17
Top Rezension
Schönheit liegt im Auge des Betrachters!
Hier polarisiert bereits das Flakondesign. Wieder mal ein gutes Beispiel, wie verschieden doch die Geschmäcker sind! Lob auf der einen Seite, Vergleiche bis hin zu Saurons Auge auf der anderen...
Ich habe den Flakon im Original bei einer Freundin gesehen (die mir auch die Abfüllung erstellt hat) und heute auch im Laden – ich finde ihn originell und dekorativ. Saurons Flammenauge würde ich nicht mit einen zarten Blauton verbinden. Hängendes Lid? Nö, finde ich auch nicht! Aber es ist eben alles Ansichtssache!
Auch der Duft gefällt mir gut. Bei der Pyramide habe ich den Verdacht, dass einiges unterschlagen wurde. An mir wirkt „Kenzo World“ mehr fruchtig als blumig, mit einer angenehmen Süße. Ich rieche tats. Ananas! Aber meine Nase hat diese Duftnote z.B. auch bei „Island Fantasy“ hineinfantasiert. Jasmin? Nein, den erkenne ich nicht, aber ägyptischer Jasmin duftet vermutlich anders. Gegen Ambroxan habe ich nichts einzuwenden, bisher ist mir dieser Duftstoff nie negativ aufgefallen. Insgesamt empfinde ich KW an mir als angenehmen, frühsommerlichen Tagesduft. Nichts außergewöhnliches, aber auch nichts, was an mir billig wirkt. Ich überlege, mir den Falkon auch irgendwann zuzulegen...
Das Video dazu ist ja schon schräg! In manchen Momenten musste ich eher an einen Krampfanfall als an einen Tanz denken. Aber zugleich war ich von der Körperbeherrschung der sympathischen Darstellerin fasziniert und wie gut ihre Bewegungen mit der Musik harmonieren. Mal was ganz anderes als die übliche Parfumwerbung!
Ich habe den Flakon im Original bei einer Freundin gesehen (die mir auch die Abfüllung erstellt hat) und heute auch im Laden – ich finde ihn originell und dekorativ. Saurons Flammenauge würde ich nicht mit einen zarten Blauton verbinden. Hängendes Lid? Nö, finde ich auch nicht! Aber es ist eben alles Ansichtssache!
Auch der Duft gefällt mir gut. Bei der Pyramide habe ich den Verdacht, dass einiges unterschlagen wurde. An mir wirkt „Kenzo World“ mehr fruchtig als blumig, mit einer angenehmen Süße. Ich rieche tats. Ananas! Aber meine Nase hat diese Duftnote z.B. auch bei „Island Fantasy“ hineinfantasiert. Jasmin? Nein, den erkenne ich nicht, aber ägyptischer Jasmin duftet vermutlich anders. Gegen Ambroxan habe ich nichts einzuwenden, bisher ist mir dieser Duftstoff nie negativ aufgefallen. Insgesamt empfinde ich KW an mir als angenehmen, frühsommerlichen Tagesduft. Nichts außergewöhnliches, aber auch nichts, was an mir billig wirkt. Ich überlege, mir den Falkon auch irgendwann zuzulegen...
Das Video dazu ist ja schon schräg! In manchen Momenten musste ich eher an einen Krampfanfall als an einen Tanz denken. Aber zugleich war ich von der Körperbeherrschung der sympathischen Darstellerin fasziniert und wie gut ihre Bewegungen mit der Musik harmonieren. Mal was ganz anderes als die übliche Parfumwerbung!
5 Antworten

Also ich finde den Duft auch nicht so schlecht. Man darf nur nicht zu viel auf sprühen. Trage heute zwei Sprüher und es riecht sehr angenehm, wie ich finde. Bisher hat sich noch keiner beschwert ;-)

Flakon, Duft, Werbung sagten mir alle zu, in der Reihenfolge ;) Ehrlich, ich fand ihn nicht künstlicher als viele andere Mainstreams der letzten Zeit (Signorina, Midnight Tresor, Acqua di G, sogar die L'Occitanes...), und davon weniger süß. Flakon ist auch haptisch schön zusammen mit dem Deckel, das Glöckchen hat 'ne Tradition.

1
Ja das stimmt. I empfind den Duft auch als eher fruchtig. Aber so richtig ist der Funke noch nicht übergesprungen.

Der Flakon sagt mir auch sehr zu - der Duft leider nicht.

Ja, vor allem ist Schmuck, Kettenanhänger mit mit Augenmotiven gerade en vogue.