ich diese Rezension schreibe, ist diese Duftnote merkwürdigerweise doch plötzlich auf Parfumo drin (vorher waren es drei Duftnoten, zum jetzigen Stand meines Reviews sind es fünf, Vanille und Amber sind meines Erachtens hinzugekommen, genau die beiden Duftnoten, die ich sehr stark, ohne dass ich die Duftnoten hier auf Parfumo gelesen habe, aus dem Duft herausgerochen habe). Vor allem im Drydown rieche ich wirklich fast nur noch Vanille, weshalb ich überhaupt nicht nachvollziehen konnte, wieso hier (anfangs) keine Vanille-Duftnote angegeben war.
Er hat meiner Meinung nach zwei Entwicklungsstufen. Jasmin, Sandelholz und Amber in den ersten Stunden und später wird es vanilliger bzw. eigentlich fast nur noch Vanille. In meinen Augen macht er damit nur zwei Entwicklungsstufen durch. Die heutigen Entwicklungen in den Düften mit mehrstufigen Entwicklungen sind eigentlich eher neumodern, was sowohl vorteilig als auch nachteilig sein kann. Ich vergleiche ihn jetzt mal mit dem Nefs, der gefühlt 10 Entwicklungen durchmacht (aber auch 5 mal so viel kostet). Ein sehr starker Kontrast, der aber auch preislich natürlich im absoluten gegenseitigen Widerspruch steht (ich wollte hier aber bewusst übertreiben).
Einen großen Nachteil hat der Duft allerdings: Die Haltbarkeit ist wirklich mau. Ich habe am heutigen Tage des Reviews bis zum jetzigen Review-Zeitpunkt um kurz vor Mitternacht einen Praxistext durchgeführt. Um 8.30 Uhr habe ich jeweils ca. 4 Sprüher auf den linken und rechten Unterarm (T-Shirt im Home Office) und 3 auf den Vorderhals gesprüht (da ich im Home Office bin, habe ich mir nichts hinter die Ohren gesprüht). Die nächsten 2-3 Stunden war ich daraufhin intern wegen des Geruchs nur am stöhnen, wie geil er ist. Aber bereits um 12 Uhr wurde es mau und ich musste meine Nase an den Unterarm drücken. Also habe ich nachgesprüht, aber nur ein wenig, weil ich in dem Moment nicht eingesehen habe, dass ich noch einmal so viel sprühe wie um 8.30 Uhr. Um 15 Uhr roch ich fast nichts mehr. Da ich dann einkaufen war, eine Jacke angezogen habe und ich die Jacke nicht mit dem Duft "kontaminieren" wollte, habe ich nochmal 3 Sprüher nur an den Hals gesprüht. Während des Einkaufens war auch wirklich sehr gut was zu riechen, was den Supermarkteinkauf auch wirklich zu einem Erlebnis hat verkommen lassen, aber um 18 Uhr abends war dann auch Ende. An den Armen war alles weg und an meinen Hals kann ich selbst meine Nase nicht drücken, da ich nicht Marilyn Manson bin, der sich ein paar Rippen hat entfernen lassen, um sich weiter als gewöhnlich runterbeugen zu können und sich.... naja... selbst etwas "Gutes" tun zu können :).
Fazit: Der Duft ist einfach der Oberknaller, rein vom dufttechnischen. Die Haltbarkeit ist aber mau, ja! Jetzt kommt es darauf an, was einem wichtig ist. Mir persönlich ist die Haltbarkeit zweitrangig, da ich persönlich Düfte für mich trage, weil ich ein olfaktorisches Erlebnis haben möchte und dann sprühe ich gerne einfach nach. Und wenn es wie heute dreimal der Fall ist, dann muss es halt so sein. Es ist schade und es gibt Abzüge in der Haltbarkeit, aber wenn ein Duft so gut riecht, kann ich einfach nicht darauf verzichten. Steht an erster Priorität aber eine lange Haltbarkeit, dann ist der Duft die falsche Wahl!
