9
Notausgang: Badezimmer!
Nein, nein, nein...
Ich habe mir diesen Duft blind bestellt, wohlwissend, dass das schief gehen kann, denn die polarisierenden Meinungen habe ich durchaus wahrgenommen.
Ich kann diesem Duft nahezu keine positiven Eigenschaften zuschreiben.
Eine derartig unangenehme Textur habe ich selten angetroffen.
Der Duft startet mit einer gewissen Frische, mit einer deutlichen Synthetik und einer potent holzigen Note. Flankiert, nein, nahezu überschattet und erdrückt wird dieses Gemisch durch eine wirklich grässliche Geruchsnote von Dill.
Die genannte Synthetik ist zudem äußerst unattraktiv und wirkt in keinster Weise harmonisch, ganz im Gegenteil.
Hierbei gilt es unbedingt zu erwähnen, dass mich Synthetik grundsätzlich überhaupt nicht stört.
Beispielsweise bin ich ein großer Fan der Marke Mancera. Eine Marke, die eine zumeist unverkennbare Synthetik innehat.
Hier beim Kenzo passt aus meiner Sicht aber überhaupt nichts.
Das Feigenholz bringt unterschwellig eine zusätzlich unangenehme Note mit sich, welche mich in Teilen an einen vergorenen Früchtemix denken lässt. Dazu die oben beschriebene Dill-Note, wirklich strange.
Ich bewerte nicht häufig Düfte mit einer solch niedrigen Punktezahl, hier lässt mir mein Geruchssinn jedoch keine andere Wahl. Einer der wenigen Düfte, der Teile meiner Ekelfaktoren aktiviert, so leid es mir auch tut.
Mein rettendes Ufer hieß also Badezimmer.
Erschreckenderweise musste ich feststellen, dass diese Plörre äußerst hartnäckig ist.
Selbst nach dem Duschen waren noch deutliche Nuancen des Duftes auf dem Arm wahrzunehmen. In Sachen Ausdauer braucht sich der Kenzo also nicht verstecken, das ist aus meiner Sicht auch der einzig positive Faktor, sofern man es so sehen möchte.
Ich rate hier in jedem Fall von einem blinden Kauf ab. Testet ihn zunächst und macht euch ein Bild. Sicher wird es auch Fürsprecher geben, wie immer. Dennoch bin ich fest davon überzeugt, dass es auch etliche Nasen geben wird, die Abstand nehmen möchten.
Zu guter Letzt sei gesagt, es handelt sich hierbei nur um meine persönliche Meinung.
Ich möchte die Träger und Trägerinnen des Duftes nicht angreifen, wenngleich ich mir einfach nicht vorstellen kann, diesen Duft in meiner Umgebung zu dulden.
Ich habe mir diesen Duft blind bestellt, wohlwissend, dass das schief gehen kann, denn die polarisierenden Meinungen habe ich durchaus wahrgenommen.
Ich kann diesem Duft nahezu keine positiven Eigenschaften zuschreiben.
Eine derartig unangenehme Textur habe ich selten angetroffen.
Der Duft startet mit einer gewissen Frische, mit einer deutlichen Synthetik und einer potent holzigen Note. Flankiert, nein, nahezu überschattet und erdrückt wird dieses Gemisch durch eine wirklich grässliche Geruchsnote von Dill.
Die genannte Synthetik ist zudem äußerst unattraktiv und wirkt in keinster Weise harmonisch, ganz im Gegenteil.
Hierbei gilt es unbedingt zu erwähnen, dass mich Synthetik grundsätzlich überhaupt nicht stört.
Beispielsweise bin ich ein großer Fan der Marke Mancera. Eine Marke, die eine zumeist unverkennbare Synthetik innehat.
Hier beim Kenzo passt aus meiner Sicht aber überhaupt nichts.
Das Feigenholz bringt unterschwellig eine zusätzlich unangenehme Note mit sich, welche mich in Teilen an einen vergorenen Früchtemix denken lässt. Dazu die oben beschriebene Dill-Note, wirklich strange.
Ich bewerte nicht häufig Düfte mit einer solch niedrigen Punktezahl, hier lässt mir mein Geruchssinn jedoch keine andere Wahl. Einer der wenigen Düfte, der Teile meiner Ekelfaktoren aktiviert, so leid es mir auch tut.
Mein rettendes Ufer hieß also Badezimmer.
Erschreckenderweise musste ich feststellen, dass diese Plörre äußerst hartnäckig ist.
Selbst nach dem Duschen waren noch deutliche Nuancen des Duftes auf dem Arm wahrzunehmen. In Sachen Ausdauer braucht sich der Kenzo also nicht verstecken, das ist aus meiner Sicht auch der einzig positive Faktor, sofern man es so sehen möchte.
Ich rate hier in jedem Fall von einem blinden Kauf ab. Testet ihn zunächst und macht euch ein Bild. Sicher wird es auch Fürsprecher geben, wie immer. Dennoch bin ich fest davon überzeugt, dass es auch etliche Nasen geben wird, die Abstand nehmen möchten.
Zu guter Letzt sei gesagt, es handelt sich hierbei nur um meine persönliche Meinung.
Ich möchte die Träger und Trägerinnen des Duftes nicht angreifen, wenngleich ich mir einfach nicht vorstellen kann, diesen Duft in meiner Umgebung zu dulden.
11 Antworten
Sollte draußen warm sein .
Bleibt aber wie immer eine Geschmack Sache 🤝😃
Aber ja, ich weiß genau was du meinst. Gibt Düfte, da ging es mir recht ähnlich.
Heftiger Duft, ich riech jetzt wie ein Salatdressing 😅 muss man mögen, meins ist es auch nicht.