9
Top Rezension
Beinahe Bauchplatscher
Sofern ich mich erinnern kann, war der damalige Splash der Grund, warum ich die Marke Joop nicht mehr ernst nehmen konnte und mich von da an nicht mehr um weitere Releases scherte.
Entsprechend habe ich den Flanker "Summer Ticket" gar nicht mehr registriert - wohl auch weil er nur ein kurzes Dasein fristete.
Umso überraschter war ich, als ich ihn letztes Jahr halb voll/leer auf einem Trödelmarktstand entdeckte und er dort für einen schmalen Euro feilgeboten wurde. Ein erster kurzer Schnuff am Sprüher bescheinigte mir einen okenen Zustand, bei dem ich aufgrund des Angebotes nicht widerstehen konnte.
Bezüglich der Flakonform muss ich gestehen, dass er zum einen die Thematik hervorragend widerspiegelt und ideal in der Hand liegt, zum anderen bezüglich Bild- und dessen Farbgestaltung fast als Netzhautpeitsche durchgeht. Fleurissimo nannte es treffenderweise "Ballermann-Charme" und ich kann mir gut vorstellen, dass Äußeres und Inneres mehr potentielle Käufer abgeschreckt als angelockt haben.
Letztendlich schnuppert er direkt nach dem Aufsprühen schon recht zitrisch mit einem guten Schuss Meeresaquatik, ganz leicht salzig und marginaler Würze des Koriander. Das ganze ist unterlegt mit einer gehörigen Portion Synthetik, die wahrscheinlich bei den meisten für etwas Naserümpfen sorgte. Eine minimale Spur Zeder lässt sich ebenfalls verorten, aber dennoch strahlt er das aus, wofür er kreiert wurde: ein moderner-erfrischender Strand-Duft für die ganz heißen Sommertage. Damals mit synthetischen Noten wie Calypsone (zwischen ozonisch und melonig) etwas zu modern und im Zusammenhang mit den anderen Ingredienzien befremdlich. Und trotz der Synthetik ist die Haltbarkeit überschaubar.
Ich denke mal, von einem Joop Duft erwartet man einfach mehr Wertigkeit, wobei er aus heutiger Sicht keineswegs besser ist, aber akzeptabler. Gerade als No-Brainer für die heißen Tage im Büro oder beim Wasserkastenholen im Getränkemarkt ist er ok - als Flirt-Duft eher ungeeignet.
Entsprechend habe ich den Flanker "Summer Ticket" gar nicht mehr registriert - wohl auch weil er nur ein kurzes Dasein fristete.
Umso überraschter war ich, als ich ihn letztes Jahr halb voll/leer auf einem Trödelmarktstand entdeckte und er dort für einen schmalen Euro feilgeboten wurde. Ein erster kurzer Schnuff am Sprüher bescheinigte mir einen okenen Zustand, bei dem ich aufgrund des Angebotes nicht widerstehen konnte.
Bezüglich der Flakonform muss ich gestehen, dass er zum einen die Thematik hervorragend widerspiegelt und ideal in der Hand liegt, zum anderen bezüglich Bild- und dessen Farbgestaltung fast als Netzhautpeitsche durchgeht. Fleurissimo nannte es treffenderweise "Ballermann-Charme" und ich kann mir gut vorstellen, dass Äußeres und Inneres mehr potentielle Käufer abgeschreckt als angelockt haben.
Letztendlich schnuppert er direkt nach dem Aufsprühen schon recht zitrisch mit einem guten Schuss Meeresaquatik, ganz leicht salzig und marginaler Würze des Koriander. Das ganze ist unterlegt mit einer gehörigen Portion Synthetik, die wahrscheinlich bei den meisten für etwas Naserümpfen sorgte. Eine minimale Spur Zeder lässt sich ebenfalls verorten, aber dennoch strahlt er das aus, wofür er kreiert wurde: ein moderner-erfrischender Strand-Duft für die ganz heißen Sommertage. Damals mit synthetischen Noten wie Calypsone (zwischen ozonisch und melonig) etwas zu modern und im Zusammenhang mit den anderen Ingredienzien befremdlich. Und trotz der Synthetik ist die Haltbarkeit überschaubar.
Ich denke mal, von einem Joop Duft erwartet man einfach mehr Wertigkeit, wobei er aus heutiger Sicht keineswegs besser ist, aber akzeptabler. Gerade als No-Brainer für die heißen Tage im Büro oder beim Wasserkastenholen im Getränkemarkt ist er ok - als Flirt-Duft eher ungeeignet.
14 Antworten
Nach dem schönen Nightflight war nur noch What about Adam interessant, dann erlosch das Interesse immer mehr.
Kann ich nachvollziehen, wobei dieser Splash Dich eventuell etwas ausgebremst hätte ;-)
Aber genau damit ist Dir eine großartige Einordnung gelungen!
Ich danke Dir ;-)