Und da ich die Rezension nicht mit einem negativen Kommentar enden lassen wollte: Ich liebe das Gaultier hoch 2, hüüüüüa! :)
Gleichzeitig mit dem Duft habe ich mir eine Abfüllung hier im Forum bestellt, um zu testen, wie der Duft wirklich riecht, bevor ich für ca. 10 Sekunden lang beim Entfernen der Zellfolie der Original Verpackung wie immer in Ekstase verfalle (wer kennt sowas nicht?).
Ich muss zugeben, ich habe den Duft zwar blind bestellt, aber nicht wirklich viel erwartet. Warum das so ist? Ich habe mich erst kürzlich zu einem Hype vom Égoïste Eau de Toilette auf einer bekannten Deal-Plattform verleiten lassen, auf der Égoïste in höchsten Tönen gelobt wurde und auch hier bei Parfumo sehr sehr gut weg kommt. (ACHTUNG, jetzt kommt ziemlich viel Text zum Égoïste, aber das ist notwendig, um am Ende die Verbindung zum JPG2 herzustellen): Dabei habe ich es ähnlich gemacht wie jetzt im Nachhinein beim JPG2: Ich hatte mir zum Égoïste-Flakon gleichzeitig hier im Souk eine Abfüllung bestellt. Als ich die Abfüllung dann gesprüht habe, überkam mich nach relativ kurzer Zeit ein würgreizähnlicher Zustand. Ich musste ihn tatsächlich abwaschen, obwohl ich es gar nicht wollte, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass der Duft so etwas in mir auslöst. Viele verteufeln mich jetzt vermutlich, weil ich sowas über den Égoïste behaupte. Weil ich das nicht wahrhaben wollte, habe ich ihn ein paar Tage später direkt frisch nach der Dusche erneut aufgesprüht, um wirklich allerlei "Reste" von vorherigen Parfums abzuwaschen, die ggf. eine Kreuzreaktion mit dem Duft verursachen könnten. Allerdings empfand ich genau das gleiche Erlebnis. Meiner Meinung nach lediglich für Ü50 Partys geeignet.
Genau diese Befürchtung hatte ich auch, als ich den JPG2 aufgrund des FOMO bestellt habe, auch wenn den Égoïste und den JPG2 im Release ein Jahrzehnt trennt, sind sie doch irgendwie "Vintage" und daher im "modernen Klientel" mit Vorsicht zu genießen und werden von vielen als "Altherrenduft" bezeichnet.
Als ich dann jedoch die Abfüllung gesprüht habe, war ich auf Wolke 7. Es ist das komplette Gegenteil vom Égoïste und riecht überhaupt nicht nach Altherrenduft. Meine Skepsis änderte sich schlagartig in Euphorie und Glückseligkeit! Ich weiß nicht, wie die alte "Vintage"-Version riecht, aber hier musste ich sofort an Reflection Man denken, nur viel ambrierter. Ein echter Traum! Meiner Meinung nach ist das ein Reflection Man 2.0, rein vom Dufterlebnis her. Im Drydown habe ich auch ganz klar Vanille gerochen, obwohl es in den Duftnoten nicht drin stand, als ich hier zu diesem Zeitpunkt reingeschaut habe. Jetzt, wo ich diese Rezension schreibe, ist diese Duftnote merkwürdigerweise doch plötzlich auf Parfumo drin (vorher waren es drei Duftnoten, zum jetzigen Stand meines Reviews sind es fünf, Vanille und Amber sind meines Erachtens hinzugekommen, genau die beiden Duftnoten, die ich sehr stark, ohne dass ich die Duftnoten hier auf Parfumo gelesen habe, aus dem Duft herausgerochen habe). Vor allem im Drydown rieche ich wirklich fast nur noch Vanille, weshalb ich überhaupt nicht nachvollziehen konnte, wieso hier (anfangs) keine Vanille-Duftnote angegeben war.
