14
Sehr hilfreiche Rezension
Heute ist ein Napoli-Tag
Heute ist es also mal wieder soweit. Einer der Tage, an denen man sich kaum aufraffen kann. Das Bett klebt regelrecht an mir und will gar nicht loslassen. Trotzdem muss ich raus. Es braucht einen guten Grund um aufzustehen. Kurzum: Es ist offensichtlich ein Napoli-Tag.
Stellt sich natürlich mal wieder die Frage, ob es einer weiteren Rezension für einen längst vergangenen Duft bedarf. Nein, sicher nicht. Aber einer Huldigung. Denn den Duft mag man mir genommen haben, die Erinnerung daran muss aber unbedingt weiterleben.
Missmutig begutachte ich den spärlichen Rest dieses genialen Parfums, das sich leider nur sehr kurz auf dem Markt behaupten konnte. Ich nehme einen kräftigen Sprühstoß aus dem Recht simplen aber wertigen Flacon unfrage mich immer wieder warum. Dieser wunderbare zitrisch-frische Auftakt. Fruchtig, gefällig, ohne die oftmals unangenehme Säure. Für mich immer noch unangefochten die Referenz in Sachen Bergamotte ohne dabei zu monoton zu wirken. Später werden die Früchte galant von floralen Noten umgarnt und erhalten Rückendeckung von weichem Holz und Gewürzen. Diese sind allerdings stets so subtil und zurückhaltend, dass die fruchtige Leichtigkeit nie erdrückt wird.
Noch ein Grund um Napoli nachzutrauern ist die gute Haltbarkeit. Auf meiner Haut begleitet mich der Duft fast den ganzen Tag. Die Sillage ist zwar eher körpernah, aber die Ausdauer sehr gut für einen solch frischen, sanften Duft. Sowas findet man leider quasi nicht mehr. Falls doch jemand einen alternativen Vorschlag für mich hat: Bitte lasst es mich wissen.
Ich nehme also einen weiteren Spritzer Napoli, der sofort meine Lebensgeister weckt. Man kann mit diesem Duft einfach keine schlechte Laune haben. Ach, könnte doch nur jeder Tag ein Napoli-Tag sein.
Stellt sich natürlich mal wieder die Frage, ob es einer weiteren Rezension für einen längst vergangenen Duft bedarf. Nein, sicher nicht. Aber einer Huldigung. Denn den Duft mag man mir genommen haben, die Erinnerung daran muss aber unbedingt weiterleben.
Missmutig begutachte ich den spärlichen Rest dieses genialen Parfums, das sich leider nur sehr kurz auf dem Markt behaupten konnte. Ich nehme einen kräftigen Sprühstoß aus dem Recht simplen aber wertigen Flacon unfrage mich immer wieder warum. Dieser wunderbare zitrisch-frische Auftakt. Fruchtig, gefällig, ohne die oftmals unangenehme Säure. Für mich immer noch unangefochten die Referenz in Sachen Bergamotte ohne dabei zu monoton zu wirken. Später werden die Früchte galant von floralen Noten umgarnt und erhalten Rückendeckung von weichem Holz und Gewürzen. Diese sind allerdings stets so subtil und zurückhaltend, dass die fruchtige Leichtigkeit nie erdrückt wird.
Noch ein Grund um Napoli nachzutrauern ist die gute Haltbarkeit. Auf meiner Haut begleitet mich der Duft fast den ganzen Tag. Die Sillage ist zwar eher körpernah, aber die Ausdauer sehr gut für einen solch frischen, sanften Duft. Sowas findet man leider quasi nicht mehr. Falls doch jemand einen alternativen Vorschlag für mich hat: Bitte lasst es mich wissen.
Ich nehme also einen weiteren Spritzer Napoli, der sofort meine Lebensgeister weckt. Man kann mit diesem Duft einfach keine schlechte Laune haben. Ach, könnte doch nur jeder Tag ein Napoli-Tag sein.
8 Antworten
Gute-Laune-Pokal für dich, und halt gut durch heute ;)
Gruß Flo