Fiori Bianchi (Eau de Toilette) von Laura Biagiotti

Fiori Bianchi 1991 Eau de Toilette

Gschpusi
24.08.2016 - 04:48 Uhr
7
Top Rezension
9Duft 10Haltbarkeit 9Sillage 6Flakon

Liebe kommt zum Menschenherzen

Die Blumen
*
Sieh die zarten Blüten keimen, wie sie aus sich selbst erwachen,
Und wie Kinder aus den Träumen Dir entgegen lieblich lachen.
Ihre Farbe ist im Spielen zugekehrt der goldnen Sonne,
Deren heißen Kuss zu fühlen, das ist ihre höchste Wonne:
An den Küssen zu verschmachten, zu vergehn in Lieb' und Wehmut;
Also stehn die eben lachten, bald verwelkt in stiller Demut.
Das ist ihre höchste Freude, im Geliebten sich verzehren,
Sich im Tode zu verklären, zu vergehn in süßem Leide.
Dann ergießen sie die Düfte, ihre Geister, mit Entzücken,
Es berauschen sich die Lüfte im balsamischen Erquicken.
Liebe kommt zum Menschenherzen, regt die goldnen Saitenspiele,
Und die Seele spricht: ich fühle was das Schönste sei, wonach ich ziele,
Wehmut, Sehnsucht und der Liebe Schmerzen.
Ludwig Tieck, 1773-1853
*
Poetisch, wie wahr! Und für Fiori Bianchi eine kleine Liebeserklärung.
Fiori Bianchi habe ich mir in den 90ern in der Schweiz gekauft. Ich glaub sogar, es war ein TravelFree-Shop.
Ich war gleich verliebt in diesen hellen, blumigen Duft. Was Chypre bedeutet und in wie vielen Facetten es ihn gibt, wusste ich früher noch nicht. Aber dieser chypre-artige Duft hat es mir angetan.
Mit weißen Blüten verbindet man evtl. Reinheit bzw. Sauberkeit und etwas romantisches. Aber Fiori Bianchi ist viel mehr als das. Er ist klar, frisch und herb. Ein großer Bogen aus Weidenzweigen, an welchem alle weißen Blüten nach oben ranken. Die Füße des Bogens umwuchert von Maiglöckchen, bei denen man das "Bimmeln" hören kann. Die von mir verhasste Hyazinthe ragt mit ihren hellen "Kolben" dazwischen hervor und verströmt zart ihren Duft. Maiglöckchen und Hyazinthe, zwei wirklich extrem duftende Kandidaten!! Aber die beiden sind wie ein kleines Kinderpärchen, was sich an den Händen hält und durch den Garten spaziert.
Man kann eigentlich gar nicht alle Duftnoten explizit rausfiltern. Nur die dominanten und die geben hier auch den Ton an. Maiglöckchen, Hyazinthe, Ylang Ylang und Rose. Ein weißer Blumenstrauß, üppig und strahlend, der in einen Holzbehälter gestellt wird, der mit Moos ausgelegt wurde, damit die grünen Stängel der Blüten nicht verletzt werden. Ein fluffiger Wattebausch aus Moschus und Iris, hautnah, cremig, zart, mit dem der Behälter innen ausgefüllt wird, um dem Strauß einen Halt zu geben.
Ein herrliches Bouquet! Aber so schwer zu bekommen und teuer noch dazu.
Ja, das war einer meiner 90er-Jahre Düfte - ein kleiner "Schweizer" ;-)
5 Antworten
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 9 Jahren
Mir wäre der wohl zu blumig ;) schön beschrieben. Pokal
ShogunShogun vor 9 Jahren
toll beschrieben, wäre aber nix für mich! pokälchen
KugeldistelKugeldistel vor 9 Jahren
Schön und treffend beschrieben! Um den ist es wirklich schade.
MeggiMeggi vor 9 Jahren
Und das aus so einem kantigen Bembel.
ClarissaClarissa vor 9 Jahren
Schade, daß es den nicht mehr gibt!
Ich vermisse einige Düfte aus den 80ern und 90ern, für die es heute keinen Ersatz mehr für mich gibt!