Er hat meiner Meinung nach zwei Entwicklungsstufen. Jasmin, Sandelholz und Amber in den ersten Stunden und später wird es vanilliger bzw. eigentlich fast nur noch Vanille. In meinen Augen macht er damit nur zwei Entwicklungsstufen durch. Die heutigen Entwicklungen in den Düften mit mehrstufigen Entwicklungen sind eigentlich eher neumodern, was sowohl vorteilig als auch nachteilig sein kann. Ich vergleiche ihn jetzt mal mit dem Nefs, der gefühlt 10 Entwicklungen durchmacht (aber auch 5 mal so viel kostet). Ein sehr starker Kontrast, der aber auch preislich natürlich im absoluten gegenseitigen Widerspruch steht (ich wollte hier aber bewusst übertreiben).
Einen großen Nachteil hat der Duft allerdings: Die Haltbarkeit ist wirklich mau. Ich habe am heutigen Tage des Reviews bis zum jetzigen Review-Zeitpunkt um kurz vor Mitternacht einen Praxistext durchgeführt. Um 8.30 Uhr habe ich jeweils ca. 4 Sprüher auf den linken und rechten Unterarm (T-Shirt im Home Office) und 3 auf den Vorderhals gesprüht (da ich im Home Office bin, habe ich mir nichts hinter die Ohren gesprüht). Die nächsten 2-3 Stunden war ich daraufhin intern wegen des Geruchs nur am stöhnen, wie geil er ist. Aber bereits um 12 Uhr wurde es mau und ich musste meine Nase an den Unterarm drücken. Also habe ich nachgesprüht, aber nur ein wenig, weil ich in dem Moment nicht eingesehen habe, dass ich noch einmal so viel sprühe wie um 8.30 Uhr. Um 15 Uhr roch ich fast nichts mehr. Da ich dann einkaufen war, eine Jacke angezogen habe und ich die Jacke nicht mit dem Duft "kontaminieren" wollte, habe ich nochmal 3 Sprüher nur an den Hals gesprüht. Während des Einkaufens war auch wirklich sehr gut was zu riechen, was den Supermarkteinkauf auch wirklich zu einem Erlebnis hat verkommen lassen, aber um 18 Uhr abends war dann auch Ende. An den Armen war alles weg und an meinen Hals kann ich selbst meine Nase nicht drücken, da ich nicht Marilyn Manson bin, der sich ein paar Rippen hat entfernen lassen, um sich weiter als gewöhnlich runterbeugen zu können und sich.... naja... selbst etwas "Gutes" tun zu können :).
Fazit: Der Duft ist einfach der Oberknaller, rein vom dufttechnischen. Die Haltbarkeit ist aber mau, ja! Jetzt kommt es darauf an, was einem wichtig ist. Mir persönlich ist die Haltbarkeit zweitrangig, da ich persönlich Düfte für mich trage, weil ich ein olfaktorisches Erlebnis haben möchte und dann sprühe ich gerne einfach nach. Und wenn es wie heute dreimal der Fall ist, dann muss es halt so sein. Es ist schade und es gibt Abzüge in der Haltbarkeit, aber wenn ein Duft so gut riecht, kann ich einfach nicht darauf verzichten. Steht an erster Priorität aber eine lange Haltbarkeit, dann ist der Duft die falsche Wahl!
Und da ich die Rezension nicht mit einem negativen Kommentar enden lassen wollte: Ich liebe das Gaultier hoch 2, hüüüüüa! :)
4 Antworten


Jack Kerouac und seine Freunde hätten ihre Freude daran gehabt ...
Zum Duft: finde ihn auch klasse, aber im Gegensatz zu dir, ist mir die Haltbarkeit schon sehr wichtig. Pokal gerne dafür!
Hatte mir übrigens vor ein paar Jahren aus diesem Grund Egoiste gekauft und bis heute selten benutzt. Die vielen Lobeshymnen kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen.